Okay, 50km sollten für die VK auf jeden Fall ausreichen. Es liegt dann hauptsächlich an den 32% SOC. Das mag der MeganE nicht und musste ich auch schon selbst erfahren. Wärst du mit 5-10% rangefahren, läge er wahrscheinlich bei 120 und die Kurve wäre auch nicht so steil abgefallen. Ich habe da auch schon viel hin und her getestet und bei DC fahre ich nur noch mit einstelliger Prozentzahl an den Lader und beim AC ist es Wurscht.

Ladeleistung an DC Schnell - Ladesäule HPC CCS - Ladekurve Renault Megane E laden
-
-
Also Morgen probiere ich es nochmal, habe da ne spezielle Tour und fahre nur mit 30% los, so das ich etwa mit 10% am Ziel ankomme.
Habe mal ganz grob überschlagen was für eine Leistung in Wärme (netto)* in 30 min in den Akku rein gefahren werden müßte um ihn um 10Kelvin zu erhöhen.
Gewicht ist ja etwa 400 kg, cp etwa 0,2 Wh/(kg*K) Q=400 *0,2*10 = 800Wh , d.H ich müßte eine Heizleistung von etwa 1,6 kW haben um den Akku in einer halben Stunde um 10 K zu erhöhen.
Wieviel Heizleistung hat der Akku zur Verfügung = unbekannt
Morgen Mittag sollen es am Standort Lader etwa 8°C haben, selbst wenn er 1,6 kW hätte, dann wäre der Akku nur bei +16°C (mit Ladeplanung)
*netto Energie, ohne Verluste etc
-
Wenn die heizleistung in etwa wie beim niro ist, dann sind es 4kw für die Akku vorkonditionierung. Denke nicht das da renault recht viel weniger hat bei etwa gleichen akkugrösse.
-
4kW wäre gut, denn man brächte ne Heizleistung von 3,2kW in 30 Min. Jetzt wäre die Frage, macht er das auch wenn er unter 20% Akkuleistung kommt . Ich schaue mal Morgen was er macht, aber Danke für die Info mit dem Niro
-
Also Ladeplanung bzw. Ladesäule als Ziel und Fahrstrecke etwa 35 km dorthin bei +7°C AT mit 15% angekommen und er begann etwa bei 117 kW und nach 10:33 min (14,6 kWh) war er bei 68 kW und 39%, das lasse ich mir jetzt eher gefallen.
-
Finde aber 68kW bei 39% trotzdem schwach, das machen andere selbst bei 70% noch ohne Probleme (also andere Autos). Was für ein Akku ist denn bei Renault eigentlich verbaut? Liegts an den Zellen oder ist Renault einfach brutal konservativ mit dem Ladespeed?
-
Finde aber 68kW bei 39% trotzdem schwach, das machen andere selbst bei 70% noch ohne Probleme (also andere Autos). Was für ein Akku ist denn bei Renault eigentlich verbaut? Liegts an den Zellen oder ist Renault einfach brutal konservativ mit dem Ladespeed?
Da können wir nur spekulieren, aber der Konzernbruder Nissan Arya dürfte (bis auf die Batterie) identische Technik verbaut haben und schneidet mit dem kleinen Akku im Vergleich zum Megane (und sogar ggü. Tesla M3) bei TeslaBjörn deutlich besser ab. Die Ladekurve fällt ab 25% SoC fast linear bis 99% ab. Und wenn der Arya nach 46 Minuten bei 99% angekommen ist, hat der Megane gerade mal das Megane-typische Schnarchladen bei 86% begonnen.
Renault bezieht die Zellen derzeit noch vom LG Chem-Werk in Polen. Im nächsten Jahre wollen sie wohl eine eigene Fertigung in Douane haben.
Nissan kauft angeblich bei CATL in China.
-
Denke Renault hat halt entschieden , dass der Akku etwas konservativer geladen wird. Vielleicht wartet man erstmal die Erfahrungen im „Echtbetrieb“ ab mit der Möglichkeit über ein Update das zu erhöhen….Spekulatius
Wenn ich jeden Tag auf der Autobahn unterwegs wäre, hätte ich mir wahrscheinlich einen anderen Stromer gekauft. Aber wenn ich gelegentlich größere Strecken zurücklege , die über die Akkukapazität hinausreichen, kommt es mir auf 5min längere Ladezeit nicht an.
Es sind nur die üblichen Influencer, die das über alle Maßen thematisieren und dramatisieren…..
Bin neulich ca. 360km gefahren, bei 49% bin ich an einen Schnelllader…sofort 70kW Ladeleistung, nach 20min mit 81% weitergefahren…
-
Denke Renault hat halt entschieden , dass der Akku etwas konservativer geladen wird. Vielleicht wartet man erstmal die Erfahrungen im „Echtbetrieb“ ab mit der Möglichkeit über ein Update das zu erhöhen….Spekulatius
Wenn ich jeden Tag auf der Autobahn unterwegs wäre, hätte ich mir wahrscheinlich einen anderen Stromer gekauft. Aber wenn ich gelegentlich größere Strecken zurücklege , die über die Akkukapazität hinausreichen, kommt es mir auf 5min längere Ladezeit nicht an.
Es sind nur die üblichen Influencer, die das über alle Maßen thematisieren und dramatisieren…..
Bin neulich ca. 360km gefahren, bei 49% bin ich an einen Schnelllader…sofort 70kW Ladeleistung, nach 20min mit 81% weitergefahren…
Das war Ironie, oder?
-
Das war Ironie, oder?
Keine Ahnung, was du meinst….🤔