Die neue App ist ja sowas von Träge im Aufbau der Grafik - machte nicht wissen, wie das auf älteren iPhones aussieht

My Renault App
-
-
Jo verstehe auch nicht wieso sie die Wartezeit bis Konnektivität zum Fahrzeug anders darstellen. Ich erwähne hier immer sehr gerne die App von Tesla. Besser geht es nicht.
-
Probiere mal ein @ aus. Das geht bei mir
hat leider nicht funktioniert, musste einen Werksreset machen damit das neue Passwort akzeptiert wurde (Damit alle Daten weg).
-
in meiner App steht jetzt unter Connected Services "Infotainment Paket - Registrierung erforderlich" (Sie haben keine aktuellen Verträge), war das schon immer so, kann mich nicht dran erinnern (hab kein Orange-Tarif)?
Und neu im Auto habe ich die Fehlermeldung: "Profileinrichtung noch nicht fertig, Profilpersonalisierung fertigstellen", das wurde definitiv die ganze Zeit nicht angezeigt, dahinter verbirgt sich dann: Aktivieren Sie den Datentarif"
- Ist das jetzt so mit der Fehlermeldung?
-
seit September habe ich immer wieder bei der Ladehistorie Probleme das die geladenen kWh nicht in der App angezeigt werden, ebenso stimmt die start Prozent Zahl nicht wird immer auf 0 gesetzt. Neuinstallation hat keine Abhilfe geschafft. Es macht keinen unterschied ob mit mit android oder Appel App. Geladen wird Zuhause an der Wallbox. Kennt jemand eine Lösung
?
-
Yepp,
das klingt jetzt hart.
Die sch.... App von Renault deinstallieren und die von Kelec installieren.
Die hat auch nicht mehr Funktionen, läuft aber völlig stabil
Liebe Grüße
Roland
-
Die sch.... App von Renault deinstallieren und die von Kelec installieren.
Die hat auch nicht mehr Funktionen, läuft aber völlig stabil
Und wieso soll die besser sein? Deren Daten basieren doch genau auf
dem gleichen Material, wie bei der Renault App? Das Problem ist
ja in aller Regel nicht die App, sondern die fehlenden Daten von den
Renault-Servern.
Bei zwei Tests der Kelec-App fiel das Ergebnis nicht sonderlich
vorteilhaft aus.
-
Deren Daten basieren doch genau auf
dem gleichen Material, wie bei der Renault App? Das Problem ist
ja in aller Regel nicht die App, sondern die fehlenden Daten von den
Renault-Servern.
Hier gebe ich dir völlig recht.
Bei zwei Tests der Kelec-App fiel das Ergebnis nicht sonderlich
vorteilhaft aus.
Da haben wir sehr unterschiedliche Erfahrungen. Ich benutze die Android App aus dem Google-Store.
Die App reagiert, grundsätzlich schneller.
Ich habe mit der Renault App immer wieder Verbindungsprobleme oder die Meldung das mein Passwort falsch ist (beim dritten bis zehnten Versuch ohne das Passwort zu ändern ist es dann doch richtig). Gelegentlich lässt sich die Renault App nicht aktualisieren.
All das ist mir mit der Kelec App noch nicht passiert.
Das es schön wäre, wenn Renault mehr Daten frei gäbe, ist klar.
Ich glaube aber das diese Firma gar nicht in der Lage ist, das zu tun. An dieser Stelle ist Renault einfach unfähig und besitzt weder selbst die Daten noch das Können. Da hat erst spät das Lernen eingesetzt und wir waren mit unseren Meganes einfach zu früh dran.
-
seit September habe ich immer wieder bei der Ladehistorie Probleme das die geladenen kWh nicht in der App angezeigt werden, ebenso stimmt die start Prozent Zahl nicht wird immer auf 0 gesetzt. Neuinstallation hat keine Abhilfe geschafft. Es macht keinen unterschied ob mit mit android oder Appel App. Geladen wird Zuhause an der Wallbox. Kennt jemand eine Lösung
?
der Fehler ist in meiner Version der App 6.06 behoben
-
der Fehler ist in meiner Version der App 6.06 behoben
danke für die info, habe eben geschaut es ist die 6.03 installiert aber noch kein update verfügbar, bin ich gespannt wen es soweit ist, ob es dann wirklich gewissenhaft funktioniert
bin vor einiger Zeit von Android auf IOS umgestiegen, das Problem mit der Ladehistorie war bereits bei Android auch vorhanden, aber im allgemeinen lief die App um einiges stabiler und vernünftiger unter Android.
Dennoch ist Apple Carplay im Megane um längen besser und flüssiger als Android Auto so zumindest meine Erfahrung.