Ladeklappe nicht dauerhaft verriegelt

  • Hallo Mike,


    hast Du selber Kontakt zu Renault gehabt oder hat die Werkstatt nur Renault vorgeschoben? Das Problem mit der Ladeklappe ist nämlich bekannt.


    Immer wieder mal hat es sich nach Rückfrage beim Importeur herausgestellt, dass von der Werkstatt nie eine Anfrage eingegangen ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Die Werkstatt hat nach eigenen Angaben die Technikabteilung von Renault befragt (dieses Vorgehen wurde mir in einer direkten e-mail von Renault auch so angekündigt). Nach einiger Zeit hat mir die Werkstatt aus einer e-mail-Antwort von Renault zitiert, das was ich kürzlich sagte, identisch mit dem was mir kürzlich per e-mail direkt von Renault mitgeteilt wurde.

    Die Diskrepanz ist, dass die Werkstatt den Mangel festgestellt hat, aber Renault mir sagt, die hätten keinen Mangel festgestellt. Es kann auch einfach ein Kommunikationsproblem sein - ich habe auch mehrere Anläufe gebraucht, bis die Werkstatt kapiert hat was ich bez. Ladeklappe meine. Dann aber haben die das auch sofort eingesehen.

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022

  • Hallo Mike,


    wie bist Du nun mit der Werkstatt verblieben?


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Ich werde über den weiteren Verlauf berichten, wenn's Neuigkeiten gibt.

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022

  • Hallo,

    Ich konnte die Klappe gar nicht schließen, wenn ich das Kabel abgezogen habe! Sie hat nicht verriegelt. Erst als ich die Klappe zugedrückt und gleichzeitig am Drücker „Fahrzeug schließen“ betätigt habe, war die Klappe veriegelt geblieben. Ich war in St.Louis/Frankreich bei der Werkstatt. Ich sagte ihnen vorher auch, daß der Ladedeckel nicht immer schließt, erst mit Drücker. Sie melden sich bei mir, wenn das Ersatzteil da ist. Sie sagten mir, es sei ein bekannter Fehler.

    LG Mario

  • Ich sagte ihnen vorher auch, daß der Ladedeckel nicht immer schließt, erst mit Drücker. Sie melden sich bei mir, wenn das Ersatzteil da ist. Sie sagten mir, es sei ein bekannter Fehler.

    Es gibt mehrere Ladeklappenprobleme, das klingt wie das andere. Der Schließmechanismus meiner Ladeklappe wurde auch schon ausgetauscht, ohne dass sich am von mir genannten Problem (siehe Posting 1) was geändert hat

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022

  • Ich hatte ja von der Reaktion von Werkstatt1 auf das Ladeklappenproblem berichtet (Posting 56, 62 hier). Kurz: Werkstatt1 bekam von Renault die gleiche Reaktion wie ich per e-mail von Renault Deutschland.

    Nun Werkstatt2: Erstmal sagte der Meister sofort, Problem wäre ihm nicht bekannt, konnte mit Rundgang auf dem Hof behoben werden (dort wiesen mehrere Megane-E's das gleiche Problem auf). Und dann,

    dass das seiner Meinung nach kein mechanisches Problem sei, sondern eher eins auf der Software-Seite . Es wurde dann eine Technik-Anfrage an Renault (Deutschland) gestellt. Deren Antwort fiel ganz anders als die, die Werkstatt1 erhalten hat (s.o.). Nämlich (ich zitiere laienhaft aus dem Gedächtnis): er könne es sich nur so erklären, dass es ein Fehler in der Ladesteuerungseinheit ist, in dem Sinne, dass ja bei Bedarf die Antriebsbatterie die 12V-Batterie nachläd. Dies geschieht ja auch bei geparkten Wagen. Der Wagen möchte also nachladen (die 12V-Batt aus der Fahrbatterie) und gibt irrtümlich die Ladeklappe dafür frei. Ist natürlich total sinnfrei, aber in der Software heutzutage halte ich alles für möglich. Der zuständige bei Renault anscheinend auch.

    Er wird nun diese Angelegenheit zu weiteren Beurteilung ans Werk nach Frankreich geben. Dazu Werkstatt2: bis man da was hört, könne es lange dauern. Wenn überhaupt was zurückkommt. Man könne aber hoffen, dass das Problem bei einem späteren Software-Update nebenbei mitgelöst wird.

    Bemerkenswert für mich: erstmals wird eingeräumt, dass da was nicht stimmt, und zweitens kann die Antwort von Renault uneinheitlich ausfallen.

    Es wollten ja andere hier auch ihre Werkstatt ansprechen - was ist daraus geworden?

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022

    Einmal editiert, zuletzt von Mike ()

  • Anlässlich der 2J-Inspektion kürzlich eine Überraschung: Für den Wagen war eine OTS-Maßnahme vorgesehen, blau (d.h. nach meinem Wissen: Wenn der Wagen in einer Werkstatt auftaucht, wird's erledigt, "rot" wäre der klassische Rückruf mit Anschreiben des Halters).

    Und zwar OTS 0EDW: Stellmotor (Ladeklappe) austauschen. Was das beheben/verbessern soll, ist unklar. Und es ist für mich der zweite Austausch des Stellmotors, also der dritte Stellmotor. Das Ladeklappenproblem in diesem thread besteht weiterhin. Ich tendiere auch zu der Einschätzung, dass es ohnehin kein mechanisches Problem ist, sondern eins der Software.

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022