ich wette mit euch nächstes Jahr 2023 1 Euro pro Kw
selbst wenn, dann nehme ich halt nen anderen Anbieter der günstiger ist. Mach das mal bei Benzin/Diesel...
ich wette mit euch nächstes Jahr 2023 1 Euro pro Kw
selbst wenn, dann nehme ich halt nen anderen Anbieter der günstiger ist. Mach das mal bei Benzin/Diesel...
Solange es bei ALDI und LIDL für 29 Cent Strom gibt, bin ich noch entspannt...
STNA ob man dann noch einen Platz beim Lidl bekommt?
Und jetzt auch EnBW:
Es gibt weiterhin einen Vorteilstarif für die eigenen Kunden, zu denen ich als Yello-Kunde (hoffentlich ) auch zukünftig gehöre.
Die Frage ist, ob auch Partnertarife (wie z.B. der vom ADAC) günstiger bleiben als die Standardtarife.
Schade, dass AC und DC gleich viel kosten werden. AC mit ADAC e-charge (42cent) war bisher meine bevorzugte Lademethode.
Habe mich eben bei Lidl angemeldet und werde es nachher mal ausprobieren. Mal schauen, wie lange es dort noch für 29cent möglich sein wird.
Die Preise sind für mich undurchschaubar. An der Ladesäule, die ich unterwegs auf Reisen benötige, sehe ich keinen Tarif. Wäre vom Vorteil, es transparenter, wie an den Tankstellen darzustellen.
Zumindest sollte die Säule den Preis anzeigen, nachdem man sich mit der Ladekarte identifiziert habe. Ist ja je nach Ladekarte leider unterschiedlich. Aber dann wüsste man was man berappen muss, anstatt das oft erst bei der monatlichen Rechnung zu erfahren.
Dann kann man auch mal sagen, nein danke, das ist mir zu teuer, ich fahre eine Säule weiter.
Man kann das natürlich auch über diverse Apps rausbekommen, aber wenn ich etwas kaufe (in dem Fall Strom), hätte ich schon gerne den Preis vorher gewusst. An der Tanke steht es ja auch dran.
Schade, hatte gedacht, dass EnBW die Preise hält, waren ja nie die aller günstigsten, aber 45 und 55 Cent schienen mir auch aktuell noch kostendeckend zu sein. Dann bleibt die Karte künftig wieder als Backup im Wagen...