Multimedia Radio Ausfall - Kann das Multimediasystem neu gestartet werden?

  • Also ich denke schon an die 12V Batterie, gut ich bin auch Techniker. Eine defekte Batterie ist bei Neuwagen aber eher selten das Problem. Kann natürlich sein, das will ich gar nicht in Abrede stellen, aber sehr unwahrscheinlich.

    Mir ist halt nur aufgefallen, dass die Batterie heute dein Lieblingsthema ist, deshalb wollte ich mal nachfragen. :saint:

  • Hallo Hans,


    ich habe im Jahr 2017 den Nachweis erbracht, dass die 12 Volt Batterie wegen Unterspannung Auslöser von Elektronik-Problemen ist. Das bringt Fehlfunktionen im Multimedia-Steuergerät, welches ja eine zentrale Schaltfunktion für diverse Fahrzeugsysteme im Bus-System ist. Durch so eine Fehlfunktion wurde der komplette CAN-Bus gestört, was zu verschiedenen Ausprägungen führen konnte.

    Ein Auszug, schnelles Blinken, als würde eine Glühlampe ausgefallen sein, Heckscheibenwischer läuft im ausgeschalteten Zustand, Tagfahrlicht fällt aus, Tiefton der Hupe fällt aus, Falschanzeigen im Tachodisplay. bei 36 Grad Außentrmperatur wird geheizt, anstatt gekühlt und je höher man die Ludtgeschwindigkeit eingestellt hatte, desto wärmer wurde die Ausströmtemperatur.


    Das beste war, der Klimafehler wurde im Profilspeicher eingelagert. Die Daten des Profilspeichers werden auf den Renault-Server übertragen und dadurch wurden die Fehler immer wieder rückgeladen und ins Fahrzeug zurück geholt.


    Ein schwarz gewordenes Multi-Media-Display während der Fahrt ist für mich ein Indiz für eine schlecht geladene oder defekte 12 Volt Batterie. Das hat sich zu 90% bestätigt.


    Der MeganE hat eine herkömmliche Steuergeräte-Architektur wie Verbrenner. Tesla verwendet einen zentralen Rechner, der alle Fahrzeugfunktionen steuert. VW macht das anseilend bei deren BEV auch, hat aber für mich die Software nicht im Griff.


    openR Link ist zwar Android Automotive, R-Link, R-Link2 und EasyLink sind Android-Systeme. Der Aufbau der Menüstruktur von openR Link ähnelt sehr stark der von R-Link2 und EasyLink.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

    5 Mal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Das hört sich nicht gut an.

  • Hallo Hans,


    durch diese Erkenntnisse wurde an der Software gearbeitet und das BMS optimiert. Ich hatte direkten Kontakt zu Mitarbeitern bei Renault Austria.


    Ein weiteres Thema ist die Einführung eines neuen Werkstattsystems, was Clip im Laufe der Zeit Clip ablösen soll. Da stellt sich mir die Frage, wie fit sind die Mitarbeiter einer Werkstatt mit dem neuen System.


    Ich kann Dir von Fällen berichten, wo in einer Werkstatt durch Fehler ein RFC ruiniert wurde.

    Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie viele Fehler bei Softwareupdates massenhaft bei allen xFx Baureihen begangen wurden. Das hatte so weit geführt, dass das Multmedia-Steuergerät wegen bricked ausgetauscht werden musste. Ein Grund war, man hat sich massenhaft nicht an die Befehle auf der Anleitung gehalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

    3 Mal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Dennoch gilt ja weiter folgendes, sollte Renault den Fehler beim MeganE nicht eh schon grundlegend abgestellt haben:

    Eine defekte Batterie ist bei Neuwagen aber eher selten das Problem. Kann natürlich sein, das will ich gar nicht in Abrede stellen, aber sehr unwahrscheinlich.

    Beim MeganE gibt’s halt noch reichlich Softwareprobleme die genauso gut für sowas verantwortlich sein können.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Hallo,


    der Captur wurde relativ oft mit einer defekten Batterie ausgeliefert. Renault hat auch da gespart, es ist keine Varta mehr ab Werk verbaut.

    Ich habe meine relativ kurz nach der Auslieferung meines Captur‘s die Batterie ab Werk gegen eine AGM von Varta ausgetauscht.

    Wenn bei Abstellen des Motors der Fehler „Lichtautomatik prüfen“ erscheint, ist das das Zeichen, dass der Ladezustand der Batterie niedrig ist. Beim Espace sehe ich das anhand einer blinkenden Ambientebeleuchtung.

    Gestern ist im Captur der Zentralbilddchirm schwarz geblieben, da war see Ladezustand der Batterie an der Grenze. Nach einer „Ladefahrt“ mit viel Schiebebetrieb passt es wieder. Leider kann ich zu Hause kein Ladegerät an die Batterie hängen. Das machen mittlerweile schon einige in diversen Renault-Foren. Seither haben die keine Elektronikprobleme mehr.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Hallo zusammen,

    ich wollte nur kurz berichten was mit meinem ausgefallen Infotainment System gegeben hat.


    Mein Händler hat nach Anweisung von Renault alle Kabelstränge, Steckverbindungen und Steuergeräte durchgemessen / geprüft.

    Nachdem dies alles für "in Ordnung" befunden wurde, sollte dann das Display im Auto getauscht werden.


    Es wurde dann bestellt und getauscht, und siehe da.... es funktioniert wieder.

    Ich hab den Wagen noch am 23. Dezember bekommen, habe seit dem eine längere Fahrt über die Feiertage gehabt und bis jetzt keinen weiteren Ausfall mehr gehabt.


    Von daher bin ich erstmal wieder zufrieden.... mit meinem Wagen und auch mit meinem Händler.


    Allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2023

    Danke und Gruß

    Rolf


    Megane E-Tech Electric Techno EV 60 220 Optimum Charge Arktis-Weiss, Dach Black Pearl-Schwarz

  • Wie kann ich den Händler von einem Tausch des Systems überzeugen

    Du musst ihm ein Angebot machen, das er nicht ablehnen kann.

    Zur Argumentationsverstärkung gibt es zudem verschiedene Möglichkeiten - viele davon haben so Doppelnamen...

    8) ;)

    🇩🇪 Techno EV60 220hp Optimum Charge - Rafal-Grau/Black Pearl - Harman-Kardon

    Seit 25.11.2022 damit unterwegs

    Seit 24.01.2023 mit Anhängekupplung


    Ahnengalerie: VW Käfer 1200, VW Passat GLi, Mitsubishi L300, VW Käfer 1200, 2 x Seat Marbella, Chrysler PT Cruiser, Fiat Panda (169), Dacia Duster, Dacia Spring