Keine Internetverbindung / X in Symbolleiste

  • Hallo Roland,


    wenn Paris sich nicht bewegt, bleiben alle anderen im Regen stehen.

    In der Renault-Zentrale wird alles als Holschuld betrachtet und man sieht nichts als Bringschuld.


    Das ist immer schon so gewesen, da wird sich wohl auch nichts ändern.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Renault ist da leider wie viele andere auch.

    Es wird etwas massiv auf Software basierendes raus gebracht, aber dann wird nicht daran gedacht, dass man das auch ständig und stetig weiter entwickeln muss.

    Die entsprechenden Softwareschreiber haben sie gar nicht, bzw. die sind schon längst mit anderen Fahrzeugen oder dem Nach- Nach- Nachfolger beschäftigt.


    Hinzu kommt ein sehr stark ausgeprägtes Verständnis von "ich gebe nichts Preis" und "Konservativismus".

    An die Daten des Autos und der Fahrer will man natürlich kommen.

    Aber dem Fahrer dann die Daten auch zur Verfügung stellen, oder diesem das auch ohne groß tammtamm dar zu bieten, auf die Idee will man nicht kommen.


    Im Prinzip haben sie sich eins der einfachsten und besten Auto Systeme auf dem Markt ins Boot geholt und lassen dann locker 50-60%, von dem was man da machen könnte, einfach links liegen.


    Und dabei machts einem Android Automotive ja sogar noch richtig einfach.

    Renault könnte auch simple Umfragen über die App machen was für Features die Kunden gerne eingebunden haben möchten, oder was sie gerne als nächstes sehen möchten.

    Aber auch solche Möglichkeiten werden einfach links liegen gelassen.


    Das Alles sorgt dafür, dass man sich als Fahrer nicht wirklich abgeholt fühlt und ein wenig zurück gesetzt fühlt.

    Wenn dann noch sowas dazu kommt, dass einfach andauernd nichtmal die spärlichen vorhandenen Daten angezeigt werden können, dann ist das Gefühl des Verlassenseins noch viel höher.

  • Hinzu kommt ein sehr stark ausgeprägtes Verständnis von "ich gebe nichts Preis" und "Konservativismus".

    An die Daten des Autos und der Fahrer will man natürlich kommen.

    Aber dem Fahrer dann die Daten auch zur Verfügung stellen, oder diesem das auch ohne groß tammtamm dar zu bieten, auf die Idee will man nicht kommen.


    Im Prinzip haben sie sich eins der einfachsten und besten Auto Systeme auf dem Markt ins Boot geholt und lassen dann locker 50-60%, von dem was man da machen könnte, einfach links liegen.

    Kauf Dir ein anderes Auto. Dein Gejammer und Deine Behauptungen ohne jeden Beleg

    sind das Letzte. Wenn Du alles so gut weisst, wieso bewirbst Du Dich nicht bei der Régie?

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Hallo foxb,


    das ist bei Renault seit R-Link so. Bei Markteinführung von R-Link2 im Juni 2015 wurde ein Prototyp auf die Kunden losgelassen, die letztendlich das System „fertig entwickelt“ hatten.

    Bei EasyLink war das im Jahr 2019 ähnlich, in abgeschwächter Form und auch bei openR Link hatte es Probleme gegeben, die denen von R-Link2 in gewissen Bereichen ähneln.


    Nach einer „Pleite“ mit LG ist man zu Bosch gewechselt und nun wieder zurück zu LG.

    Mein Verkäufer sagt immer, für das Taschengeld, was Renault zahlt, bekommt man halt nichts besseres…


    Mittlerweile ist die Funktion von openR Link für mich gar nicht so schlecht.


    Softwareprobleme kommen bei allen Fahrzeugherstellern vor, besonders bei den teuren, die extrem viele Funktionen bieten. Je einfacher ein Fahrzeug ausgestattet ist, desto weniger anfällig ist es.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Kauf Dir ein anderes Auto. Dein Gejammer und Deine Behauptungen ohne jeden Beleg

    sind das Letzte. Wenn Du alles so gut weisst, wieso bewirbst Du Dich nicht bei der Régie?

    LOL.

    Du hast doch auch die entsprechenden Datenschutzhinweise, Einstellungen und Co. gesehen und entsprechend abgenickt. Also will man liebend gern an deine Daten und an die Daten vom Auto.

    Im Gegenzug bekommst du was von Renault an Daten oder Infos? Den Ladezustand und den Ort des Autos.

    Nichtmal die Innen/Außentemperatur wird dir in der App angezeigt, oder beim Laden die Ladegeschwindigkeit.

    Geschweige denn solch nützliche Infos wie Akku Zustand. Verbrauch von Nebenaggregaten oder ähnlichem.

    Was für Belege willst du denn Bitte haben außer denen, welchen du selbst zugestimmt bzw. abgelehnt hast?


    Und das Softwareschreiber fehlen (wie bei eigentlich allen europäischen Herstellern), kann man ja an der Dauer der ungelösten Bugs erkennen, oder daran, dass das Auto immer noch mit AAOS 10 Unterwegs ist. Was an sich ganz gut funktioniert, aber eben auch schon mind. 4 Jahre aufn Buckel hat.

    Das Thema Software wurde von allen europäischen Herstellern viel zu lange links liegen gelassen. Auch einer der Gründe warum Tesla so erfolgreich ist (neben dem unfassbar krassen Fanboy Gedöhns).

    Das Open R-Link funktioniert an sich ja Super, aber man darf doch wohl auch anmerken, dass es im Vergleich zu manch anderen recht eingeschränkt ist bei dem was man so anzeigen lassen kann, oder was man so alles für Infos ziehen kann. Dafür aber extrem schnell.

    Bei VW war es übrigens nur dieses Gejammer (wie du es nennst) der Grund, dass die Software der ID Modelle so schnell geändert wurde wie sie wurde. Da gabs ja so ein "Shitstorm", dass die es deutlich beschleunigt haben. Denn Ursprünglich waren die ja offenbar der Ansicht, dass man diese schrottiges Software wirklich als fertiges Produkt den Leuten unterjubeln könnte.

    Da ist Renault Meilenweit überlegen, auch jetzt noch.

    Dafür, im Gegenzug z.B. Tesla. Da liegen Welten zwischen deren Software und der von Renault. Dafür ist der Tesla eben sonst ein rollender Schrotthaufen.

    Und das Potential da aufzuschließen hätte das System von Renault ja ohne Probleme. Es wird halt nur nich genutzt. Was doch wohl echt schade ist.


    Auch die fehlende Kommunikation kann man doch ansprechen.

    Ich warte jetzt schon wieder 8 Tage auf die Antwort von Renault, wo Sie mir beim ersten Schreiben geraten haben die Handy-App neu zu installieren. Obwohl ich angefragt habe wie ich mein Auto dazu bekomme ein Softwareupdate zu machen.


    Und übrigens. Das ist jetzt schon mein zweiter Megane E-Tech. Einen Monat nach offiziellem Marktstart stand der Erste vor meiner Tür ;)

    Er ist damit mein 6ter Renault und der 24te Renault in der Familie.

  • Und übrigens. Das ist jetzt schon mein zweiter Megane E-Tech. Einen Monat nach offiziellem Marktstart stand der Erste vor meiner Tür ;)

    Er ist damit mein 6ter Renault und der 24te Renault in der Familie.

    Botschaft bei Dir nicht angekommen.

    Macht nichts.

    EOD

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Ich sehe das ähnlich wie foxb3b3, es ist einfach nur erbärmlich, wie wenig der gesammelten Daten die Fahrer der Autos (wir) mit der Renault App nutzen können. Mit Tronity ist es ein wenig mehr.


    Meine Vermutung ist aber, dass dies nicht nur bei Renault so ist. Kann es aber nicht wirklich beurteilen.


    Und trotzdem bleibt uns wohl nichts anderes übrig als das zu akzeptieren, das Auto ist immerhin schön zu fahren.


    Mit Hugybear braucht (und kann) man nicht diskutieren, der kennt nur seine eigene, unverrückbare Meinung. Gut ist für ihn dieses Thema hier abgeschlossen.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, techno in Schiefergrau, Dach schwarz mit Wärmepumpe, Augmented Vision & Advanced driving-Paket und AHK.

    SW Versionen: openR link 2.1.2, Elektromotor 1.1.0, Fahrhilfen 1.1.0, Konnektivität 3.1.0, Antriebsbatterie 1.1.0

  • ...

    ...

    ...

    Mit Hugybear braucht (und kann) man nicht diskutieren, der kennt nur seine eigene, unverrückbare Meinung. Gut ist für ihn dieses Thema hier abgeschlossen.

    Hallo Megane_Tinu,


    dieser Einschätzung von Dir über Hugybear kann ich mich voll und ganz anschließen. Sein Verhalten ist leider in allen drei Foren (Captur, Megane-E und Scenic-E) so gelagert ... :( .

    Eine Diskussion auf Augenhöhe ist bisher nicht möglich gewesen..


    Beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (voraussichtlicher Liefertermin: 25.08.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.1.5 (04.04.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.2.1 (20.03.2025)

  • Mit Hugybear braucht (und kann) man nicht diskutieren, der kennt nur seine eigene, unverrückbare Meinung. Gut ist für ihn dieses Thema hier abgeschlossen.

    Und wieso denkst Du, sollte man auf die rüde und unprofessionelle Weise eingehen,

    die foxb3b3 an den Tag legt? Es fehlt schlicht jeder Anstand und die Glaubwürdigkeit

    ist gleich Null.


    Dass man m.E. an der App arbeiten kann, habe ich in diesem Faden mehrfach erwähnt.

    Das kürzliche Verbindungsproblem hatte aber genau gar nichts mit der App zu tun.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭