Stehe im Moment das erste mal an einer Schnellladesäule mit 150KW max. Ladeleistung. Bin enttäuscht. Komme auf eine Ladeleistung von ca. 60KW.
Mache ich etwas falsch, oder stimmt mit meinem Akku etwas nicht?
Stehe im Moment das erste mal an einer Schnellladesäule mit 150KW max. Ladeleistung. Bin enttäuscht. Komme auf eine Ladeleistung von ca. 60KW.
Mache ich etwas falsch, oder stimmt mit meinem Akku etwas nicht?
Stehe im Moment das erste mal an einer Schnellladesäule mit 150KW max. Ladeleistung. Bin enttäuscht. Komme auf eine Ladeleistung von ca. 60KW.
Mache ich etwas falsch, oder stimmt mit meinem Akku etwas nicht?
Bei wie viel Prozent hast Du angesteckt? Hast Du zur Säule über das Navi navigiert und war die Säule als Ziel eingestellt? Wie lange bist Du insgesamt gefahren, bis Du bei der Säule warst?
Eingesteckt bei ca. 12 %. Habe die Säule als Ziel eingegeben. Die Fahrt dorthin hat ca. 5 Minuten gedauert. Ich habe in 42 Minuten 40KW geladen. Wir haben hier im Moment 9 Grad Außentemperatur. Wie gesagt, ich war das erste mal an einer Schnellladestation. Ich habe etwas im Netz gelesen von ca. 120 KW Ladeleistung.
Und war es eine geteilte 150kW Säule an der noch ein Wagen angesteckt war?
Du siehst, ganz so trivial ist das Thema nicht. Etwas mehr Infos braucht man schon, um das beurteilen zu können.
Nachtrag:
Da warst du schneller mit den Infos, danke. Warst du alleine an der Säule? Viele 150kW Säulen haben 2 Ladeplätze und dann wird die Leistung geteilt, wenn noch einer dran hängt. Das heißt, dann hast du sowieso nur 75kW Ladeleistung.
Die maximale Ladeleistung beim Megane Optimum Charge liegt bei 130kW. Die sieht man aber nur, wenn der Akku ziemlich leer ist und die Akkutemperatur passt. Da reichen 5 Minuten Vorkonditionierung aber nicht aus.
Eingesteckt bei ca. 12 %. Habe die Säule als Ziel eingegeben. Die Fahrt dorthin hat ca. 5 Minuten gedauert. Ich habe in 42 Minuten 40KW geladen. Wir haben hier im Moment 9 Grad Außentemperatur. Wie gesagt, ich war das erste mal an einer Schnellladestation. Ich habe etwas im Netz gelesen von ca. 120 KW Ladeleistung.
130KW hat der Megane, das schaffst du aber nur unter wenigen Umständen und auch nur Kurzzeitig. Dein Akku war viel zu kalt, wenn du die Säule als Ziel eingibst und den Akku somit bei 9°C Außentemperatur vorheizen willst, musst du schon mindestens 30min fahren. In 5min passiert da nichts. Der Akku fühlt sich bei 25 bis 30°C ganz wohl und kann dort auch viel Ladeleistung aufnehmen, das aber auch nur wenn er relativ leer ist, Richtung 10%....
Dazu kommt noch das LotterieSpiel an der Ladesäule, vielleicht ging die Ladesäule auch nicht richtig, manchmal hilft umparken und eine andere Säule ausprobieren.
Ersteinmal bedanke ich mich bei euch für die schnellen Antworten. Es waren zwei Doppelsäulen. Ich war der einzige vor Ort. Trotzdem bin ich vorerst dank euch etwas beruhigt. Ich werde das im Auge behalten. Mir fehlt einfach die Erfahrung mit dem Schnellladen. Ich dachte nur...oh weh...das ist ja nur die Hälfte...da stimmt etwas nicht. Euch einen schönen Abend
Also ich habe die Woche an einem Schnellader mit 150 kW bei Aldi Süd geladen (39 cent /kWh) und mir den Ladeplatz mit einem anderen zumindest zeitweise geteilt, dh. max 75 kWh pro Fahrzeug. Nach einer guten Stunde hatte ich von 14 % auf 99 % geladen (wollt eigentlich nur bis 80 % laden, das hätte wohl ca. 36 min gedauert) Einkaufen hat länger gedauert (Aldi+ benachbarte Edeka)
Ersteinmal bedanke ich mich bei euch für die schnellen Antworten. Es waren zwei Doppelsäulen. Ich war der einzige vor Ort. Trotzdem bin ich vorerst dank euch etwas beruhigt. Ich werde das im Auge behalten. Mir fehlt einfach die Erfahrung mit dem Schnellladen. Ich dachte nur...oh weh...das ist ja nur die Hälfte...da stimmt etwas nicht. Euch einen schönen Abend
Schnellladen macht vor allem Sinn, wenn man auf Langstrecke unterwegs ist. Du hast dann das Auto idealerweise auf 100 Prozent beim Losfahren. Wenn das nicht geht (weil Du auf 80 Prozent bist und am Abend vor der Fahrt nicht öffentlich laden konntest), ist das aber auch kein Beinbruch! Dann fährst Du los und überlässt Renault bzw. Google die Ladeplanung. Oder fügst manuell eine Schnellladesäule als Zwischenziel ein, die auf dem Weg liegt. Umso niedriger der Akkustand ist beim Erreichen dieser Säule umso besser. Wenn Du dann so mit 10 Prozent Akku an der eingeplanten Säule ankommst und mindestens 50km vorher die Ladeplanung gemacht hast, dann sollte es auch schneller laden.
Es ist nicht Sinn der Sache von daheim mit relativ leerem Akku (oder auch halbvollem Akku) mal eben auf dem Weg zum Bäcker oder so zu einer Schnellladesäule zu fahren. Dann kann die volle Leistung nicht abgerufen werden. Und die versprochenen 130kw werden auch sowieso nur ca. von 10-15 Prozent gehalten, danach geht es stets bergab. Für normales Nachladen ohne Zeitdruck (nach der Arbeit, beim Shoppen, während der Arbeit) sind städtische AC Säulen der ideale Partner.
Das nur so grob erklärt. Bei Fragen einfach melden.
Also ich habe die Woche an einem Schnellader mit 150 kW bei Aldi Süd geladen (39 cent /kWh)und mir den Ladeplatz mit einem anderenzumindest zeitweise geteilt, nach einer knappen Stund hatte ich von 14 % auf 99 % geladen (wollt eigentlich nur bis 80 % laden, das hätte woh 36 min gedauert) Einkaufen hat länger gedauert (Aldi+ benachbarte Edeka)
Also ich habe die Woche an einem Schnellader mit 150 kW bei Aldi Süd geladen (39 cent /kWh)und mir den Ladeplatz mit einem anderenzumindest zeitweise geteilt, nach einer knappen Stund hatte ich von 14 % auf 99 % geladen (wollt eigentlich nur bis 80 % laden, das hätte woh 36 min gedauert) Einkaufen hat länger gedauert (Aldi+ benachbarte Edeka)
Klingt ja auch normal, selbst bei einer Ladeleistung von nur 45kw wäre das Auto da ja nach ungefähr 1h fast voll gewesen.
Ich bin bisher gut mit meiner 11 KW Wallbox zurechtgekommen. Für längere Fahrten wollte ich einfach einmal den 150 KW Charger ausprobieren. Vor allem ob das mit der ENBW Karte alles soweit funktioniert. Das mit der Vorkonditionierung des Accus hatte ich gelesen, dachte jedoch nicht, das es sich deutlich bemerkbar macht. Ich habe heute ca. 1KW pro Minute geladen. So schlecht finde ich das garnicht im Nachhinein betrachtet. Bei meinem Verbrauch von ungefähr 16 KW lade ich in 30 Minuten ca.200 Kilometer . Und das im Winter ohne Vorkonditionierung.