Heute hab ich's wieder probiert, Route geplant und ans Auto gesandt. Wurde direkt angezeigt und übernommen.
Kleiner Unterschied: Ich hab's nicht aus der Renault-App gestartet, sondern aus Google Maps.
Heute hab ich's wieder probiert, Route geplant und ans Auto gesandt. Wurde direkt angezeigt und übernommen.
Kleiner Unterschied: Ich hab's nicht aus der Renault-App gestartet, sondern aus Google Maps.
Heute hab ich's wieder probiert, Route geplant und ans Auto gesandt. Wurde direkt angezeigt und übernommen.
Kleiner Unterschied: Ich hab's nicht aus der Renault-App gestartet, sondern aus Google Maps.
Achso, zu meinen Anmerkungen auf den Seiten davor: Ich habe das auch immer mit Google Maps gemacht, nicht mit der Renault-App. Bin im Auto und auf dem Handy mit dem gleichen Google-Account unterwegs und das Auto ist auch im Handy als Renault Megane eingestellt und verknüpft.
Ja, ich spreche auch von Google Maps, nicht von der Renault App. Es hat gestern erstmals 2x geklappt, dann beim dritten Mal unmittelbar danach nicht mehr. Scheint also ein äußerst kurioses Problem zu sein... Heute klappte es ganztägig nicht.
Ja, auch bei mir hat es mitunter nicht funktioniert, obwohl die Bedingungen genau dieselben wie heute waren. Woran das liegt, weiß man vielleicht nicht mal bei Google. Und wenn, wird es nicht abgearbeitet, wie auch das Thema mit der winzigen Schrift von Straßennamen, Ladestationen o.ä. auf dem Navi-Bildschirm.
Heute ist mir aufgefallen, dass man den Zielakkustand einstellen kann.
Habe eine Navigation gestartet, es wurden 2 Ladestopps angegeben und einen Akkustand bei Ankunft von 31%. Ich konnte dann einstellen, dass ich z.B. mit nur 10% ankomme.
Hatte ich vorher nicht.
Das wird immer besser. Muss man auch mal sagen. Auch das Melden und Bestätigen von Pannen und so weiter ist eine gute Funktion. Auch gut, dass diese Updates unabhängig von der Android Version kommen und flexibel eingebunden werden.
Das wird immer besser. Muss man auch mal sagen. Auch das Melden und Bestätigen von Pannen und so weiter ist eine gute Funktion.
In Österreich mit (mobilen) Blitzern. Wurde ja für Deutschland aufgrund regulatorischer Vorgaben deaktiviert.
Heute ist mir aufgefallen, dass man den Zielakkustand einstellen kann.
Habe eine Navigation gestartet, es wurden 2 Ladestopps angegeben und einen Akkustand bei Ankunft von 31%. Ich konnte dann einstellen, dass ich z.B. mit nur 10% ankomme.
Hatte ich vorher nicht.
habe ich schon seit 2 Monaten oder so entdeckt 😅
Fand ich anfangs eigentlich richtig gut, mittlerweile nervt es aber. Die 30% am Ziel sind ein Standardwert, ich würde aber gerne 5 oder 10% dauerhaft einstellen können und nicht jedesmal nachdem ich eine Route plane aufs neue ändern...
Welche Rolle spielt das, Google Maps Updates haben doch nichts mit dem Modell zutun.
Ich habe eine Techno, Bj 07/22