Benutzt eigentlich irgendwer die Renault Mobilize Ladekarte /App ?-> laden bei Ionity für 39 cent mit monatl. kündbarem Abo für 9,99 €

  • Ich hatte das Problem, dass ich beim Beantragen der mobilize-Karte aus der App heraus immer die Karte für Österreich angeboten bekam (trotz Wohnsitz in D). Von Renault kam dazu nur "App neuinstallieren", "Länder-Eintrag im playstore prüfen". Das brachte alles (erwartungsgemäß von meiner Seite) nichts.

    Ich hatte mich damals von Österreich aus bei myrenault (web) registriert (mit Wohnsitz in D). Es gibt dort aber keinen sichtbaren Ländereintrag (finde ich schon merkwürdig, bei einem internationalen Unternehmen). Ich führte das Problem auf einen hidden entry "Österreich" in meinem web-account zurück. Habe dann meinen web-account komplett gelöscht und mich neu registriert. Dann hat es funktioniert.

    Allerdings musste ich dann auch das Auto neu koppeln, was nicht ganz glatt lief und mich Teile der Ladehistorie gekostet hat.

    Vielleicht hilft dieses Erlebnis bei Eurer Ursachenforschung.

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022

  • Hat eigentlich schon jemand mit Mobilize bei EnBW geladen? Viele EnBW-Stationen werden in der App mit 0,51 € / kWh (0,56 € ohne Abo) angezeigt. Mich würde interessieren, ob dieser Preis auch abgerechnet wird. Lade selbst zur Zeit fast ausschließlich an meiner PV und konnte noch keine Testladung machen.

    Für Aral Pulse wird übrigens der selbe Preis angezeigt. Andere HPC-Anbieter (z. B. Allego, Fastned, EWE) kosten 0,75 € (0,82 € ohne Abo).

    Ich hatte mir die Karte direkt nach Erhalt meines Wagens bestellt, aber aufgrund der Preise nie genutzt. Schon etwas her aber Anfang Dezember 2023 wurde mir bei EnBW-Säulen - wie bei dir jetzt - auch 0,56 €/kWh angezeigt. War skeptisch, aber hab dann einfach mal die Mobilize-Karte getestet .. abgerechnet wurden 0,82 €/kWh! Die falsche Preisangabe hat mir die App noch bis Januar angezeigt. Erst dann irgendwann wieder der abgerechnete Preis von 0,82 €/kWh. Gibt es hier weitere ähnliche Erfahrungen?


    Ach ja .. hab zweimal (direkt nach dem Ladevorgang und nochmal zwei drei Monate später) Widerspruch gegen die Rechnung eingelegt (inkl. Screenshots und Rechnung). Ergebnis: Jeweils sehr knappe Antwortmail man leitet es an Frankreich weiter und dann beide Male absolute Funkstille. Wegen gerade mal 3€ werde ich jetzt keine weitere Zeit dafür verschwenden, aber die Mobilize-Karte ist nach der Erfahrung für mich gestorben.


    PS: Aktuell werden mir gar keine EnBW-Säulen mehr in der Renault-App angezeigt. Gar kein Preis ist ja vielleicht auch besser als eine falsche Preisangabe. :/

    Megane E-Tech Electric - Techno EV60 220hp

    Bestellt: 26.08.2022 | Übergabe: 15.12.2022

    Elektromotor 2.1.0 (15.09.24), Fahrhilfen 1.1.0 (23.11.23), Konnektivität 3.1.0 (08.09.24), OpenR link 2.1.2 (19.01.24)

  • Habe nun das Angebots Abo genommen. Bei mir ging es am zweiten Versuch klaglos durch.

    Bin gespannt, ob ich auch irgendeine negative Erfahrung mache.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Hat eigentlich schon jemand mit Mobilize bei EnBW geladen? Viele EnBW-Stationen werden in der App mit 0,51 € / kWh (0,56 € ohne Abo) angezeigt. Mich würde interessieren, ob dieser Preis auch abgerechnet wird. ….

    Ja, hab es leider probiert und statt mit EnBW mit der Mobilize Karte authorisiert.

    Die Abrechnung sagt: 0,75€/kWh 😱

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • PS: Aktuell werden mir gar keine EnBW-Säulen mehr in der Renault-App angezeigt.

    Meine erste Testladung war auch an einer EnBW-Säule, die gar nicht angezeigt wurde. Ließ sich dennoch mit der Mobilize-Karte freischalten und wurde zu 0,82 EUR / kWh abgerechnet (hatte damals Intense noch nicht aktiviert).


    Bei mir in der App werden die EnbW-Standorte in der Umgebung meines Wohnortes alle angezeigt, alle zu 0,51 EUR (alle Standorte reine DC-Säulen). Werde halt einfach mal ausprobieren.


    Hat schon jemand Aral pulse ausprobiert? Dort wird ebenfalls der Intense-Preis von 0,51 EUR angezeigt.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D

  • Bei mir in der App werden die EnbW-Standorte in der Umgebung meines Wohnortes alle angezeigt, alle zu 0,51 EUR (alle Standorte reine DC-Säulen). Werde halt einfach mal ausprobieren.

    Find ich gut und bin gespannt. Die App ist ja auch die einzige Möglichkeit sich die Preise anzeigen zu lassen und man muss sich einfach darauf verlassen können. Renault schreibt selbst, dass die Preise (abgesehen von Ionity) variieren und je nach Netzwerk unterschiedlich sein können. Mein Bauchgefühl sagt mir aber leider, dass es dir wie sputniki und mir ergehen wird und der "Standard"-Mobilize-HPC-Tarif von 0,82 €/kWh bzw. mit Abo-Rabatt 0,75 €/kWh berechnet wird.

    Megane E-Tech Electric - Techno EV60 220hp

    Bestellt: 26.08.2022 | Übergabe: 15.12.2022

    Elektromotor 2.1.0 (15.09.24), Fahrhilfen 1.1.0 (23.11.23), Konnektivität 3.1.0 (08.09.24), OpenR link 2.1.2 (19.01.24)

  • Obwohl die App einen anderen Preis angezeigt hat? Dann würde ich reklamieren und das Geld zurückverlangen.

    ;( Wenn ich wüsste wie!!!?

    Telefonisch hab ich gleich Montag früh reklamiert: Irgendwo in der Wüste rollen Grasballen vorbei und eine Hyäne heult...

    Per Mail an "noreply@notif.mobilize.com" (Absender der Bestätigungsmail der Aufladung) macht keinen Sinn, und an den Absender der Rechnung ("contact@chargepass.mobilize-fs.com") kann man keine Mails schicken: <contact@chargepass.mobilize-fs.com>: Host or domain name not found.
    Whatsapp hab ich auch probiert - außer der Datenschutzerklärung war der Chat die reinste Einbahnstraße.

    Edit: Jetzt hab ich sogar mal den Chat auf der Webseite ausprobiert - und siehe da: Nichts!

    renaultchat.png


    PS: Natürlich hab ich vor dem Laden den Preis überprüft: 0,51€ / kWh stehen in der App für die EnBW-Ladesäule DE*EBW*E906580*1 (Bauhaus Hamburg Lurup)

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


    2 Mal editiert, zuletzt von sputniki ()

  • Ich habe meinen Widerspruch damals gleichzeitig an renault@rcipay.freshdesk.com (darüber kam bei mir die Rechnung) und an dialog.deutschland@renault.de geschickt.


    Habe von der zweiten Mail-Adresse auch recht zügig eine Antwort, mit der Bitte die FIN und das Kennzeichnen noch mitzuteilen, erhalten. Habe ich sofort erledigt und dann - abgesehen von der Mitteilung, dass mein Anliegen weitergeleitet wird - nie mehr etwas gehört.

    Bei meinem zweiten Versuch zwei drei Monate später (dann nur noch an Dialog Deutschland) wurde ich nicht mehr nach FIN und Kennzeichen gefragt, sondern stattdessen nach der ChargePass-Nummer und der verknüpften E-Mail-Adresse. Erneut sofort geschickt und dann die Rückmeldung erhalten, dass der Sachverhalt nach Frankreich zur Prüfung weitergeleitet wurde. Bis heute nie wieder etwas gehört. Habe aber auch keine Lust mehr weitere vergebliche Mails für gerade mal 3€ Rechnungsdifferenz zu schreiben.


    sputniki Drück dir die Daumen, dass dein Widerspruch - sofern du es noch versuchst - erfolgreicher ist.

    Megane E-Tech Electric - Techno EV60 220hp

    Bestellt: 26.08.2022 | Übergabe: 15.12.2022

    Elektromotor 2.1.0 (15.09.24), Fahrhilfen 1.1.0 (23.11.23), Konnektivität 3.1.0 (08.09.24), OpenR link 2.1.2 (19.01.24)

    Einmal editiert, zuletzt von dirkh ()

  • Sooo - über den Whatsapp-Chat kam dann tatsächlich noch eine Antwort mit dem Angebot der Erstattung von 4€ (damit verringert sich der Preis / kWh immerhin auf 0,52€).
    Über die Fallnummer konnte ich dann telefonisch mit dem Bearbeiter sprechen. Seine Aussage, dass da ja "zig Anbieter dazwischenhängen könnten und man nicht wirklich sagen könne, ob da jetzt ein Anzeigefehler vorliegt oder einer der Anbieter falsch abgerechnet habe" klang nicht sehr vertrauenserweckend: Falls Plugsurfing (der EMP hinter dem Mobilize-Abo) bei EnBW 0,75€ Roaming abrechnet, wird das sicher bei allen EnBW-Säulen passieren. Hat das schon jemand anderes ausprobiert? :/

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k