Preisliste: "Voll LED Scheinwerfer mit adaptivem Frontlichtsystem (Kurvenlicht mit Schlechtwetterfunktion)"

Renault Megane E - Erfahrungen mit Abblendlicht - Kurvenlicht - und mehr.
-
-
Preisliste: "Voll LED Scheinwerfer mit adaptivem Frontlichtsystem (Kurvenlicht mit Schlechtwetterfunktion)"
Laut Wikipedia gibt es dynamisches und statisches Kurvenlicht. Das statische Kurvenlicht wird alternativ auch Abbiegelicht genannt. Ist also wahrscheinlich von Renault korrekt bezeichnet, auch wenn da einige NUR das dynamische Kurvenlicht drunter verstehen.
-
Dann sollte man es Abbiegelicht nennen. Meine Meinung. Eine Klage deswegen würde aber wohl durchgehen
-
In meinen Augen hat das Kurven ganz andere Funktion, es soll die Kurve ausleuchten, das Abbiegelicht breitet lediglich nur in die Breite über die Nebelscheinwerfer, beim Ford Transit gibt es separat ein Abbiegescheinwerfer der die Aufgabe bis 60 km/H übernimmt, man hat echt einen gute Ausleuchtung in die Kreuzung
-
Wie gesagt, Wikipedia und damit ist es rechtlich OK wie Renault das nennt:
- Das statische Kurvenlicht (auch Abbiegelicht genannt) wird durch Zuschalten einer separaten Lichtfunktion realisiert. Der Reflektor ist feststehend und so ausgerichtet, dass er den gewünschten Bereich vor dem Fahrzeug ausleuchtet. Während einige Automobilhersteller dies über das einseitige Einschalten eines Nebelscheinwerfers realisieren, wird die Funktion bei anderen Herstellern über eigene Scheinwerfer erreicht. Meist liegt der Lichtschwerpunkt 60–80 Grad vor dem Fahrzeug und erleichtert das Abbiegen mit kleinen Kurvenradien, etwa das Einbiegen in eine Einfahrt.
- Das dynamische Kurvenlicht wird durch horizontales Schwenken des gesamten Abblendlichts bzw. nur der Abblendlichtlinse um den Brennpunkt realisiert. Der Schwenkbereich beträgt typischerweise maximal 15 Grad in jede Richtung. Dieser Bereich ist besser für Kurven geeignet, die mit Geschwindigkeiten über 30 km/h durchfahren werden. Auf Autobahnen sind die Kurvenradien meist so groß, dass ein Schwenken des Abblendlichtes nicht notwendig ist.
-
Dann sollte man es Abbiegelicht nennen. Meine Meinung. Eine Klage deswegen würde aber wohl durchgehen
Wieso eine Klage? Für eine offensichtlich alltagstaugliche Bezeichnung?
-
Erstaunlich wie lange man sich über Kurven- und Abbiegelicht unterhalten kann.
-
Ich bereite mich schon mal auf den Gegenwind vor....
Ich find das Licht der "adaptiven" LED Scheinwerfer leider nur durchschnittlich. Dass es blendfreies Fernlicht/Matrix nicht gibt - geschenkt. Aber die Verteilung des Abblendlichtes ist nicht wirklich homogen, da war ich vom VW LED High Scheinwerfer wohl zu sehr verwöhnt. Aber auch die Matrix LED Scheinwerfer in unserem Corsa machen ein besseres Abblendlicht. Über das angedeutete statische/dynamische Kurvenlicht möchte ich mich nicht auslassen
-
Ich komme von Hyundai, aus meiner Sicht ist es das beste Licht was ich je hatte. So zumindest aus meiner Perspektive
(Das Abbiege/Kurvenlicht mal außen vor)
-
Nicht so gut wie die Xenon von meinem alten Ford Focus was Kurvenlicht angeht (die haben halt mitgelenkt), aber ich finde das Licht vom Megane gut, ist schön hell und leuchtet gut aus.