Ja sicher,
aber da habe ich keinen Einfluss.
Ich muss das hinnehmen was mein Händler für richtig findet
Ja sicher,
aber da habe ich keinen Einfluss.
Ich muss das hinnehmen was mein Händler für richtig findet
Hallo Rolf,
hätte ich das hingenommen, wären die Fehler wohl heute noch nicht beseitigt.
Aus dem Desaster mit meinem Espace ist eine Freundschaft zwischen Werkstattmeister und mir entstanden. Wir haben dann gemeinsam die Fehler analysiert und dabei einander ergänzt.
Im Jahr 2019 kam dann die R-Link2 Softwareversion 2.2.19.200, mit der das Profilspeicher-Fehler-Rückladungsproblem beseitigt wurde.
Auch hatte ich dann direkten Kontakt mit Mitarbeitern von Renault Austria.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
Ich habe es soeben meinem direkten Ansprechpartner meines Händler gemailt.
Er wird sich sicher darauf reagieren....wrus nur nicht wie
Hallo Rolf,
ein Versuch schadet nicht. Mehr, als dass der Werkstattmeister das ignoriert, kann nicht passieren.
Ich gespannt….
Liebe Grüße
Udo
Ich werde auf jeden Fall berichten was dabei rauskommt
Danke Dir
An Dienst nach Vorschrift ist man in DE ja gewohnt. Kannte das bisher aber nur von den Behörden, dass das inzwischen auch auf Werkstätten übergreift, ist selbst mir neu
Hallo,
habe soeben Antwort bekommen.
Zitat:
Bei allen elektronischen Defekten werden zuerst der Zustand des Bordnetzakku, der Sitz der Batteriepole, der Batteriepolsensor auf Haarrisse und die Massebänder vom Motorraum auf Kontakt überprüft.
Beim stationären Auslesen des Fehlerspeicher, der Parameter und Zustände wird immer ein Ladegerät angeschlossen. Konfiguration und Programmierung sind nur bei einer Batteriespannung von über 12,8V möglich, bei Spannungen darunter lässt einen das Diagnosegerät im Menü nicht weiterdrücken.
Der Bordnetzakku ist hier leider nicht das Problem.
Zitat Ende:
Hallo Rolf,
danke für Deine prompte Antwort!
Es ist korrekt, ein Ladegerät muss an die 12 Volt Batterie angeschlossen werden, wenn in den Systemen gearbeitet wird.
Interessant wäre es gewesen, wie hoch die Ruhespannung der 12 Volt Batterie gewesen ist.
Liebe Grüße
Udo
Na Udo, ist bei dir heute Batterietag, weil du heute jeden Fehler auf die 12V Batterie schiebst?
Hallo Hans,
Jetzt wo die Kälte um sich greift, ist das nicht ausgeschlossen.
Bei Espace, Talisman, Scenic, Clio und Captur wurden auch, so wie Du es jetzt machst, meine Thesen ins lächerliche gezogen. In sehr vielen Fällen ist Unterspannung im 12 Volt System für viele Elektronik-Probleme verantwortlich. Das ist bis zu Störungen im Bussystem gegangen. Wo diverse Steuergeräte mit falschen Werten versorgt wurden.
Wer denkt schon bei einem BEV an die12 Volt Batterie? Das Auto lädt ja den Akku an der Ladesäule….
Liebe Grüße
Udo