Das erste Update ist da - Thread * OTA * OpenR-Link Update …

  • Noch kurz die erste Erfahrung mit dem OpenR Link 1.1.0 Update von mir:


    Es wurden ein paar Schreibfehler in den Einstellungen behoben :thumbup:, der Google Assistant lässt sich nun in der Lautstärke einstellen :thumbup:, das Widget des automatischen Parkassistenten wurde umbenannt in „Parkplatz“ :/ ;) und die Sicherheitsupdates des Android Systems datieren jetzt auf September 2022 (vorher Januar 2022). :thumbup:


    Ich habe auch noch die Hoffnung das das System jetzt generell stabiler läuft und z.B. der Lautstärke-Bug nicht mehr auftritt. Das muss die Zeit zeigen…

    Ist denn auch der Bug weg, dass der USB-Stick mit einer Meldung nicht erkannt wird und eventuell neu formatiert werden muss?

    Habe das Update noch nicht.

    Grüße

    Bruno

    Live long and prosper🖖🏻


    Renault Megane e-tech Iconic EV60 220hp, Optimum Charge, Rafal-Grau, Blades in Wagenfarbe, doppelter Ladeboden, Gjr.

    bestellt August 2022, zugelassen Dezember 2022, :)

    Nur noch elektrisch unterwegs:

    Renault Megane e-tech u. Segway Ninebot max G30D in NRW

  • Ist denn auch der Bug weg, dass der USB-Stick mit einer Meldung nicht erkannt wird und eventuell neu formatiert werden muss?

    Habe das Update noch nicht.

    Ja, die Fehlermeldung ist auch endlich weg. Ob er jetzt mehr als 200 Titel pro Ordner erkennt muss ich noch testen.

  • Ja, die Fehlermeldung ist auch endlich weg. Ob er jetzt mehr als 200 Titel pro Ordner erkennt muss ich noch testen.

    Hm, die Fehlermeldung kommt immer noch beim Wechsel des Sticks und beim Initialisieren von openR, aber sie läßt sich jetzt wenigstens löschen. Das ging vorher nicht.

    Die Beschränkung auf 200 Titel pro Ordner besteht immer noch. X/

  • Einigen wir und drauf, dass der Motor laufen muss (ob Zündung an reicht habe ich noch nicht probiert). Dabei darf der Wagen natürlich auch stehen. Ich denke es geht darum, dass alle Steuergeräte mit Strom versorgt werden.

    Nachdem auch hier wie im Handbuch ein Unterschied gemacht wird zwischen "Motor laufen" und "Zündung an" drängt sich mir doch die Frage auf, was ist der Unterschied bzw. wie kann ich die beiden Modi einstellen? Der Unterschied war mir bis jetzt beim Benutzen des Fahrzeugs nie aufgefallen und hat mich deswegen auch nicht interessiert.

    hankelteich

    Megane E-Tech Techno EV60

    Rafal-Grau / Schwarz

    Augmented Vision & Advanced Driving, Wärmepumpe

    AHK, Ganzjahresreifen

    Lagerfahrzeug, Übergabe 29.07.2022

  • Zündung an = Druck auf's Start-Knöpfchen ohne Bremspedal

    Motor laufen = Bremse treten + Start-Knopf drücken = Fahrzeug ist abfahrbereit

    🇩🇪 Techno EV60 220hp Optimum Charge - Rafal-Grau/Black Pearl - Harman-Kardon

    Seit 25.11.2022 damit unterwegs

    Seit 24.01.2023 mit Anhängekupplung


    Ahnengalerie: VW Käfer 1200, VW Passat GLi, Mitsubishi L300, VW Käfer 1200, 2 x Seat Marbella, Chrysler PT Cruiser, Fiat Panda (169), Dacia Duster, Dacia Spring

  • Meine anfängliche Begeisteung für das openR link Update legt sich so langsam. X/


    Der Bug, dass Nachts das Display ab und zu im Tagmodus bleibt ist immer noch vorhanden.


    Die Fehlermeldung mit dem USB-Stick kann man jetzt zwar löschen, dafür wird man mit einer neuen Meldung beglückt, man möchte doch bitte die Profileinstellung abschließen. Gemeckert wird, weil die Anbindung an den Drittanbieter (Orange) angeblich nicht abgeschlossen ist. Ist sie bei mir aber.


    Das Übelste aber ist, wenn man das Display nicht auf Automatische Helligkeit gestellt hat, kann man mit dem Taster links unten die Cockpithelligkeit einstellen. Das geht seit dem Update nur noch im Nachtmodus. Im Tagmodus ist der Taster jetzt ohne Funktion und das Cockpit ist auf der hellsten Stufe. Das ist mir bei bedecktem Himmel deutlich zu hell. Aktiviere ich dann die Automatische Helligkeitsanpassung, ist es deutlich zu dunkel. In beiden Modi kann man mit dem Beleuchtungstaster im Tagmodus nichts mehr einstellen. Das ist Bockmist!

  • Der Bug, dass Nachts das Display ab und zu im Tagmodus bleibt ist immer noch vorhanden.

    Jo, stimmt.

    Die Fehlermeldung mit dem USB-Stick kann man jetzt zwar löschen, dafür wird man mit einer neuen Meldung beglückt, man möchte doch bitte die Profileinstellung abschließen. Gemeckert wird, weil die Anbindung an den Drittanbieter (Orange) angeblich nicht abgeschlossen ist. Ist sie bei mir aber.

    Die ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen.


    Und die Helligkeitseinstellung ist mir noch nicht aufgefallen, da ich nach wie vor die automatische Helligkeit nutze. Komme ich zurecht mit.

    Da hat Renault wohl beim beheben anderer Bugs einen neuen eingebaut.. ?(

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Nachdem auch hier wie im Handbuch ein Unterschied gemacht wird zwischen "Motor laufen" und "Zündung an" drängt sich mir doch die Frage auf, was ist der Unterschied bzw. wie kann ich die beiden Modi einstellen? Der Unterschied war mir bis jetzt beim Benutzen des Fahrzeugs nie aufgefallen und hat mich deswegen auch nicht interessiert.

    hankelteich

    Das mit dem Start/Stop-Knopf mit und ohne Bremse ist jetzt aber auch nichts Neues. Bei Verbrennern mit Automatik funktioniert das genau so.

    Ohne Bremse ist nur die Zündung an, mit Bremse startet der Motor.