In unserer schönen Gegend ist das egal. Da steht der iX halb auf dem Gehweg, neben anderen Panzern. Der Tesla in der Gemeinschaftstiefgarage, mit 2 cm Abstand zur Mauer (reicht gerade so zum Aussteigen) und bei dem ein oder anderen wird sicher das 2 Tonnen Limit in der Duplex überschritten. Gekauft wird also trotzdem

ADAC Testbericht - Renault Megane e-tech im ADAC Dauertest
-
-
Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung wäre, wenn alle Kommunen dem Pariser Beispiel folgen und für SUV entsprechende Strafgebühren erheben würden. Denkbar wäre auch eine KFZ-Steuer von mehreren tausend Euro jährlich. Dann würde sich Mutti vielleicht für ein anderes Modell entscheiden, um die Plagen in die Schule/Kita zu kutschieren.
-
Geht es hier noch um den Dauertest?
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Diesmal viel Lob und kaum Kritik
-
Diesmal viel Lob und kaum Kritik
Ich habe es (noch) nicht angeschaut aber das hat sich der Wagen auch redlich verdient finde ich!
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Diesmal viel Lob und kaum Kritik
Den habe ich am 15.03.2024 schon verlinkt.
-
Themen zusammengeführt.
-
ja, der Bericht ist tatsächlich mal objektiv (ist jetzt glaube ich auch schon das 4. Video vom ADAC über den Megane, sonst hatten sie den immer in Dezir-rot mit schwarzem Dach. Da gebe ich dann auch mal 👍😉
-
Da sich der ADAC in einem früheren Video darüber ausgelassen hatte, dass der Megane E-Tech aus dem Fuhrpark eine magere Ladeleistung bei Kälte hätte, habe ich das obige Video mal genutzt um nachzuhaken: Turns out, die wussten nicht, dass man mit der Ladeplanung im openR Link eine Akkukonditionierung nutzen kann.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich bei meiner Konsultation des Handbuchs auch nichts dazu gefunden habe. Oder hab das übersehen?