Preisübersicht Ladestromanbieter

  • Das mit dem Überschussladen wirst Du wohl vermutlich nur zwischen April/Mai bis September/Oktober hinbekommen, aber man lädt ja doch zwischen 80 und 90% zuhause.

    Und mit Deiner Auswahl an Fahrstromanbietern bist Du fast perfekt aufgestellt: ein lokaler Anbieter mit akzeptablen Konditionen im Ladenetzverbund für das innerstädtische Laden. Ewe Go für das Laden auf der Autobahn an Ionity und Aral Pulse. Dazu noch EnBW (hoffentlich ADAC-Tarif?) für das größte HPC-Netz und den Notfall falls alles andere versagt - kurzum: Herzlichen Glückwunsch. Mach Dir nicht so viel Gedanken, Du bist perfekt vorbereitet. :saint:

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Danke für die netten Worte - ich hoffe ich bekomme meine Nervosität und das die Kontrolle behalten wollen noch aus mir raus und geniesse dann einfach das tolle Fahren mit dem Megane.

    Das wird schon. Vielleicht bin ich so entspannt, weil ich zum Einstieg in die E-Mobilität mit einer ZoE ohne CCS auf viele Dinge selber achten musste. Aber seit ich mit dem Megane Langstrecke fahre, schaue ich höchstens in Ladepausen aus Langeweile mal in der ABRP-App nach, was die so an Ladepunkten/-orten vorschlägt. Ich bin aber bisher mit der Ladeplanung im Megane meist besser dran gewesen, muss aber gestehen, dass ich mich auch an Ladenetzwerken wie ARAL Pulse, EnBW, Fastned oder Ionity bei der Planung orientiert habe. Aber wenn dann überraschend doch alle Ladepunkte kurzfristig belegt waren und sich die Planung in Luft auflöst, findet man mit dem Navi vom Megane ohne lange zu suchen schnell eine Alternative mit der richtigen Ladeleistung ohne weitere Zeit zu verlieren.


    Da Du ja offenbar auf Nummer sicher gehen willst, hier noch ein weiterer Vorschlag: Mit der Maingau-App hättest Du ohne zusätzliche Kosten noch einen weitere Ladestrom-Anbieter mit halbwegs passablen Preisen am Start ;)

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Kaufland senkt die Ladepreise:


    Der Preis je Kilowattstunde beträgt:

    • AC: 0,29€ je kWh
    • DC: 0,44€ je kWh
    • HPC: 0,47€ je kWh (ab einer Leistung von 150 kW je Ladepunkt)

    (Quelle: https://filiale.kaufland.de/service/e-ladestationen.html)

    Renault Megane E-Tech Electric EV60, Equilibre, Black-Pearl Metallic, Winter- + Komfort- + Citypaket, bestellt 02.03.2022, erhalten am 20.12.2022.

    Aktuell: 18,0 kWh/100 Durchschnittsverbrauch, rd. 41.000km (Stand 25.02.2025).


    Vorher Renault Zoe, Bj. 2020, 40.054km gefahren, 15 kWh/100 Durchschnittsverbrauch.

  • Bin jetzt bei Octopus go mit dem Hausstrom

    .

    Unser Megane ist ja leider von Renault nicht frei geschaltet und kann deshalb nur über eine steuerbare Wallbox am flexiblen Strommarkt teilnehmen

    Ich habe eine günstige von Heidelberg (nicht regelbar) und bin deshalb bei diesem Tarif gelandet:


    0,19 €/kWh in der Zeit von 0 Uhr - 5 Uhr

    0,28 €/kWh in den anderen Stunden

    Monatliche Grundgebühr ist 13,04 € + jährlich eine Auslesegebühr für den Smartmeter 20 € - Laufzeit 24 Monate

    In der Übergangszeit, bis der kostenlose Smartmeter von Octopus eingebaut wird, zahle ich 0,2604 €/kWh mit einer Grundgebühr von 12,44 €


    Im Megane kann man ja die Ladezeiten einstellen. Ich werde also versuchen, meine 3500 kWh/Jahr vom Auto in die Nacht-Zeit verschieben.

    Da ich zu 90 % Zuhause lade wird es sich für mich rentieren.

    Dieser Tarif ist so wie beschrieben in der Region Donau-Ries abgeschlossen - kann ja bekanntlich bereits in 50 km Entfernung schon ganz anders sein.


    Liebe Grüße

    Roland

    Megan E-Tech 100% Evolution EV60 220hp optimum charge | ohne Wärmepumpe | Arktis-Weiß

    20-Zoll-Leichtmetallräder mit Bereifung 215/45 R20, Anhängerkupplung, Winter Komfort-Paket

    Hergestellt: 08.09.2022 | Bestellt: 13.03.2023 | Geliefert: 16.03.2023

    Elektromotor 1.1.0 (02.02.24) | openR link 2.1.2 (20.01.24) | Konnektivität 3.1.0 (30.09.24) |

  • Was ich ja interessant finde, bei E.ON gibt es einen ähnlichen Tarif. Wenn man dort 6x im Monat zwischen 0 und 6 Uhr lädt bekommt man mtl. 20 € Bonus.

    Dort ist komischerweise der Megane in der E.ON App verfügbar. Wie machen die das dann?


    Den Octopus Tarif habe ich mir auch angesehen, leider nicht sonderlich attraktiv.

    Ich wäre bei

    25,95 Cent und 34,95 Cent

    Bis der Smartmeter kommt gar bei 31,95 Cent.


    Grundgebühr mit 10,13 € dafür etwas günstiger.