Vor einer lÀngeren Fernstreckenfahrt wollte ich zuhause noch mal auf 100% aufladen und war dann ziemlich erstaunt, als kurz vor der Abfahrt immer noch derselbe Ladestand in der App stand.
Am der Ladebuchse vom Megane leuchtete die LED rot und im Cockpit stand "Ladestation defekt".
Also anderes Kabel rausgekramt, neu gestartet: Nada - "Ladestation defekt".
Langsam wurde mir die Zeit knapp, trotzdem noch mal zur öffentlichen Infrastruktur und das Typ2-Kabel reingehauen: "Ladestation defekt". Nun fÀhrt man mit defekter Ladeeinrichtung keine 400km, deshalb sicherheitshalber mit dem CCS-Kabel der LadesÀule getestet: Funktioniert!
Unterwegs hab ich es nochmals probiert, aber der Megane wollte partout nicht mit AC laden.
Wieder zuhause angekommen, hab ich mal probiert, ob es evtl. einphasig mit AC klappt und siehe da: Auto lÀdt!!!
Sobald ich aber wieder dreiphasig einstelle, bricht die Ladung nach wenigen Sekunden ab und die rote LED leuchtet. DafĂŒr kommt nun keine Meldung mehr "Ladestation defekt".
Also geht der Megane mit der dritten Garantiereklamation ins Autohaus. Vermutlich darf ich dann weitere 3 Monate auf einen neuen Charger warten.