Weniger&lang oder öfter&kurz laden?

  • Hi Leute,


    Kurze Frage nach eurer Meinung zu:


    Sollte ich eher seltener laden (weniger Ladezyklen), aber dafür mehr Energie laden (20 auf 80 %)?


    Oder häufiger laden (mehr Ladezyklen), aber dafür weniger Energie laden (z.B. 40 auf 65 %)?


    Ziel ist natürlich den Akku so gut es geht zu schonen und die Degradation gering zu halten. Ich habe gehört, dass weniger Energie zu laden und zwischen 35 und 70 Prozent der Kapazität zu bleiben weniger Degradation bedeutet. Dazu Frage ich mich (sofern die Aussage korrekt ist), wie schwer die Steigerung der Ladezyklen ggü. der vermeintlichen Schonung der Zellen wiegt?


    Mein Fahrprofil würde es zulassen, müsste dann aber fast täglich laden statt alle 3-4 Tage.

  • hanspeteralexander

    Hat den Titel des Themas von „Weniger lang oder öfter kurz laden?“ zu „Weniger&lang oder öfter&kurz laden?“ geändert.
  • Oder häufiger laden (mehr Ladezyklen), aber dafür weniger Energie laden (z.B. 40 auf 65 %)?

    Bei LiIon-Akkus ist das klar besser.

    So macht es Toyota beim Prius-Hybrid schon seit Jahrzehnten.

    Extreme SOCs bei diesem Batterietyp eher meiden.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • ... oder das hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Moin,

    solange du nicht permanent bei 100% oder 0% den Akku längere Zeit verweilen lässt, ist das für den Akku fast egal. Und mit AC zu laden ist erst recht nicht schädlich für den Akku. Deutlich mehr Einfluss hat ein Last unter extremen, vor allem hohen, Temperaturen einen schädlichen Einfluss auf die Zellchemie.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Dazu Frage ich mich (sofern die Aussage korrekt ist), wie schwer die Steigerung der Ladezyklen ggü. der vermeintlichen Schonung der Zellen wiegt?

    Die Ladezyklen werden dadurch ja nicht gesteigert.
    Ein Ladezyklus ist immer 0-100 %, sprich wenn du 2x zu 50 % lädst ist es trotzdem nur ein voller Ladezyklus.


    Im täglichen Gebrauch lade ich zuhause öfter mal nur 10-20 % nach weil ich nicht mehr brauche. Das macht gar nichts.


    Auf Langstrecke ist der größere Hebel die Geschwindigkeit, da der Megane nicht wirklich schnell lädt. Heißt, wenn du 110 statt 130 km/h fährst, bist du schneller am Ziel auch wenn es erstmal unsinnig klingt.

  • Auf Langstrecke ist der größere Hebel die Geschwindigkeit, da der Megane nicht wirklich schnell lädt. Heißt, wenn du 110 statt 130 km/h fährst, bist du schneller am Ziel auch wenn es erstmal unsinnig klingt.


    Das gilt nur und ausschliesslich, wenn mindestens ein Ladevorgang eingespart werden kann.

    Sonst ist das schlicht flasch.


    Mit dem Rest Deines Posts bin ich mehr als nur einverstanden.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭