Ich hab kein Problem mit Android 13 und Bluetooth-Verbindungen...
-
-
Hallo gothor, nicht verzweifeln...bei mir hat es auch 2 bis 3 Wochen gedauert bis alles funktionierte. Ich kann leider auch nicht genau erklären was die genauen Gründe dafür sind. Zurücksetzen R-Link hat bei mir nichts gebracht. Die Funktaionalitäten sind bei mir gestaffelt aufgetaucht. Zuerst die Garantieleistungen auf der app, später die Datenpakete unter vernetzte Services und zum Schluss die online Funktionalitäten wie Vorklimatisierung, etc. Was mir allerdings aufgefallen war..... das Fz versuchte immer über das Handy (mit bluetooth Anbindung an das Fz) eine Internet Verbindung aufzubauen. Dies obwohl ich keinen acces point eigerichtet hatte! Dies ist mir erst aufgefallen, als ich mein Handy einmal in der Wohnung habe liegen lassen!
Bei mir hat dann auch das Orange Datenpaket endlich funktioniert. Versuche mal Dich auf my Renault im Fz anzumelden, wenn das Handy ausgeschaltet ist.
PS: Ev. tragen noch erforderliche (länderspezifische) manuelle Aktivitäten seitens Renault bei zu den Verzögerungen.
-
Hallo nochmal,
Der Tipp mit dem Zurücksetzen war super. Es funktioniert jetzt. Auch die Bluetooth Verbindung klappte sofort
Danke nochmal für die Tipps
-
Vielen Dank, dies werde ich mal tun... hoffe ich bekomme dann nicht wieder die Probleme, dass sich mein Handy nicht über Bluethooth verbinden will
Ich habe leider schon Android 13 auf meinem Handy und da sind Probleme bekannt.
Ein Auszug aus einer Email die ich von Renault bekommen habe. Hatte das Problem auch und nachdem ich das durchgeführt habe, hat alles funktioniert.
-
Uii die App hat ja ne neue Funktion bekommen.
Es werden nun die Ladevorgänge inkl. verbrauchter Energie in einer Übersicht aufgelistet:
7F0CDC28-2AB4-4E45-9282-01F7A837F532.png
Das Ganze findet sich in der Fahrzeugansicht unter dem griffigen Namen „Gebührenübersicht“
und wird für jeden Monat gesammelt und aufaddiert.
Hintergrundinfo:
Der oberste Eintrag erfolgte mit einer Aral Pulse Säule und 130kW Peak Ladeleistung des MeganE bei 5 Grad (vorher mit 160km/h auf der Autobahn unterwegs gewesen und inkl. Vorkonditionierung). Der zweite Eintrag erfolgte über eine 22kW Ladesäule. Darunter findet sich noch ein Ladevorgang ab 47 % bis 87 % am 50kW DC Lader.
11 Ladungen klingen viel, darunter befinden sich allerdings 6 gescheiterte Ladevorgänge an einer defekten Ladesäule..
Die Einträge der „Energy Used“ sind ohne Ladeverluste zu verstehen. Abgerechnet wurde bei Aral Pulse 39,6 kWh am HPC und 54,1 kWh am 22kW Lader der Stadtwerke. Daraus ergeben sich folgende Ladeverluste:
36,9 zu 39,6 kWh = 6,8 % (HPC)
50,55 zu 54,1 kWh = 6,6 % (22kW AC)
-
Das ist ja mal eine tolle Nachricht. Hab vielen Dank. Ist deine App für iOS oder Android. Bei mir (Android ) ist noch kein Update gekommen.
-
Uii die App hat ja ne neue Funktion bekommen
Danke, super!
Ebenfalls Android: hab die App gerade aktualisiert, die Gebührenübersicht fehlt allerdings noch.
-
Gerne doch! Jo, bin auf iOS…
-
Hab die auch nicht bei der Android App.
-
Dann kann es sich für uns Androidaner nur noch um Stunden handeln, bist die App uptodate ist.