Kfz-Steuer

  • Was ich übrigens sehr spannend finde, ist der Umstand, dass der Renault 4 und der Renault 5 laut techn. Angaben in den jeweiligen Preislisten eine höhere Nennleistung (30min Dauerleistung) haben als der Megane E-Tech und der Scenic E-Tech, nämlich 78kW und nicht 55kW wie die beiden größeren Renault E-Techs. Am Motor kann es nicht unbedingt hängen, da der Alpine A290 soweit ich weiß, den gleichen Motor im Einsatz hat, wie der Megane EV60 und der Scenic EV87 und trotzdem eine Dauerleistung von 78kW hat wie der R4 und der R5 die ja einen schwächeren Motor haben.



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ja das ist in der Tat spannend. Ich habe dafür auch keine Erklärung.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Die Dauerleistung ist, bei ansonstem baugleichem Motor, im Wesentlichen durch 2 Faktoren bedingt:

    - die Auslegung des Frequenzumrichter-Leistungsteils, welcher den Motor mit Strom versorgt

    - die thermischen Bedingungen, d.h. wenn die Wärme abgeführt werden kann, ist eine höhere Leistung möglich.

    An einer der beiden Stellschrauben wird Renault da wohl gedreht haben. Nötig wäre die höhere Dauerleistung aber sicher nicht gewesen!

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22

  • Die Dauerleistung ist, bei ansonstem baugleichem Motor, im Wesentlichen durch 2 Faktoren bedingt:

    - die Auslegung des Frequenzumrichter-Leistungsteils, welcher den Motor mit Strom versorgt

    - die thermischen Bedingungen, d.h. wenn die Wärme abgeführt werden kann, ist eine höhere Leistung möglich.

    An einer der beiden Stellschrauben wird Renault da wohl gedreht haben. Nötig wäre die höhere Dauerleistung aber sicher nicht gewesen!

    Hallo leisure17,


    okay, das klingt für mich nachvollziehbar... :thumbup: :/ . Wenn Renault hier bei einen der beiden oder vielleicht auch bei beiden etwas "gedreht" hat, frage ich mich natürlich, warum sie es getan haben? Kann es sein, dass sie ich damit etwas "Luft nach oben" verschaffen wollen, um leistungsfähigere Akkus bzw. Motoren zukünftig zu verwenden? Wer weiß?


    Danke auf jeden Fall für Deine Erklärung :thumbup: .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (voraussichtlicher Liefertermin: 25.08.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.1.3 (24.01.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.1.1 (01.02.2025)

  • Was ich übrigens sehr spannend finde, ist der Umstand, dass der Renault 4 und der Renault 5 laut techn. Angaben in den jeweiligen Preislisten eine höhere Nennleistung (30min Dauerleistung) haben als der Megane E-Tech und der Scenic E-Tech, nämlich 78kW und nicht 55kW wie die beiden größeren Renault E-Techs. Am Motor kann es nicht unbedingt hängen, da der Alpine A290 soweit ich weiß, den gleichen Motor im Einsatz hat, wie der Megane EV60 und der Scenic EV87 und trotzdem eine Dauerleistung von 78kW hat wie der R4 und der R5 die ja einen schwächeren Motor haben.


    Ja das ist in der Tat spannend. Ich habe dafür auch keine Erklärung.

    Die Dauerleistung ist halt nicht vom Motor begrenzt sondern von der Versorgung selbigens. Und da ist die AmpR-Small Plattform anscheinend Leistungsstärker als CMF-EV.

  • Die Dauerleistung ist halt nicht vom Motor begrenzt sondern von der Versorgung selbigens. Und da ist die AmpR-Small Plattform anscheinend Leistungsstärker als CMF-EV.

    Das klingt plausibel, Danke für den Hinweis.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)