Warum ist der Megane in Deutschland nicht so beliebt?

  • Ich habe mich auch schon oft gefragt weshalb es nicht möglich ist die Vordersitze so zu gestalten das die rückwertigen Passagiere die Füße bequem unter diesen Sitz bekommen . Das verteuert warscheinlich die Produktion dieses Sitzes um 2,50 € was wiederum den Profit schmälert. Es ist ja dann nur eine unscheinbare Verbesserung die den meisten nicht mal auffällt . Da baut man lieber mit viel Tam Tam eine Ambietebeleuchtung aufpreispflichtig ein.

    Wie groß seid ihr alle? Ich bin 1,85m und hab heute Leute zum Flughafen gebracht. Da meine Frau dann hinter mir sitzen musste (weil alte Leute vorne sitzen wollen) hab ich meinen Sitz etwas höher gemacht und etwas nach vorn und konnte dennoch sehr bequem sitzen und uneingeschränkt fahren. Hab weder in den Dachhimmel geschaut noch mit den Beinen überall angeschlagen, hab gar nicht bemerkt dass ich sonst weiter hinten und niedriger sitze. Und genug Platz unter dem Sitz hatte meine Frau dann auch. Und der Beifahrer kann immer etwas höher und mehr nach vorne (jetzt nicht so weit, dass man zusammengeklappt sitzt!!). So wäre es wenn überhaupt eh nur hinter dem Fahrer knapp. Bei einem Auto von 4,21m Länge, wo hat man denn hinten da viel mehr Platz? In meinem längeren Ford Focus war hinten auch nicht gut mit Platz.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Also bei mir haben die Leute auch nur hinter mir (1,96m) ein paar Probleme, aber keine mit den Füssen.

    Ich bin zwar auch weiter unten, aber nicht so weit dass sich diese Konstellation mit dem Fußproblem ergibt. Klar ergibt sich das Thema, wenn ich ganz nach unten fahr mit dem Fahrersitz, aber ich will und muss es nicht.

    Sicherlich es ist ein Thema wie man im Fahrersitz am Liebsten drinnen sitzt. Wenn man es benötigt, dann kann man aber Platz schaffen im Fond auch bei meiner Körpergröße.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Aideron


    Es geht nicht um den Platz hinter dem Sitz, das geht eigentlich für die Fzg Größe, aber genau wie E-Radfahrer sagt, unterm Sitz ist kein Platz für die Füße, zumindest nicht wenn man Schuhe, geschweige denn Winterschuhe an hat.

    Das kenne ich so eigentlich aus keinen Auto. Selbst unser Mini oder VW UP! Hatte mehr platz unterm Sitz. Zwar nicht für die Knie, aber immerhin haben die Füße platz.


    Ich sitze auch gerne immer mit dem Sitz ganz unten und ich möchte darauf nicht verzichten im Alltag.


    Klar wenn ich mal jemanden zum Flughafen fahre, dann kann ich meinen Sitz mal verstellen, wenn ich aber regelmäßig mit der Familie und heranwachsenden Kindern ( mittlerweile 13 Jahre, 178cm groß und Schuhgröße 45 ) dann wird es halt eng im Megane hinten.


    Wir hatten in Mallorca als Mietwagen einen Cupra Born, da saß man hinten besser, aber sonst möchte ich dieses Auto nicht geschenkt haben 🙈



    Im Porsche Tycan heißt das z.b. Fußgarage, da sind Ausschnitte im Unterboden, damit man bequem hinten sitzen kann.

    Das bräuchte Renault auch, schade das man im R5 den gleichen Fehler wie im Megane gemacht hat..

  • Wie gesagt: Richtig dumm wird das mit den Sitzen beim R5. Dort kann ich mit meinen 178cm bei relativ kurzen Beinen nicht hinten sitzen wenn der Fahrersitz auf mich eingestellt ist. Deshalb hab ich jetzt auch den Megane und keinen R5.

    Im Megane ist es durchaus ok, aber tendenziell verliert man halt auch dort den "Zehenraum" wegen dem hohen Bode ohne Anpassung der Sitze an diese Gegebenheit.

  • Ergänzend habe ich schon mal in einem anderen Post ein paar Fotos geteilt.

    So wie hahohe33 schreibt, ist es halt eine Thematik wie man selbst im Auto sitzt. Ich persönlich habe das tief unten sitzende nicht so gern.

    Problem mit dem Kopf habe ich dadurch auch nicht. Auch das sieht man auf den Fotos von damals.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Also bei mir haben die Leute auch nur hinter mir (1,96m) ein paar Probleme, aber keine mit den Füssen.

    Ich empfinde das ehrlich gesagt ebenfalls als Schwachstelle, dass man die Füsse

    nicht richtig unter den Vordersietz schieben kann. Wer allerdings eine Familie mit gross-

    gewachsenen Familienmitgliedern öfters und über längere Strecken transportiert, könnte

    ja das dafür vorgesehene Renaultmodell Scenic in die Garage stellen. Der Preisunterschied

    ist jetzt nicht so gewaltig.


    Bei einer kürzlichen Fahrt, wo ungeschickterweise mein deutlichüber 1.90m ragende

    Schwiegersohn hinter mir (1.78 m) sass, gab es nicht die geringsten Anstände.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Für mich persönlich ist der Scenic optisch zwar eine Alternative, aber den gab es im Februar 22 noch nicht, jetzt das Auto tauschen wäre Blödsinn.

    Dazu kostet der Scenic doch ne Stange mehr als mein Megane damals.


    Außerdem wohne ich z.b. in der Großstadt, da ist Platz Mangelwahre da kommt es auf jeden cm an, nur weil wir 1x im Jahr in Urlaub und 5x im Monat zu viert unterwegs sind, finde ich es nicht ideal gleich ein größeres Auto kaufen zu müssen, nur weil Renault am Platz für die Füße gespart hat.

    Zu 90% Sitz man ja doch alleine im Auto und da genieße ich es ein kompaktes, wendiges, spritziges Auto zu fahren.


    Der Scenic wäre für mich nur ne Alternative wenn er mit dem großen Akku auch Allrad und 300PS hätte.



    Früher ist die ganze Familie mit dem Trabbi oder Käfer nach Italien gefahren, dass ging auch... Der Unterschied ist nur, bei den Fahrzeugen konnte man seine Füße unter den Sitz stecken 🤣

  • Hallo,


    Renault verwendet aus Kostengründen in allen Baureihen die gleichen Komponenten. Die Elektroplattform hat wegen dem Akku unter dem Fahrzeugboden einen weniger tiefen Boden im Bereich der Rücksitze, was die Höhe für die Füße einschränkt. Das gleiche Problem sehe ich auch beim Scenic, wobei es bei dem wenig relevant ist, da hinten der Knieraum besonders üppig ist.


    Der Scenic hat aber gegenüber dem MeganE den Nachteil, dass es keinen elektrisch verstellbaren Beifahrersitz gibt. Somit fehlen auch die Sitzmassage für den Beifahrer. Leder gibt es im Gegensatz zum MeganE Iconic auch nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Es ist warscheinlich meist Gedankenlosigkeit der Fahrzeugentwickler die aber sehr großen Wert auf Bling Bling legen und den Kunden mit schlecht konstruierten Details nerven . Kofferklappe : weshalb keine leichte Erhöung des Knopfes damit man diesen Minniknopf im Dunkeln besser findet , Ladebuchse : weshalb keine weiße Umrandung damit man diese auch im Dunkeln erkennt (besser ist natürlich diese Buchse zu beleuchten ) , angepaßte Sitze an den hohen Fahrzeugboden ,weshalb schwarzer Fahrzeughimmel ohne Wahlmöglichkeit ( ich möchte keinen Leichenwagen )

  • Ich empfehle die Amazon Serie zu Renault, dort geht es um Luca de Meo und die Entwicklung es R5.

    Luca de Meo ist kein CEO der nur auf Zahlen schaut, er hat auch eine Auto Leidenschaft und er fährt die Autos auch selbst in der Entwicklung. Gerade deshalb bin ich ein bisschen enttäuscht, als ich versucht habe im R5 hinten einzusteigen. Wenn der Fahrersitz auf meine 186 eingestellt ist mit Sitz ganz unten, ist es für mich quasi unmöglich hinter zu sitzen.... Ich weiß gar nicht wohin mit meinen Füßen, da sind nur 20cm das reicht aber maximal bis Schuhgröße 36 🙈



    E-Radfahrer Alles was du aufzählen kostet Geld und das will man sparen. Der Megane hatte auch noch kein Facelift, man wird sicher einige Dinge in Zukunft verbessern.

    Wobei ich sagen muss, dass mit dem Heckklappenknopf oder der unbeleuchteten Ladebuchse stellt für mich keine Probleme dar.

    Schwarze Dachhimmel mag ich persönlich.

    Die Hersteller schrumpfen gerade eher ihre Optionen statt sie zu erweitern.

    Ein heller Dachhimmel würde nur Zusatzkosten bei der Lagerung und in der Produktion bedeuten...