Gestern bei 10 Grad mit dem Evolution zu Schnellladestion mit 150kw Leistung gefahren, in Maps Automotive vorab diese Ladestation angegeben, damit Vorkonditionierung aktiviert wird, bei 12% angeschlossen, max. 81kw Ladeleistung, nach 1 min. bei 60kw. Tesla X nebenan mit ident. 12% lädt derweil mit 130kw (getrennte Säulen, insg. 12, nur 2 belegt, also keine Überbelastung). Zwei Tage zuvor bei 18% angeschlossen, max. 60kw Ladeleistung. Irgendwie ist das ganz schön enttäuschend. Was auch verwundert: Ich höre die Wärmepumpe nicht brummen auf dem Weg zu Ladestationen (sonst hört man sie ja schon beim Heizen, zumindest kurz). Hat jmd ähnliche Erfahrungen? Über 80kw gabs bei mir noch nie (nach insg. 7 Ladungen).

Ladeleistung an DC Schnell - Ladesäule HPC CCS - Ladekurve Renault Megane E laden
-
-
Gestern bei 10 Grad mit dem Evolution zu Schnellladestion mit 150kw Leistung gefahren, in Maps Automotive vorab diese Ladestation angegeben, damit Vorkonditionierung aktiviert wird, bei 12% angeschlossen, max. 81kw Ladeleistung, nach 1 min. bei 60kw. Tesla X nebenan mit ident. 12% lädt derweil mit 130kw (getrennte Säulen, insg. 12, nur 2 belegt, also keine Überbelastung). Zwei Tage zuvor bei 18% angeschlossen, max. 60kw Ladeleistung. Irgendwie ist das ganz schön enttäuschend. Was auch verwundert: Ich höre die Wärmepumpe nicht brummen auf dem Weg zu Ladestationen (sonst hört man sie ja schon beim Heizen, zumindest kurz). Hat jmd ähnliche Erfahrungen? Über 80kw gabs bei mir noch nie (nach insg. 7 Ladungen).
Man könnte meinen du hättest die „boost charge“ statt der „optimum charge“-Variante…..?
-
Das hatte ich auch zuerst gedacht... Würde auch die 81KW bei ~ 12% SOC erklären.
Ansonsten würde ich da den Händler mal drauf schauen lassen. Das wäre nämlich sonst wirklich enttäuschend und die ganzen Ladekurven zu dem Megane bei YouTube zeigen, dass es mit mehr Leistung geht.
-
Das hatte ich auch zuerst gedacht... Würde auch die 81KW bei ~ 12% SOC erklären.
Ansonsten würde ich da den Händler mal drauf schauen lassen. Das wäre nämlich sonst wirklich enttäuschend und die ganzen Ladekurven zu dem Megane bei YouTube zeigen, dass es mit mehr Leistung geht.
Man könnte meinen du hättest die „boost charge“ statt der „optimum charge“-Variante…..?
Ja, das ist für mich auch die einzige Erklärung. Hab extra nochmal im Vertrag nachgeschaut, habe def. die Boost-Variante bestellt gehabt. Kann man das irgendwie als Laie überprüfen, ob man mir da eine Optimum untergejubelt hat?
-
„Boost“ bedeutet leider, dass du nur 85KW Ladepeak hast. „Optimum“ wären 135KW
-
„Boost“ bedeutet leider, dass du nur 85KW Ladepeak hast. „Optimum“ wären 135KW
Ich Dödel, ein Dreher im Hirn. Habe natürlich Optimum bestellt, nicht Boost.
-
🤔….dann würde ich das in der Werkstatt abklären lassen!
-
Hab von euch schon jemand die Akkutemperatur direkt vor dem Laden ausgelesen? Diese sollte so zwischen 25 und 30 C liegen jm die optimale ladegeschwindigket zu haben. Wenn das nicht so ist, wird auch ich mit voller Leistung geladen und reduziert.
-
Hab von euch schon jemand die Akkutemperatur direkt vor dem Laden ausgelesen? Diese sollte so zwischen 25 und 30 C liegen jm die optimale ladegeschwindigket zu haben. Wenn das nicht so ist, wird auch ich mit voller Leistung geladen und reduziert.
Würde ich gerne, bin noch auf der Suche nach einer passenden App die das kann
-
Die Vorkonditionierung und somit die optimale Akkutemperatur zu erreichen funktioniert nur, wenn man bis zum DC-Lader ca. 30-50km vorher gefahren ist. Für alle die denken, morgens mit dem Wagen mal eben um die Ecke an den DC-Lader ran, kommen nicht in den Genuss der Vorkonditionierung. Die Erwärmung findet nur auf Low Level statt, sonst wäre der Akku leer, bevor du die Säule erreicht hättest. Er wird also nur in homöopathischen Dosen erwärmt. Deshalb kommt das praktisch auch nur auf Autobahnfahrten zum tragen, oder innerstädtisch als Taxifahrer oder Pizza-Lieferant