Neues privat Leasing

  • Hallo zusammen,


    ich fahre aktuell einen Renault Megane E-Tech im Privatleasing, das noch knapp zwei Jahre läuft. Da man sich ja rechtzeitig um ein Nachfolgefahrzeug kümmern sollte (Lieferzeiten usw.), wollte ich mal in die Runde fragen:

    Wäre der Megane E-Tech für euch nochmal eine Option?

    Habt ihr euer Leasing vielleicht abgekauft oder plant ihr es?

    Oder habt ihr schon Alternativen ins Auge gefasst? Falls ja, welche Modelle kommen für euch infrage?

    Ab wann habt ihr euch Gedanken über ein neues Fahrzeug gemacht?

    Kennt ihr Händler, die gute Privatleasing-Angebote für den Megane oder ähnliche Modelle haben?


    Ich bin aktuell sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und könnte mir vorstellen, es nochmal für vier Jahre zu leasen – aber natürlich schaue ich auch nach möglichen Alternativen in der Preisklasse. Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!


    Danke vorab für euer Feedback!

    MEGANE E-TECH 100% ELEKTRISCH TECHNO EV40 130hp Arktis-Weiß GJR

    Bestellt: 24.03.2022

    Übergabe : 25.11.2022

    Laden an heimischer Walbox ( SMA EV Charger 22KW )


  • Mein Leasing läuft im November 2025 aus. Ich hatte mir Januar 2025 als Termin für die Umschau nach einem Folgefahrzeug gesetzt. Da die Leasingfirma mir "meinen" Megane nach Ablauf des Vertrages nicht verkaufen wollte, habe ich mich nach einem anderen Fahrzeug umgeschaut. Geworden ist es ein Toyota bZ4X Teamplayer als Kauffahrzeug (Nullprozentfinanzierung mit rd. 25% Nachlass). Bestellt am 22.01.2025, Lieferung wird erwartet im Zeitraum Juni-August.

    Renault Megane E-Tech Electric EV60, Equilibre, Black-Pearl Metallic, Winter- + Komfort- + Citypaket, bestellt 02.03.2022, erhalten am 20.12.2022.

    Aktuell: 18,0 kWh/100 Durchschnittsverbrauch, rd. 41.000km (Stand 25.02.2025).


    Vorher Renault Zoe, Bj. 2020, 40.054km gefahren, 15 kWh/100 Durchschnittsverbrauch.

  • Wir haben den Megane für 4 Jahre geleast bis Juni 2026.

    Im Sommer fangen wir mal an den Markt zu sondieren.

    Im Hebst wierd es mit Sicherheit güntige Angebote geben, weil zu viel Leute einen Neukauf abwarten und die Händler unter Verkaufsdruck stehen.

    Schaun wir mal.

  • … Geworden ist es ein Toyota bZ4X Teamplayer …

    Hallo Horst ,

    sehr interessantes Auto. Gefällt mir sehr gut. Hatte ich bereits 2x zur Probe als Ersatzfahrzeug erhalten.

    Der wäre auch ein vollwertiger Ersatz für unseren Familienwagen E-Klasse Mercedes.

    MEGANE E-TECH 100% ELEKTRISCH TECHNO EV40 130hp Arktis-Weiß GJR

    Bestellt: 24.03.2022

    Übergabe : 25.11.2022

    Laden an heimischer Walbox ( SMA EV Charger 22KW )


  • Wolfi1896 ich freue mich schon sehr auf das Fzg., die anfänglichen Ladeprobleme der ersten Modelle (2022, 2023) wurden wohl letztes Jahr durch Softwareupdates behoben, so dass auch Langstrecke jetzt kein Problem mehr ist.

    Renault Megane E-Tech Electric EV60, Equilibre, Black-Pearl Metallic, Winter- + Komfort- + Citypaket, bestellt 02.03.2022, erhalten am 20.12.2022.

    Aktuell: 18,0 kWh/100 Durchschnittsverbrauch, rd. 41.000km (Stand 25.02.2025).


    Vorher Renault Zoe, Bj. 2020, 40.054km gefahren, 15 kWh/100 Durchschnittsverbrauch.

  • Hallo,

    wir haben unsere Megane als Jahreswagen gekauft und werden ihn auch noch lockere 8 Jahre weiterfahren, das war auch der Plan von Anfang an.


    Noch einmal würde ich die Megane aber nicht ordern, da er mir vom Raumgefühl doch sehr beengt ist und ich die Sicht an der A-Säule, gerade bei Querverkehr auf Landstraßen, zunehmend als eine Unverschämtheit empfinde: man sieht einfach nichts X( . Das ist mir allerdings erst im Laufe der Nutzung so aufgefallen. Ob das im E-Scenic besser ist, kann ich nicht sagen. Ich würde da auf jeden Fall explizit darauf achten.


    Vom Raumgefühl und der besseren Variabilität würde ich nun wahrscheinlich eher zu einem Ionic5 tendieren. Der stand seinerzeit schon als Alternative in der engeren Auswahl. Letztendlich ist er daran gescheitert, dass die hiesige Hyundai-Werkstatt geschlossen hat und die Kette, die nun Hyundai bei uns anbietet, nicht gerade als kundenfreundlich gilt. Außerdem sagte uns das Innenraumambiente der Hyundai so gar nicht zu (aber ist ja Geschmackssache). Letztendlich ist der Renault geworden, da der Wagen mit der Ausstattung echt ein "Schnäppchen" war (wenn man das bei der Preisklasse so überhaupt sagen kann...) und wir im Herzen "Franzosen" sind ;) .


    In der Firma haben wir mittlerweile einige VW ID.7 und ID.3 laufen, die machen mehr Ärger, als mein Franzose. Und sie verbrauchen mehr und laden deutlich langsamer (es geht doch nix über 22kW AC-Lader).

    Megane E-tech EV 60 220hp Iconic - grau / schwarz - EZ 06.2022 - seit 15.11.23 in der Garage

    weiteres Fahrzeug: Renault Scenic 130 dci intens - schwarz - EZ 05.2017

    Hyundai ionic ev Trend - 01/22 bis 11/23

  • Hallo,


    der Scenic E wäre mein Favorit - leider gibt es bei dem keinen elektrischen Beifahrersitz und kein Leder. Unverständlich ist, dass es den variablen Ladeboden, wie bei den preisgünstigeren Verbrennern und Hybriden, nicht gibt.

    Den Scenic E gibt es mit größerem Akku und bis zu 150 kW Ladeleistung.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • In der Firma haben wir mittlerweile einige VW ID.7 und ID.3 laufen, die machen mehr Ärger, als mein Franzose. Und sie verbrauchen mehr und laden deutlich langsamer (es geht doch nix über 22kW AC-Lader).

    Wir haben auch id.7 in der Firma. Der lädt DC VIEL schneller als der Megane. AC nur 11kW das ist klar.

    Verbrauch ist auf der Autobahn auch deutlich geringer als im Megane bei 130km/h.

    Und bisher bis auf eine 12V Batterie auch keinerlei Probleme und der Fahrer ist sehr zufrieden.

    Aber allein von der Größe kann man die Autos eigentlich überhaupt nicht vergleichen.

    Megane E-Tech EV60 Evolution ER 01.2023-07.2023

    Megane E-Tech Iconic 08.2023

    Tesla Model S Long Range 12.2019 -04.2024

    NIO ET7 100kWh als monatliche Subskription

  • Moin,


    Ich fahre meinen Megane noch bis Dezember 27 als Leasingfahrzeug mit kleiner Batterie. Als Zweitwagen bin ich super zufrieden mit dem Auto. Viele Sachen, die mein Techno drin hat, kosten woanders Aufpreis. Zudem funktioniert alles tadellos. Da meine Kinder größer werden, sollte der nächste Wagen mindestens so groß sein wie der Megane. Monatlich hoffe ich dann weiter auf rund 250€ als Rate.

    Beste Grüße


    Andii


    Seit 17.12.22, unser Zweitwagen:

    MEGANE E-TECH TECHNO EV40 130hp boost charge