Kam heute Aus der Werkstatt zurück. Es war nur ein Stecker nicht gesteckt.
Nun merke ich auch den deutlichen Unterschied.
Trotzdem kann ich mich für keines der Klangprofile entscheiden. Welches verwendet ihr so?
Kam heute Aus der Werkstatt zurück. Es war nur ein Stecker nicht gesteckt.
Nun merke ich auch den deutlichen Unterschied.
Trotzdem kann ich mich für keines der Klangprofile entscheiden. Welches verwendet ihr so?
Ich finde Immersive ganz gut, mit fahrerzentrierter Balance.
Ich habs auf Club eingestellt.
Den Subwoofer um 1 nach oben gestellt, den Bass um 1 nach oben.
Die höhen eins runter und die Mitten 2 hoch.
Automitte zentriert.
Ich find die höhen meistens zu stark, während die Mitten eher wenig raus kommen.
Bass hoch, damit ich auch bei 130-150km/h ordentlich rums habe, der sonst bei den lauten Fahrgeräuschen untergeht.
Habe jetzt auch Club, Sub +1, Bass +1, Mitte -1, Höhe 0
So kommt es nahe an Tesla ran, die sind auch etwas basslastig
Immerse klang so als wenn eine Wolldecke vor den Lausprechner ist.
Mal `ne doofe Frage in die Runde: Hat der Techno ohne die HK-Anlage auch 'nen Subwoofer? Wenn nicht, sind die Leitungen gelegt/vorhanden?
Mal `ne doofe Frage in die Runde: Hat der Techno ohne die HK-Anlage auch 'nen Subwoofer? Wenn nicht, sind die Leitungen gelegt/vorhanden?
habe auch nen Techno ohne HK-Anlage.
Es sind lediglich in den vorderen Türen bessere Tieftöner (mit größerem Magnet) verbaut, Leitungen zum Sub sind nicht verbaut.
Allerdings sind pins frei um nachträglich den Sub anzuschließen.
Hapert am Ende aber das dass HK auch Programmiert / aktiviert werden muss...
Alles anzeigenIch habs auf Club eingestellt.
Den Subwoofer um 1 nach oben gestellt, den Bass um 1 nach oben.
Die höhen eins runter und die Mitten 2 hoch.
Automitte zentriert.
Ich find die höhen meistens zu stark, während die Mitten eher wenig raus kommen.
Bass hoch, damit ich auch bei 130-150km/h ordentlich rums habe, der sonst bei den lauten Fahrgeräuschen untergeht.
Geht mir genau so. Ich finde die "Club" ebenfalls am besten, habe aber stets das Bedürfnis, die Höhen etwas herunterzudrehen. (Was im Apple-CarPlay immer ein mühsames Unterfangen ist ).
Bin von meiner früheren AudioTec-Fischer-Lösung im Lexus sehr verwöhnt gewesen!
Der wird schon sehr deutlich auf der Einstellung.
Es gibt auch einen Bug, sodass der Bass selbst eingeschaltet nicht mitarbeitet. Eventuell ist das jetzt dummerweise zusammen mit deinen Änderungen aufgetreten. Am besten einmal Neustarten und nochmal prüfen (via länger Ein- Austaste gedrückt halten).
Diesen Bug hat OpenRLink 2.1.0 OTA bei meinem Megane "aktiviert" . Ich muss in den Klangeinstellungen dann einmal den Sub aus- und wieder einschalten.
Mit Version 2.2 USB ist das Problem noch nie aufgetreten.