Fastned ist auch grad ordentlich teurer geworden. Mal gespannt, wie die EnBW Preise stabil bleiben.
Preisübersicht Ladestromanbieter
-
-
Fastned ist auch grad ordentlich teurer geworden. Mal gespannt, wie die EnBW Preise stabil bleiben.
Hat EnBW nicht grad eine 30% Erhöhung beim Haushaltsstrom angekündigt? Wird bei uns nicht anders sein oder?
-
Naja ob das 1:1 korreliert weiß ich nicht, da die Preise von EnBW ja primär davon abhängen, was EnBW an die anderen Anbieter zahlen muss.
-
Naja ob das 1:1 korreliert weiß ich nicht, da die Preise von EnBW ja primär davon abhängen, was EnBW an die anderen Anbieter zahlen muss.
Beim hausstrom ist die begründung der gestiegene Einkaufspreis und das erstreckt sich dann vermutlich schon in alle Bereiche.
-
Ich habe Mitte Juni einen Stromliefertrag bei Yello abgeschlossen. Lieferbeginn ist der 1.10.22, 18 Monate Preisgarantie.
Strom Klima Safe:
Grundpreis pro Monat 10,84 €
Verbrauchspreis pro kWh 37,23 CentAktuell günstigster Tarif (Strom Klima Basic):
Grundpreis pro Monat 10,94 €
Verbrauchspreis pro kWh 50,44 CentYello ist eine 100%-ige EnBW-Tochter. Da kann sich jeder ausmalen, was der Ladestrom bei EnBW/mobility+ demnächst kosten wird.
-
Man könnte ja auch direkt bei EnBW einen Stromvertrag abschließen, statt "Yellow"! Da gibt es wesentlich günstigere Angebote, zumindest für meinen PLZ-Bereich. Im Übrigen sind die Preise an den Ladesäulen über mobility+ erst vor wenigen Wochen kräftig angehoben worden, da dürfte die nächste Erhöhung noch eine wenig auf sich warten lassen.
-
Erstens heisst das Yello und zweitens gab es hier in meiner Region zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses keine günstigeren Angebote. Meinst du, ich hätte das nicht vorher sorgfältig verglichen?
Stand heute ist tatsächlich der Mutterkonzern EnBW billiger als die Discount-Tochter Yello:
Grundpreis pro Monat 12,97 €
Verbrauchspreis pro kWh 43,76 Cent
Das kann aber schon am Montag wieder anders sein. Dann kommen vielleicht schon die angekündigten 30% drauf.
-
Die Preiserhöhung kommt im Oktober.
EnBW hebt Strompreise um mehr als 31 Prozent anMillionen Stromkunden von EnBW müssen ab Oktober im Schnitt 31 Prozent mehr für Haushaltsstrom bezahlen. Der Versorger gibt die höheren Kosten am Energiemarkt…www.tagesschau.deSpätestens dann wird wohl auch der Ladestrom teurer.
-
warum wundert es mich nicht?
Es ist noch nicht Schluss der Fahnenstange.
Meine Prognose im Jahr 2023 min 75 Cent pro Kw Ac 1 Euro Dc
-
Hier geht es aber nicht um die Preise an der Ladesäule. Richtig?