Benutzt eigentlich irgendwer die Renault Mobilize Ladekarte /App ?-> laden bei Ionity für 39 cent mit monatl. kündbarem Abo für 9,99 €

  • Ich fahre ja nicht über den Schweller, sondern auf den Schweller. Das Rad steht also auf dem Schweller.

    Ist total dämlich gemacht von Tesla, hauptsache 50cm Kabel gespart, dass man so Schweller dran machen muss, damit die Leute nicht in die Säulen krachen.


    Die anderen sehen glaub schon gleich aus, sind aber anders angeordnet und die Kabel sind länger. Da kann man Prima dran laden.

    Konnte aber bisher in der Tesla app nicht wirklich sehen wo nun was steht.

  • Ich bin auch schon bewusst über den Schweller drüber hinaus gefahren, im Notfall mit etwas Fingerspitzengefühl geht das. Die Bodenfreiheit reicht auch aus.

    Das Problem ist bei den Tesla-Ladesäulen, die quer vor dem Parkbereich stehen. Es gibt auch welche, die parallel dazu stehen, zwischen den Wagen, da gibt es kein Problem. In der app kann man das wohl nicht unterscheiden. Andernorts gibt es manchmal Fotos der Ladesäulen, dann sieht man es ja.

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022

  • Hallo,


    die Tesla Supercharger sind ja auch nur für Tesla-Fahrzeuge konzipiert gewesen. Das Thema besteht erst nach Freigabe der Supercharger für alle. Bei den neuen Superchargern wurde eh schon entsprechend reagiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Wie reagiert? Das würde mich wirklich interessieren!

    Was ich bei meinem Test auch nicht verstanden habe: Wieso war die Ladeleistung

    so grottenschlecht?

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Reisen in der französischen Pampa wird zu einem echten Abenteuer.

    Lader mit Leistung sind rar wie Goldnuggets.


    Meine Planung für Vichy hat geklappt, wenn auch das letzte Leg wegen biologischer

    Bedürfnisse meiner Frau etwas für Spannung sorgte. Die 570 km konnten mit zwei

    Ladestopps mit Wiederaufladen auf 90% bewältigt werden.


    IMG_8589.jpg

    Hier mit Mobilize bezahlt. Nahe Vichy. Auf 85% aufgela-

    den für Samstag. 120 kW-Lader. € 0.54/kWh.


    Etwas erstaunt hat mich, wie sehr die Windverhältnisse die Reichweite be-

    einflussen können. Morgen geht es weiter in die Region La Ciotat in

    Südfrankreich. Das sind nochmals ca. 550 km.


    HIer könnte der prognostizierte Mistral wie eine mächtige Hand von hinten

    schieben.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Hugybear,


    Tesla hat reagiert mit den neuen Superchargern der Generation 4...


    Damals waren die Supercharger das Maß der Dinge. Tesla war das erste Unternehmen, das in kurzer Zeit eine flächendeckende Ladeinfrastruktur aufgebaut hat. Tesla-Fahrzeuge konnten viele Jahre lang kostenfrei aufgeladen werden.


    Was bei Tesla besonders gut gelöst wurde ist, anstecken und das Fahrzeug lädt. Mit welcher Fahrzeugmarke sonst ist das so einfach möglich?


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Was bei Tesla besonders gut gelöst wurde ist, anstecken und das Fahrzeug lädt. Mit welcher Fahrzeugmarke sonst ist das so einfach möglich?

    Genau, das handling ist genial einfach. Einstecken, app aufrufen, Nr der Säule eingeben (die steht groß drauf, keine klein gedruckte lange Nr, nach der man erst suchen muss), etwas warten und los geht's. Alle Daten, inkl. Ladeleistung, in der app (Säule hat auch kein Display). Warum kriegen die anderen Betreiber das nicht hin?

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022

  • Bon Jour, 1000 km nach Südfrankreich und jetzt fünfmal bei Ionity problemlos geladen, wobei das letzte Mal vor Ort war. Verbrauch lt. Bordcomputer 19 kWh bei 130 km/h wenn möglich.

    Stecker ins Auto, Ladekarte davor halten und los geht’s. In Frankreich für 29 ct!

    Ich habe nur nicht gefunden, ob es eine Blockiergebühr gibt.

    Die Ladeplanung im Auto wollte von 5 Ladestopps 3x nur 10-15 Minuten laden. Wir haben dann einmal bis 90% geladen und dann ein Stopp gespart.

    Salu!

    Michael

    Megane e-Tech Paket Techno EV60 220hp optimum charge, DeZir-Rot, Dach Black-Pearl-Schwarz, seit 17.12.22 damit unterwegs

    Konnektivität 1.1.0 16.3.24, Antriebsbatterie 1.1.0 03.2.24, openR link 2.1.2 11.01.24, openR link 12/23, 04/23, 02/24, Serviceaktualisierung 17.12.22 sonst noch kein Update

  • Ich habe nur nicht gefunden, ob es eine Blockiergebühr gibt.

    Lies die Bedingungen an der Säule.

    An den Schnelladern von Total habe ich den Beginn der Blockiergebühr ab 45 Minuten gesehen.

    Ansonsten gestern auf den ca. 520 km von Vichy nach Les Lecques weitgehend die gleichen

    Erfahrungen gemacht. Bei mir war's jeweils deutlich teurer.


    2 Ladestopps und bei Ankunft noch 65% der letzten Ladung bis 90%.

    Aire Roussillon (Shell) und Aire de Lançon (Total). Die Lader waren relativ gut ausgelastet. Beim

    vorgesehenen Stopp in Morières (Ionity) waren alle Säulen belegt, weshalb wir weiterfuhren.

    Ebenfalls 130 km/h wo möglich, häufig aber nur 110 km/h.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Genau, das handling ist genial einfach. Einstecken, app aufrufen, Nr der Säule eingeben (die steht groß drauf, keine klein gedruckte lange Nr, nach der man erst suchen muss), etwas warten und los geht's.

    Stimmt. Mit einem Tesla geht sogar die Ladeklappe automatisch auf und man muss nur mehr anstecken. Schön gelöst.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)