Datenauskunft nach Art. 15 DSGVO

  • In meinem Beitrag 5# wollte ich nur ausdrücken, dass eine zwingende Einreichung welche Daten vom Fz erhoben / gespeichert werden bei der Typenprüfung zwingend sein sollten. Eine anschliessende Offenlegung (wie z.B. bei Patenten) würde dem Fz Besitzer bei entsprechendem Interesse den Abklärungsaufwand erleichtern und den sonst angefragten und überlasteten Behörden den Bearbeitungsaufwand ersparen! .....sprich Bürokratieabbau ;)

    Es ist meiner Meinung nach einfach sinnfrei das der Hersteller oder die Zulassungsstelle die vom Fz erhobenen Daten für den Käufer nicht offenlegen muss, zumindest erhobene Daten die auch personenbezogen sein können.


    PS: Wäre übrigens auch nicht schlecht, wenn dies auch bei der Typenprüfung von Fz (auch aus China) zwingend wäre und das Strafmass bei Widerhandlungen jedem Hersteller bekannt wäre ! ;)

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

    Einmal editiert, zuletzt von Tuder007 ()

  • Die Interpretation, dass diese Daten ja nur dem Fahrzeug zugeordnet wären und keiner Person und deswegen nicht unter die DSGVO fallen würde den Unternehmen natürlich gefallen. Sie ist aber zumindest nach der gegenwärtigen Rechtslage falsch.

    Da bin ich nicht ganz deiner Ansicht und das ist ja das immer wiederkehrende Thema der unterschiedlichen Interpretation bei Gesetzestexten. Es ist solang nicht verwerflich, solange die Verknüpfung nicht aktiv durchgeführt wird, der reine Besitz der Daten ist nicht verboten. Auch bei uns (Transportdienstleitster) werden Daten sowohl zu der Person als auch zur Bewegung dokumentiert. Wenn man will kann man alles mit einander verknüpfen, wird aber nicht gemacht, da nicht erlaubt. Eine Auswertung der separaten Bewegungsdaten mit den unpersonalisierten Daten (nur Geschlecht, Alter, also keine Rückverfolgbarkeit) ist immer und zu jeder Zeit erlaubt. Dennoch brauchen wir auch die Personendaten in unserem System für andere Belange, aber nicht zur Auswertung in diese Richtung.
    Klar kann man wenn man will, aber ich denke da will sich keiner die Finger verbrennen, wenn soetwas aufgedeckt werden würde.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Da bin ich nicht ganz deiner Ansicht und das ist ja das immer wiederkehrende Thema der unterschiedlichen Interpretation bei Gesetzestexten. Es ist solang nicht verwerflich, solange die Verknüpfung nicht aktiv durchgeführt wird, der reine Besitz der Daten ist nicht verboten.

    Okay, dann einigen wir uns am besten darauf, dass wir hier unterschiedlicher Meinung sind.


    Meinem Verständnis nach ist auch der reine Besitz solcher Daten verboten, solange man keine ausreichende Rechtsgrundlage dafür hat, denn es personenbezogene Daten sind auch dann personenbezogene Daten, wenn der Verantwortliche den Personenbezug nicht aktiv herstellt. Für euren Fall vermute ich

    einfach einmal, dass ihr als Transportdienstleister eine Rechtsgrundlage habt und dann ist es auch okay, wenn ihr die Daten habt und verarbeitet. Und wenn ihr das soweit wie möglich macht, ohne sie einer konkreten Person zuzuordnen ist das ja umso besser (Stichwort Datenminimierung). Auch Renault hat natürlich eine Rechtsgrundlage dafür, diese Daten zu sammeln und zu verarbeiten und damit ist das dann auch okay. Nicht okay ist halt, dass sie die Daten nicht herausrücken wollen.


    Ich habe mit solchen Dingen beruflich zu tun. Weil ich aber kein Jurist bin und es ja außerdem für die Juristen den schönen Spruch gibt: "zwei Juristen, drei Meinungen", erhebe ich keinen Anspruch darauf, unbedingt Recht zu behalten.


    Viele Grüße,


    Thomas

  • @Mpfl ich habe mich zuerst an Renault Deutschland gewendet. Renault Deutschland hat mich an Renault Frankreich hingewiesen. Renault Frankreich hat mir gesagt, dass sie keine Daten zu meiner Person haben (trotz Perso und Fahrzeugschein) und mich wieder an Deutschland hingewiesen.


    Ab dem Moment habe ich LDI NRW eingeschaltet. Es hat sich über Monate gar nichts getan. Nach mehreren Mails und Telefonaten mit Renault Deutschland habe ich mich mit CNIL gemeldet und jetzt zum 3. mal alle meine Daten eingereicht. Die Kommunikation auf Englisch war sehr schwierig. Am Ende hat Renault Deutschland gesagt, dass Renault S.A. meine Daten doch hat, aber sie mir diese nicht zukommen lassen dürfen. Renault S.A. hat sich geweigert das zu tun, weil sie weiterhin behauptet haben, meine Daten nicht zu haben.


    Ab dem Moment habe ich meinen Anwalt eingeschaltet und am nächsten Werktag hat Renault Deutschland die Daten geliefert. Das lässt sich übrigens alles 1:1 nachweisen, da die schriftliche Kommunikation sehr genau dokumentiert und in einer Timeline dem LDI sowie CNIL vorgestellt wurde.


    Die beiden Behörden waren in der Kommunikation sehr informativ, haben aber anscheinend entweder sehr langsam oder gar nicht gearbeitet. Die Kommunikation mit CNIL war aufgrund der Sprachbarriere zumindest telefonisch sehr schwierig. Es wurde mir von LDI gesagt, dass internationale Kommunikationswege existieren, aber sehr zäh sind.

  • "jdean81" Gutes Fallbeispiel .....So wird das nichts mit dem Bürokratieabbau! Leider oft so, wenn die Gesetzte falsch aufgegleist sind = Bestätigung von meinem Beitrag #11.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Wichtiges Thema, vielen Dank an alle, die sich darum kümmern.
    Und für mich war die DSGVO ein Grund, alle Fahrzeughersteller außerhalb Europas auszuschließen.
    Ich möchte nicht, das ein ELMO meine Daten bekommt, und auch nicht die Chinesen - mehr Daten bedeuten mehr Wissen und mehr Entwicklung.

    Wobei die - in China - einen relativ guten Datenschutz für Konsumenten haben. Mit dem Unterschied, das staatliche Institutionen im Zweifel Zugriff auf alles haben, aber das ist ein anderes Thema.

  • Um das Thema hier nochmal aufzuwärmen: Wie gut, dass wir keine VWs fahren --> https://media.ccc.de/v/38c3-wi…volksdaten-von-volkswagen oder https://www.spiegel.de/netzwel…bc-493c-96d1-aa5892861027


    Ich muss mich allerdings wundern, dass das Thema nicht höher gekocht wurde.


    jdean81 Ich gehe mal davon aus, du kennst das Thema, da ich vermute, dass du den 38C3 verfolgt hast.

    MEGANE E-TECH TECHNO EV60, Dolomit-Grau, Dach in Black Pearl-Schwarz

    bestellt im September '22, geliefert am 7.3.23,

    Easee Charge 22kW, leider nur mit 11kW angeschlossen

  • jdean81 Ich gehe mal davon aus, du kennst das Thema, da ich vermute, dass du den 38C3 verfolgt hast.

    Ich bin zwar nicht der Angesprochene und ja ich habe den Kongress verfolgt.

    Dass das letzte VW-Desaster nicht höher gekocht wurde, hat vermutlich mit den noch viel

    peinlicheren Enthüllungen in anderen Bereichen zu tun. Stichwort Patientenakte und anderes.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭