Reichweitenverlust 3-7 Prozent über Nacht

  • Zu Sachthemen respektive Sachverhalten sollten Beitragsinhalte immer auf selbst gemachte Erfahrungen mit dem E- Tech basieren oder auf überprüfbare Quellen. Auf Halbwissen basierende oder schlecht recherchierte Beiträge respektive Behauptungen kann man gerne verzichten. Man sollte sich auch nicht zu den markenblinden Fanatikern einordnen, welche die nötige Distanz zu einer der Realität entsprechenden Beurteilung verloren haben.

    Dann mach doch bitte den Anfang.

    Was ich auf den letzten 3 Seiten lesen musste, lässt die Haare zu Berge stehen.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Ich bin hier jetzt raus.


    Man könnte rege hin und her diskutieren.


    Ich bin definitiv auch bei dem Thema der Meinung die Verluste gehen nicht. Wenn Andere dass hinnehmen ok.


    Fahrt gerne mal andere Marken Probe und schaut wie es sich da verhält

  • Sprich es mal an bei deinem Handler und dokumentiere etwas. Ich hatte mal ein Update bekommen, da bei mir ein zu großer Verlust war. 1-4% sollen aber laut Renault Frankreich okay sein. Ich hatte allerdings mal rund 10%.


    Die wenigen % sollen auch auf eine Kühlung oder Heizung im stand verfallen zum Teil.

  • War alleine deswegen 3x bei unterschiedlichen Händlern.


    Wurde jedes mal geprüft. Bei einem sogar bestätigt, dass sie es reproduzieren konnten


    Keiner hat erklärt erklären wieso das Auto sich so verhält.


    Man hört immer nur Stand der Technik und merkt schon im Gespräch das man am liebsten keine E Autos auf dem Hof haben will.

  • In der Megane Batterie sind ( wie im Bild ersichtlich ) Pouch Zellen verbaut. Der Nachteil der Pouch Zellen gegenüber der zylindrischen Zellen ist der, dass man Module mit Pouch Zellen ziemlich schwer / aufwändig ( oder garnicht ) reparieren kann. Somit kommt bei einem Defekt einer Zelle nur der Tausch des kompletten Moduls in Frage.

    Kurzum … kann etwas teuer werden.

    Der Megane ist mit seinen Pouchzellen aber in prominenter Gesellschaft. Der Porsche Taycan hat ebenfalls eine Batterie mit Pouchzellen ( sowie teilweise auch Mercedes EQS ).

    Hat alles seine Vor und Nachteile.

    Die pouchzellen sind halt leichter und sind schneller gegenüber Kälte anfällig.

    Das ist allerdings auch nachvollziehbar.

    Die zylondrischen Zellen haben ein extra Metallgehäuse, welches allerdings wieder anfälliger auf Feuchtigkeit ist.

    Hier sieht man einige teslas wo einzelne Zellen von Innen rosten.

    Klar ist der einzelne Zelltausch intensiv, aber ich denke das man sich bei tesla und andere Herstellern auch nicht mehr so die Mühe macht einzelne Zellen zu tauschen.

  • Klar ist der einzelne Zelltausch intensiv, aber ich denke das man sich bei tesla und andere Herstellern auch nicht mehr so die Mühe macht einzelne Zellen zu tauschen.

    Bei den Vorteilen bin ich bei dir. Es gibt mittlerweile Reparaturbetriebe, die einzelne ( zylindrische) Zellen zu geringen Kosten tauschen ( hauptsächlich bei Teslabatterien ). Von Pouchzellen lassen die aber die Finger, da der Aufwand erheblich höher ist.

    Anyway, die Zukunft wirds zeigen.

    🇩🇪 Megane e-tech EV60 220hp Techno mit Harman Kardon, AV und AD Paket, WP, Zweifarblackierung, AHK, GJR (Conti AllSeasonContact2). Gebaut am 20.05.2022

    5 Jahre Sorgenfreipaket bis 70000 km.

    Von 2020-2023 Hyundai IONIQ vFL.

  • Ich bin definitiv auch bei dem Thema der Meinung die Verluste gehen nicht. Wenn Andere dass hinnehmen ok.


    Fahrt gerne mal andere Marken Probe und schaut wie es sich da verhält

    Ein Alleinstellungsmerkmal sind die SoC Verluste beim E- Tech aber nicht. In einem BMW iX1& iX2 Forum wird genau über diese SoC Verluste auch diskutiert. Es könnte durchaus sein, dass gewisse Hersteller wie Renault und BMW fast einwenig zu genau informieren respektive die vom BMS berechneten SoC auch nach unten korrigieren und vorallem anzeigen, was zu unseren Diskussionen führt. Andere Hersteller unterdrücken dies scheinbar um die Besitzer nicht zu verunsichern.

    Vertrete den Standpunkt, dass Renault und auch BMW uns sicher mit einer Fehlermeldung beglücken würden, sollte eine schwerwiegende Fehlerursache vorliegen und nicht z.B. eine harmlose Temperaturveränderung die Ursache sein.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Tuder007 ()

  • Ich hätte ja absolut nichts dagegen, wenn der "Verlust" da steht und dann beim wärmer werden wieder kommt.

    Das die Batterie weniger hat wenn se kalt ist, sollte an sich ja schon bekannt sein, man muss ja nur mal bei -15 Grad sein handy draußen liegen lassen, da wird der Akku wohl nicht mehr gehen bis man ihn wieder aufgewärmt hat (bei meiner Canon DSLR reichen sogar schon -8 Grad).

    Aber offenbar sind diese eben Prozente weg, denn ansonsten müsste ich ja auf den 40 km fahrt zur Arbeit entsprechend weniger verbrauchen als die üblichen 11-13%.

    Aber es sind ja eben dann 15-16% (wegen Winter un kälte) + die 4-6-8% über Nacht.


    Mal schauen. Heute hats das erste mal kurz geschneit, am Mittwoch sollens -3 grad werden. Mal sehen wie es dann ist.

  • Bei den Vorteilen bin ich bei dir. Es gibt mittlerweile Reparaturbetriebe, die einzelne ( zylindrische) Zellen zu geringen Kosten tauschen ( hauptsächlich bei Teslabatterien ). Von Pouchzellen lassen die aber die Finger, da der Aufwand erheblich höher ist.

    Anyway, die Zukunft wirds zeigen.

    auch eine sehr interessantes Video.

    Besonders weil die Pouchzellen vom Mach-E die selben sind wie beim Megane, nur eine neuere und größere Version.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.