Welche Ganzjahresreifen könnt ihr empfehlen?

  • mit den Goodyear kommt wahrscheinlich ganz aufs Auto an.


    Hab die Reifen auf dem Auto meiner Frau, ein Golf 7 kennen gelernt und war da sehr angenehm überrascht wie leise Diese sind, hab Sie mir dann auch für meinen Megane 4 geholt und da waren Sie laut, genau wie jetzt im Megane E Tech, finde die Abrollgeräusche bei Renault dringen schon stark in den Innenraum...

  • Hallo hahohe,


    da mag einem der Gedanke in den Sinn kommen, dass bei der Geräuschdämmung gespart wurde.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Anders als geplant (der Goodyear war nicht verfügbar - oder so) sind es jetzt Conti AllSeasonContact 2 geworden. Zunächst wollte ich mich nicht recht damit anfreunden, bin aber total zufrieden damit und den knapp 4€ mehr pro Reifen.


    Das Auto ist an der Vorderachse nun deutlich leiser (subjektiv, keine Messwerte) und gefühlt ist der Grip, insbesondere wenn es kühl&feucht ist, merklich besser. Das nervige, erfolglose Suchen nach Traktion beim Beschleunigen aus dem Stand ist nahezu vollständig verschwunden. Kein "Ups" mehr - ich muss es schon bewusst provozieren. Zum Rollwiderstand/Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Mal sehen, wie es sich mit der Haltbarkeit entwickelt.

  • Anders als geplant (der Goodyear war nicht verfügbar - oder so) sind es jetzt Conti AllSeasonContact 2 geworden. Zunächst wollte ich mich nicht recht damit anfreunden, bin aber total zufrieden damit und den knapp 4€ mehr pro Reifen.


    Das Auto ist an der Vorderachse nun deutlich leiser (subjektiv, keine Messwerte) und gefühlt ist der Grip, insbesondere wenn es kühl&feucht ist, merklich besser. Das nervige, erfolglose Suchen nach Traktion beim Beschleunigen aus dem Stand ist nahezu vollständig verschwunden. Kein "Ups" mehr - ich muss es schon bewusst provozieren. Zum Rollwiderstand/Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Mal sehen, wie es sich mit der Haltbarkeit entwickelt.

    Gute Wahl. Ich kann deinen Eindruck nur bestätigen.

    Zur Laufleistung : Nach 14000 Kilometer haben die Reifen an der Vorderachse knapp 2mm verloren ( hinten 1mm ).

    Rollwiderstand: Nach meinem Eindruck (im Vergleich zum CrossClimate2 ) annähernd genauso gut.

    🇩🇪 Megane e-tech EV60 220hp Techno mit Harman Kardon, AV und AD Paket, WP, Zweifarblackierung, AHK, GJR (Conti AllSeasonContact2). Gebaut am 20.05.2022

    5 Jahre Sorgenfreipaket bis 70000 km.

    Von 2020-2023 Hyundai IONIQ vFL.

  • "Ganzjahresreifen" Conti, Goodyear und Michelin gehören sicher zu den besten Herstellern dieser Gattung. Jeder aktuelle Reifen dieser Hersteller hat seine Stärken und kleine Schwächen. Es kommt darauf an was man mehr gewichtet und was besser zum eigenen Fahrprofil passt (beim E- Tech haben wir übrigens noch Sommer- und Winterreifen). Den Clio Hybrid 2024 der Frau haben wir erstmals mit Ganzjahresreifen von Michelin bestellt. Sie ist erstaunt wie er sich auf Schnee verhält aber auch bei Fahrten auf trockener Strasse.... laufruhig und guter Geradeauslauf. Erfahrungen hinsichtlich km Leistung und Verbrauch etc. fehlen zZ. noch. Der Verbrauch von 4.8 lt/100 km bei einer kürzlichen Autobahnfahrt auf trockener Strasse über 250 km bei 5°C ( Heizung 22 °C) und Geschwindigkeiten zwischen 100 und 120 kmh stimnen uns optimistisch.

    d.f. Subjektive Beurteilung ...Ganzjahresreifen sind viel besser geworden + für viele Fahrzeughalter deshalb eine gute Wahl.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • mit den Goodyear kommt wahrscheinlich ganz aufs Auto an.


    Hab die Reifen auf dem Auto meiner Frau, ein Golf 7 kennen gelernt und war da sehr angenehm überrascht wie leise Diese sind, hab Sie mir dann auch für meinen Megane 4 geholt und da waren Sie laut, genau wie jetzt im Megane E Tech, finde die Abrollgeräusche bei Renault dringen schon stark in den Innenraum...

    Beim Goodyear Ganzjahresreifen scheint das Abrollgeräusch der Schwachpunkt zu sein . Nachdem ich die Fahrtwindgeräusche reduzieren konnte , sind die Abrollgeräusche die durch mangelnde Dämmung des Herstellers in Kombination mit den "lauten" Reifen ein Stöhrfaktor.

  • naja ich habe doch geschrieben, dass der Reifen auf einem Golf viel leiser war als auf dem Megane.


    Ich hatte den Megane E Tech zur Probefahrt mit Sommerreifen, dass erste was mir negativ auffiel, waren die lauten Abrollgeräusche. Allerdings hatte der Vorführwagen Sommerräder und die haben laut Label nur 68db, die Ganzjahresreifen 72db.


    Ich denke der Megane ist in der Hinsicht einfach nicht so gut gedämmt, egal was du da für Reifen drauf hast...

  • Auf dem Reifenlabel wird das externe Abrollgeräusch spezifiziert. Ein Reifenspezialist hat mir einmal erklärt, dass dieser Wert zwar eine Hilfe für den Kaufentscheid darstelle aber auch trügerisch sein könne. Warum?


    Erstens werde der Wert vont fabrickneuen Reifen gemessen und sage nichts aus welche db Werte dieser Reifen mit reduzierter Profiltiefe zeige oder auch ob der Reifen zu geräuschsteigernder " Sägezahnbildung" neige.


    Zweitens empfinde jede Person das Geräusch unterschiedlich störend bei gleichen gemessenen db Werten je nach Tonlage ( Frequenz).


    Drittens seien die Ergebnisse von Reifentests zwar hilfreich aber könnten zu den vorgenannten Punkten ( meist) keine Antworten liefern.


    Empfehlenswert sei deshalb immer zusätzlich zum Wert auf dem Reifenlabel die genannten Punkte beim AH oder Reifenspezialisten anzusprechen und nach Erfahrungswerten zu fragen, Eine 100% ige Zielerreichung sei leider nie garantiert!

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Mag alles sein hilft aber nicht, einen leiseren Reifen zu finden. Ich denke auch der Goodyear ist lauter als andere weil er speziell für E Autos gemacht wurde und Rollwiederstandoptimiert ist, hier hat er glaube als einziger ein A bei Effizienz. Denke es wird eine Härte Mischung oder das Profil sein was lauter ist....


    Muss man dann eben selbst wissen, was man möchte....

    Leise Reifen, günstige, Testsieger, besser im Winter oder besser im Sommer, jeder Reifen hat seine Vor und Nachteile....

    Der Goodyearbist jedenfalls meistens Testsieger und ein guter Allrounder mit wenig Rollwiderstand.



    Auf unserem Mini fahren wir noch einen Bridgestone, der hat ein ähnliches Profil wie der Michelin CrossCliment, den finde ich auch sehr laut, könnte aber auch am Mini generell liegen, da dringen Fahrgeräusche auch sehr laut ins Auto, hatte mir da von einem Premium Kleinwagen auch mehr erhofft, dagegen ist der Megane richtig leise.

    Die Frage ist auch immer was ist man gewohnt oder wo sind die Vorstellungen wie leise ein Auto sein muss...

  • Ich habe es schon einmal geschrieben das Renault viel mehr versprochen hat ( Cocon Effect ) als es dann in Wirklichkeit ist . Opel ist da bei einigen Modellen ein anderen Weg gegangen . Sie waren der richtigen Meinung das durch den wegfall der Motorgeräusche andere Störquellen in den Fordergrund treten . Diese wurden dann durch extra Einsatz von Dämmmaterial eliminiert. Diese Einstellung auf den Megane angewendet hätten dem Fahrcomfort gut getan.