Android-Auto Probleme

  • kann es sein, dass es keine Verbindungsprobleme sind - beim iPhone habe ich inzwischen herausgefunden, dass im Stand - alles funktioniert und bei der Fahrt, wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen, einiges "ausgeschaltet" wird ...

  • Typisches Szenario ist folgendes, ich steige ein, AA verbindet sich ganz normal, ich fahre 10min (manchmal auch 20, manchmal passiert auch nichts), drahtlose Verbindung wurde getrennt.


    Zum neu verbinden muss man dann erstmal wieder rechts ran. Mal verbindet er sich mit AA neu, manchmal nicht.

    Wenn ich dann die Einstellungen checke ist ne Verbindung da, aber eben die Medien nicht. Dann kann ich auf play drücken wie ich will, nach 20 sek. ist es vorbei... Die Fehler sind nicht reproduzierbar, was es so schwer mit der Werkstatt macht.

    Es ist auch keine Einschränkung der Funktionen, sondern vielmehr nicht nutzbar.

  • Also Android Auto kann doch im Smartphone deaktiviert werden. Das würde dann ja deine Probleme lösen..

    Grundsätzlich ist das ein Schritt in die richtige Richtung. Jedoch habe ich gelegentlich das Problem, dass Bluetooth die Medien nicht überträgt und den Haken da rausschmeißt. Sowohl am Auto, als auch am Telefon.


    Ich denke mal er will Android Auto nutzen und nicht deaktivieren

    Grundsätzlich ja, weil wenn es läuft ist es ja auch ne praktische Sache. Ich versuch es mal mit dem Kabel, obwohl ich die eigentlich verbannen wollte, nachdem Google maps ja gut aussieht und stabil läuft und es die Induktivladeschale gibt...

  • Ich habe aber auch die Probleme , dass es gelegentlich die Verbindung verliert.


    Viel nerviger finde ich aber das immer Android Auto startet, ich aber lieber das Google Navi des Megane nutzen will, außerdem sieht man bei Android Auto nicht welches Musik man gerade hört und der Sprachbefehl "Hey Google" geht auch nicht.

    Man muss also jedes mal erst was umstellen...

  • Ich habe aber auch die Probleme , dass es gelegentlich die Verbindung verliert.


    Viel nerviger finde ich aber das immer Android Auto startet, ich aber lieber das Google Navi des Megane nutzen will, außerdem sieht man bei Android Auto nicht welches Musik man gerade hört und der Sprachbefehl "Hey Google" geht auch nicht.

    Man muss also jedes mal erst was umstellen...

    Dann deaktiviere doch einfach Android Auto am Handy. Ausserdem kann das interne Navi ja trotz Android Auto benutzt werden. EInfach oben am Display auf das interne Navi umschalten.

  • 🤣 Ich will Android Auto aber nicht deaktivieren, ich möchte es nutzen zum Musik hören, telefonieren und Nachrichten vorlesen sowie Antworten, aber ich will es halt auswählen , wenn ich es brauche. Ich will nicht immer was wesentlich öfter ist, wenn ich es nicht brauche extra weg drücken.


    Android Auto und Google Sprachsteuerung, sollen ja dafür da sein, das Hände und Augen am Lenkrad bleiben. Ich sage gerne " Hey Google mach die Sitzheizung an" wenn ich dafür aber erst Android Auto verlassen muss, kann ich auch direkt die Sitzheizung an machen....


    Ich möchte Android Auto gerne nutzen, aber eben dann wenn ich es brauche und nicht auf Zwang, öffnet es sich immer...

  • Sprachbedienungsknopt drücken? Oder ein Auto backen, dass alle Wünsche erfüllt. ;)

    Das Auto kann halt nicht riechen, was du gerade möchtest.

  • Sprachbedienungsknopt drücken? Oder ein Auto backen, dass alle Wünsche erfüllt. ;)

    Das Auto kann halt nicht riechen, was du gerade möchtest.


    Deshalb müsste man im Menü ganz einfach auswählen können, ob Android Auto automatisch starten soll, das ist ja nix kompliziertes und können andere Hersteller auch 🤷‍♂️ Ich sehe da kein Problem