es, Scheint so als würde Autoindustrie testen, wo ist die wirkliche Schmerzgrenze für E Mobilität bzw Spielzeuge nur für die etwas Besseren?
-
-
Ja Preise orientieren sich immer am Kunden. Wenn etwas einen entsprechenden Wert hat aus Sicht des Kunden und der Preis diesem Wert annähernd entspricht, dann kauft er. Sonst nicht. Also keine Sorge, wenn keiner mehr kauft weil er nicht mehr will/kann, dann passen sich die Preise auch dem wieder an. Wie Udo auch schreibt.
Das Forum ist aber voll mit Leuten die genau das Geld für diesen MeganE ausgeben wollen und es auch dafür übrig haben. Er ist also nicht zu teuer. Renault findet genug Käufer für die Produktion die zur Zeit in Douai möglich ist.
Mit der nächsten Erhöhung werden es sich wohl ein paar anders überlegen. Das ist dann wieder die beginnende Regulierung.
-
Ich glaube aber auch nicht, dass die aktuellen Preiserhöhungen irgendwelche Grenzen für E-Autos ausloten sollen.
So ziemlich alle Hersteller erhöhen in diesen Tagen ihre Preise für alle Fahrzeuge, auch die Verbrenner. Es werden schlicht und einfach die erheblich gestiegenen Energiekosten weitergegeben. Das machen alle Branchen, wieso sollten da die Autohersteller eine Ausnahme sein?
-
Hallo,
das Problem, dass Teile nicht lieferbar sind, wirkt sich inflationär auf die Preise aus. Die Konsumenten zahlen ja jeden Preis, also werden die Preise weiter steigen. Die Geldmenge ist ja vorhanden.
Liebe Grüße
Udo
-
Die Konsumenten zahlen ja jeden Preis, also werden die Preise weiter steigen.
Na jeden ja eben nicht. Wie sagtest du so schön:
Wenn der Verkauf stockt, wenn die Preise nicht mehr bezahlt werden (können), gehen die wohl nach unten.
-
Meiner Meinung nach sind viel zu viele in der leasing Falle gefangen.
Das heisst, Leute haben sich Autos geleistet die sie sonnst nicht gekauft hätten weil zu teuer. Jetzt laufen die Verträge aus und es muss ein Nachfolger her. Hier besteht ein gewisser Zwang der neubeschaffung.
Ich kann mir gut vorstellen das momentan ein allgemeiner Trend zum downgrade zu sehen ist, allgemein auch bei verbrennern.
naja, die Zeit wird zeigen, aber eins ist sicher individualverkehr wird immer teurer werden, egal wo und wie.
-
Bei Renault kannst du meistens das Auto ja nach dem Leasing übernehmen.
-
das ist richtig, die Frage ist nur, wer macht das, bestimmt nicht so viele?
-
Scheint wohl bei den E-Autos aktuell öfter vorzukommen. Beim Megane konnte mir der Händler aber noch nicht sagen, ob es dort künftig ebenso kulant gehandhabt werden wird.
-
Hallo,
ich erhalte drei Monate vor Ablauf des Leasings einen Rechnung für die Schlussrate, das ist der vereinbarte Restwert. Bei Überweisung dieses bis spätestens zum vorgegebenen Termin erhalte ich von der Leasing-Gesellschaft den Typenschein. Zahle ich nicht, dann ist das Fahrzeug spätestens zum vereinbarten Termin abzugeben.
Liebe Grüße
Udo