Warum habt ihr euch keinen Tesla gekauft?

  • an die Säule fahren, aussteigen, die Ladeklappe öffnen, Kabel anstecken und sich wieder in ihr Auto setzen

    Genau das kannst du aber bei EnBW auch, du musst nur AutoCharge aktivieren und dann kannst du auch einfach anstecken ohne App oder Karte.


    Einige Fahrzeuge können das auch bei Ionity mit Plug&Charge (z.B. Mercedes).

  • Hallo,


    der Vorteil bei Tesla ist, auf Langstrecken (fast) immer problemlos laden zu können. Die Einbindung der Ladepunkte in die Navigation funktioniert da für mich perfekt, auch so, dass eine gewisse Reseve vorhanden ist. Es werden die Supercharger angezeigt und auch die Anzahl der Ladepunkte und auch die Auslastung. Zusätzliche Apps muss man nicht heranziehen.


    Das Ladenetz ist besser geworden und auch die Einbindung der Lademöglichkeiten in die Navigationssysteme. So schlecht ist das im MeganE nicht gelöst. Die Filtermöglichkeit nach Ladeleistung könnte noch detaillierter sein. Vor allem auf Langstrecke wäre das wünschenswert.


    Das Runterfahren bis 1% Ladekapazität macht mich zu nervös. Es gibt gar nicht so wenige, die bleiben da gelassen. Ich habe das bisher nie geschafft.


    Auch im MeganE soll es eine Möglichkeit geben, Plug & Play zu laden über eine Renault-Karte. Da scheint der Tarif nicht so günstig zu sein. Derzeit hat wohl EnBW eines der vernünftigsten Möglichkeiten, vor allem für das Laden auf Langstrecken.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Auch im MeganE soll es eine Möglichkeit geben, Plug & Play zu laden über eine Renault-Karte.

    Ist damit Mobilize gemeint? Und an welchen Säulen soll das dann funktionieren? Kannst du da nen Link für Infos posten? Hab davon bisher noch nicht gehört.


    Ich weiß das der MeganE auf jeden Fall bei EnBW für das Plug&Charge kompatibel ist.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • der Vorteil bei Tesla ist, auf Langstrecken (fast) immer problemlos laden zu können. Die Einbindung der Ladepunkte in die Navigation funktioniert da für mich perfekt, auch so, dass eine gewisse Reseve vorhanden ist. Es werden die Supercharger angezeigt und auch die Anzahl der Ladepunkte und auch die Auslastung. Zusätzliche Apps muss man nicht heranziehen.

    Da muss man aber auch beachten, dass das nur für 8 Jahre kostenlos ist. Danach muss man auch für die Standardkonnektivität, wie Tesla es nennt, bezahlen.


    Beim Megane ist es zwar auch nur für die ersten 5 Jahre dabei, allerdings kann man danach im Gegensatz zu Tesla einfach Carplay oder Android Auto nutzen zum navigieren. Ob man das dann möchte ist natürlich eine andere Frage.

  • Tesla, sorry aber ein absolut häßliches Auto, nicht geschenkt wollt ich einen..

    ABER das liegt natürlich alles im Auge des Betrachters....

    Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so.... :)

    In der Doppelgarage steht seit 22.9.23 der Renault Megane eTech EV60 220hp optimum charge als Leasingauto -36 Monate -

    in rot mit schwarzem Dach, auch ein sehr schönes Auto....und mein NX 4 Plug in freut sich über den Zuwachs, seither stehen die beiden nebeneinander, sieht gut aus, ein rotes Auto mit schwarzem Dach und ein schwarzes Auto mit einem naja grauen Dach....gefällt mir....

  • Da muss man aber auch beachten, dass das nur für 8 Jahre kostenlos ist. Danach muss man auch für die Standardkonnektivität, wie Tesla es nennt, bezahlen.


    Beim Megane ist es zwar auch nur für die ersten 5 Jahre dabei, allerdings kann man danach im Gegensatz zu Tesla einfach Carplay oder Android Auto nutzen zum navigieren. Ob man das dann möchte ist natürlich eine andere Frage.

    Naja, die Connected Services sind schon wichtig. Ich denke, da ist auch Topografie sowie Kreisverkehre und Serpentinen und sowas mit drin, Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Maps (innerorts, außerorts, gespeicherte Tempolimits) und so weiter. Deshalb würde ich die auf jeden Fall verlängern und hoffe mal, dass es nicht absurd teuer ist (ich rechne mit so 60 Euro im Jahr?? Oder es gibt direkt Pakete für 2 Jahre oder sowas).

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Wenn ich schon zwei Bildschirme habe, werde ich mich sicher nicht mit Carplay (Navigation) auf dem Hauptdisplay zufriedengeben.

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.

  • Hallo Aideron,


    ich habe für die Verlängerung bei EasyLink EUR 149 für drei Jahre bezahlt, Pack Navigation, das beinhaltet Karten und Livedienst.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Danke für die Info! Gerade bei Google Automotive hoffe ich, dass der Megane nicht irgendwann aus dem Support fällt (also in 10 Jahren oder so), auch wenn ich ihn wahrscheinlich nicht so lange fahren werde (also schon länger als 5 Jahre!). Aber mir wäre auf jeden Fall wichtig, dass ein Auto bis zur Verschrottung 100 Prozent funktioniert. Und gerade bei moderner Software bin ich mir da nicht so sicher.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Hallo Aideron,


    die Dienste werden sicher länger als 10 Jahre verfügbar sein. Siehe Carminat, R-Link1 (11 Jahre), R-Link2 (acht Jahre am Markt) und MediaNav (11 Jahre). Wobei bei R-Link2 und EasyLink die Navigationskarten für R-Link2 und EasyLink angepasst werden müssen. Das bewirkt, dass Renault seit dem Jahr 2022 nur noch eine Karte pro Jahr für R-Link2 zur Verfügung stellt, anstatt von zwei, wie auch bei EasyLink. Die TomTom-Karten müssen bei EasyLink und R-Link2 an das System angepasst werden.

    Bei R-Link2 kosten Karten für ein Jahr EUR 84,90 (es gibt nur ein Jahr) und TomTom Traffic/Connectivity EUR 179,00 für drei Jahre.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom