und wenn man ein Kleingewerbe anmeldet, könnte es gehen
-
-
Würdest du wollen, dass fremde Leute an deiner Wallbox laden? Ich nicht.
-
klar wäre es mir nicht recht
-
Es sei den ich würde einen kleinen Ladeparkstation bauen mit 4 bis 12 Lademöglichkeiten dann schon
-
Würdest du wollen, dass fremde Leute an deiner Wallbox laden? Ich nicht.
Der Punkt ist ja, dass man minimal 1 Minute am Tag die Wallbox öffnen muss UND, dass der Standpunkt der Wallbox nirgends veröffentlicht wird.
Sie wird also bei EV-Map und Co. nicht auffindbar sein.Aber wahrscheinlich hat sich das sowieso erledigt.
-
Das sind die "gefühlten" Bedingungen... Das ist ja aber nicht das, was eine öffentliche Säule sein sollte. Daher glaube ich nicht, dass das genehmigt werden wird. Wir würden uns bedanken, wenn die Schnelllader an der Autobahn nur 1min am Tag offen wären.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Das Thema hat sich wohl erledigt:
Klarstellung der Bundesnetzagentur zur "öffentlichen Zugänglichkeit" von LadestationenMit der "THG-Quote" können Elektroauto-Halter Geld verdienen. Mit privaten Ladepunkten funktioniert das anders als von einigen erhofft nicht.ecomento.de -
Schwierig. Was die da schreiben, sind erstmal nur leere Phrasen. Rechtlich verbindlich ist diese "Einschätzung" nicht. Ich denke das ganze wird noch ein paar Runden drehen oder vor Gericht landen
-
Genauso ist es und hatte ich ja direkt am Anfang geschrieben.
Abwarten Jungs und Ruhe bewahren.