Hallo,
ein großes Problem sehe ich insofern, dass die Elektromobilität aufgezwungen wird und wenig Möglichkeiten und Anreize geschaffen werden, das überhaupt zu ermöglichen. Es krankt doch an vielen Punkten.
Es zeigt sich immer wieder, mit Verboten und überbordender Bürokratie geht’s nicht vorwärts, sondern nach und nach retour.
Betrachtet man Finnland, sieht man, dass Elektromobiliät funktioniert. Allerdings muss man schon auch erwähnen, dass im hohen Norden auch schon lange reine Verbrenner beim Parken im Freien im eiskalten Winter an einer Stdckdose hängen zum Warmhalten des Motors (Tauchsieder im Kühlwasser). Da ist besteht schon länger eine entsprechende Infrastruktur, die man gut ausbauen konnte und kann.
Wenn man es ganz nüchtern betrachtet, es ist am Morgen eine feine Sache, in ein vorgeheiztes und eisfreies Fahrzeug einzusteigen, auch ohne dass das BEV dabei geladen wird. Mit einer Treibstoff-Standheizung bei einem Verbrenner scheitert das heutzutage an der 12 Volt Batterie, die heutzutage so klein wie möglich dimensioniert wird und vom BMS nur bis 80% ihrer Kapazität aufgeladen wird.
Es halt alles Vor- und Nachteile. Das Gesamtpaket muss stimmen.
Für mich verbreiten Politiker nur eine Ideologie, aber keine Vision. Gendern ist wichtig, aber eine funktionierende Wirtschaft braucht man wohl nicht.
Liebe Grüße
Udo