
Wunschliste / Was vermisse ich am Megane e-tech
-
-
Hallo GIS1979 ,
sehe ich genauso. Ich nutze ACC auch intensiv und es ist komisch wenn ein Assistent "solche" unnötige manuelle Eingriffe erfordert um die üblichen Verkehrsregeln einzuhalten und damit die Sicherheit gefährdet. Vor allen Dingen ist die Hardware vorhanden und die Funktion kann durch Software ergänzt werden.
Renault arbeitet ja bei seinen Fahrzeugen in Richtung "Autonomes Fahren" - dies wäre ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Viele weitere Schritte müssen folgen.
Die Besonderheit "Beschleunigungsstreifen" könnte durch Erkennung geregelt werden, alternativ kann ja auch im ersten Schritt durch kickdown die Beschleunigung erreicht werden. Das Einfädeln auf die Fahrspur bleibt bei Autonomen Fahren Stufe 2 ohnehin in der Verantwortung des Fahrers bzw. der Fahrerin.
Stefan
Hi Stefan,
bin mir nicht sicher ob die Hardware wirklich verbaut ist. Radarsensor ist natürlich drinnen, allerdings müsste der Sensor quasi zwei Objekte "tracken" können. Ob das nun eine Hardware- oder Softwaresache ist weiß ich nicht, hatte den Sensor bisher noch nicht auseinandergebaut
-
Audi, BMW, VW
mit "konfigurierbar" meine ich natürlich "aktiv" oder "nicht aktiv". Nennt sich - wie geschrieben - "rechts überholen vermeiden".
Jetzt muss ich nochmal fragen:
Meinst du damit, dass man das codieren muss oder sollte das tatsächlich im Benutzermenü des Fahrzeugs einstellbar sein?
-
Jetzt muss ich nochmal fragen:
Meinst du damit, dass man das codieren muss oder sollte das tatsächlich im Benutzermenü des Fahrzeugs einstellbar sein?
Es ist einstellbar. Sorry, "konfigurierbar" hört sich vllt etwas irreführend an als wenn man es in der Fahrzeugkonfiguration beim Neukauf hinzukonfigurieren könnte.
Nein, VW, BMW, Audi usw bieten dieses "rechts überholen vermeiden" in den Einstellungen des Systems an.
-
Zu CarManiac: Seit er YT hauptberuflich macht und er daher von seinen Auftraggebern leben muss, sind seine Berichte wenig objektiv.
Tesla gehört nicht mehr zu seinen Geldgebern.
Besser wäre es , wenn Du Dir mal selber ein Bild von den Autos machst. YT Berichte sind nur gut von Ownern.
Eigentlich find ich seine Berichte immer sehr Sehenswert. Egal von welchem Auto.
Gegenüber anderen Autojournalisten schlägt er dessen Objektivität um Längen und spricht halt wirklich richtig an was ihn ankotzt.
Besitzer fragen ist so ne Sache. Theoretisch stimmt das.
Aber gerade Tesla hat die schlimmsten Fanboys die ich kenne.
In allen Technikforen sind die die Allerschlimmsten, da darf nix über die heilige Kuh Tesla gesagt werden.
Da wird ein 120.000 € Tesla gekauft und wenn man auch nur irgendwas kritisiert, egal ob Spaltmaße, Verarbeitung, Fehler, dann wird sofort am Rad gedreht als hätte man Ihre Mutter beleidigt.
Vor allem wenn man Dinge anspricht, die man bei einem Mercedes oder BMW niemals durchgehen lassen würde.
-
Nein, VW, BMW, Audi usw bieten dieses "rechts überholen vermeiden" in den Einstellungen des Systems an.
Dann vermutlich bei neueren VAG Modellen, ein A4 aus 2020 lässt dich das nicht einstellen, das habe ich in einem online Handbuch gefunden. Das Cupra Handbuch weiter oben erwähnt auch nichts von der Möglichkeit einer Einstellung, es beschreibt nur das Verhalten.
BMW hat das im Handbuch in der Tat so vermerkt beim 2er Active Tourer:
-
Dann vermutlich bei neueren VAG Modellen, ein A4 aus 2020 lässt dich das nicht einstellen, das habe ich in einem online Handbuch gefunden. Das Cupra Handbuch weiter oben erwähnt auch nichts von der Möglichkeit einer Einstellung, es beschreibt nur das Verhalten.
Bei meinem VW von 2019 konnte man es einstellen.
Es funktionierte allerdings nur mit dem "Fahrassistent Plus Paket....."
-
Ich finde es ist bei VW mit dem ach so hochgelobten Travel Assist nicht besser geworden....adaptive Spurführung gibt es ja da nun auch nur noch mit ACC/Travel Assist aktiv
-
was war noch mal das Thema?
-
Travel Assist bei VW?