Ladestation defekt - oder: Der nĂ€chste Defekt an dieser Karre đŸ˜©

  • Vor einer lĂ€ngeren Fernstreckenfahrt wollte ich zuhause noch mal auf 100% aufladen und war dann ziemlich erstaunt, als kurz vor der Abfahrt immer noch derselbe Ladestand in der App stand. X/

    Am der Ladebuchse vom Megane leuchtete die LED rot und im Cockpit stand "Ladestation defekt".

    Also anderes Kabel rausgekramt, neu gestartet: Nada - "Ladestation defekt".

    Langsam wurde mir die Zeit knapp, trotzdem noch mal zur öffentlichen Infrastruktur und das Typ2-Kabel reingehauen: "Ladestation defekt". Nun fÀhrt man mit defekter Ladeeinrichtung keine 400km, deshalb sicherheitshalber mit dem CCS-Kabel der LadesÀule getestet: Funktioniert!


    Unterwegs hab ich es nochmals probiert, aber der Megane wollte partout nicht mit AC laden.

    Wieder zuhause angekommen, hab ich mal probiert, ob es evtl. einphasig mit AC klappt und siehe da: Auto lÀdt!!! =O

    Sobald ich aber wieder dreiphasig einstelle, bricht die Ladung nach wenigen Sekunden ab und die rote LED leuchtet. DafĂŒr kommt nun keine Meldung mehr "Ladestation defekt".


    Also geht der Megane mit der dritten Garantiereklamation ins Autohaus. Vermutlich darf ich dann weitere 3 Monate auf einen neuen Charger warten. :rolleyes:

  • Also ich hatte das Problem bisher 2x und jedes mal war es der ĂŒbergangswiderstand zwischen Kabel und Ladebuchse.

    Nachdem ich den Typ2 Stecker, am Kabel, mit kontaktspray ordentlich eingesprĂŒht habe, danach mehrmals in die Ladebuchse rein und raus war ruhe.

    Bisher kam es nie wieder.

    Manchmal reicht schon ein kleiner Wackelkontakt.

  • Beim VorgĂ€nger, einem PHEV, kam das irgendwann gehĂ€uft vor. Als Ursache ermittelte ich eine schlampig angelötete Leitung an einem der Kommunikations-Kontakte. Neu angelötet, dann ging's wieder.

    Also mal ein anderes Kabel testen, vielleicht liegt's auch daran.

    GrĂŒĂŸe aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22

  • Nix fĂŒr ungut, aber ihr habt schon gelesen, dass es einphasig funktioniert und ich mehrere (eigene und fest angeschlagene) Kabel probiert habe?
    Wenn es einen Defekt in der Ladebuchse gibt, dann jedenfalls nicht an den Kommunikationskontakten, denn die werden auch einphasig verwendet. Und ein Übergangswiderstand bei 32A - nunja, das muss ein ordentlicher Pelz sein, wenn der sich nicht wegbrennt.

    Also der Ladevorgang startet ja korrekt, offenbar fließt dann aber an Phase 2 und/oder Phase 3 kein Strom, weshalb das Fahrzeug annimmt, dass die Ladestation defekt sei. Dass es evtl. am eigenen Inverter liegen könnte, daran haben die Entwickler sicher nicht gedacht? 8)

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne WĂ€rmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher LadesĂ€ule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben fĂŒr uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Nix fĂŒr ungut, aber ihr habt schon gelesen, dass es einphasig funktioniert und ich mehrere (eigene und fest angeschlagene) Kabel probiert habe?
    Wenn es einen Defekt in der Ladebuchse gibt, dann jedenfalls nicht an den Kommunikationskontakten, denn die werden auch einphasig verwendet. Und ein Übergangswiderstand bei 32A - nunja, das muss ein ordentlicher Pelz sein, wenn der sich nicht wegbrennt.

    Also der Ladevorgang startet ja korrekt, offenbar fließt dann aber an Phase 2 und/oder Phase 3 kein Strom, weshalb das Fahrzeug annimmt, dass die Ladestation defekt sei. Dass es evtl. am eigenen Inverter liegen könnte, daran haben die Entwickler sicher nicht gedacht? 8)

    Ich habe auch nicht nur von den PP und CP Pin gesprochen.

    Bei den Phasen sehe ich eher auch kein Problem, dafĂŒr könnte ich mir gut ein Fehler in der Erdung vorstellen.

    Soweit ich mal gelesen habe wird auch hier der Ladevorgang abgebrochen sobald die Schutzmaßnahme einen zu hohen Widerstand hat.

  • Ich habe auch nicht nur von den PP und CP Pin gesprochen.

    Bei den Phasen sehe ich eher auch kein Problem, dafĂŒr könnte ich mir gut ein Fehler in der Erdung vorstellen.

    Soweit ich mal gelesen habe wird auch hier der Ladevorgang abgebrochen sobald die Schutzmaßnahme einen zu hohen Widerstand hat.

    Lieber @cmuch, ich verstehe Deine ErklĂ€rungen als Support fĂŒr mein traurigen Erfahrungen und weiß das zu schĂ€tzten. :) :thumbup:

    (Deshalb wiederhole ich meine Aussage nicht, dass es mit DC und einphasig mit AC funktioniert, nur dreiphasig mit AC an beliebigen Ladestationen lÀdt er nicht.) ;)

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne WĂ€rmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher LadesĂ€ule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben fĂŒr uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Statusupdate: BoardladegerĂ€t defekt, Garantieleistung bei Renault angefragt. Liefertermin Ersatzteil derzeit unbekannt X/

  • Konntest Du wenigstens dein Auto wieder mitnehmen? Lieber eingeschrĂ€nkt laden, als gar nicht...

    Nein, diesen Tag voller Sonne konnte ich leider nicht nutzen, um den leeren Akku wieder fĂŒr die nĂ€chste Reise aufzuladen. FĂŒr den Fall das Renault noch Fragen oder Anweisungen fĂŒr Tests hat, bleibt der Megane noch in der Werkstatt. :|

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne WĂ€rmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher LadesĂ€ule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben fĂŒr uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k