Ich kenne die Slidebar und sie ist wirklich sehr praktisch beim Be- und Entladen. Auch bei Skiern. Aerodynamik ist vermutlich bei der Wingbar besser, sehe ich auch so wie Rinaldo.
Dachträger
-
-
Nun konnte ich auch endlich mal unsere Dachbox testen (nachdem sie seit Mitte 2024 auf ihren Einsatz wartet).
Soweit hat alles gut geklappt, bis auf die Beladung, da kann der Megane aber nix für.
Die Windgeräusche sind ab ca. 100 km/h schon deutlich lauter wahrnehmbar als ohne Dachbox. Ansonsten fährt es sich aber nicht wirklich anders.
Los ging es aus Unterfranken in Richtung Allgäu knappe 300 km. Bei -3 Grad und nasser Fahrbahn standen am Ende 27,4 kWh/100 km auf der Uhr (Edit: Reisegeschwindigkeit 115-120 km/h).
Nachgeladen haben wir in Ellwangen am Kaufland also ca. bei der Hälfte der Strecke. Dort hätten wir aber so oder so angehalten da die Kids auf Toilette mussten und der Papa Kaffee brauchte
Auf der Rückfahrt war es dann trocken bei ca. 5 Grad und da es heimwärts topografisch ja eher nach unten geht standen am Ende ziemlich genau 22 kWh auf der Anzeige. Geladen haben wir auch hier wieder in Ellwangen (Kids wollten zu BK).
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und für die 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr ist der Mehrverbrauch absolut verschmerzbar, zumal wir sowieso meist früher anhalten als es das Auto verlangt.
Hier noch ein Foto unseres schicken Megane mit Dachbox drauf.
-
Hat sich mal jemand das italienische Konkurrenzmodell zu den doppelt so teuren Thule und Original Bars angesehen?