Hi furamax.
Blöde Frage 😅 funktioniert wie? Internetverbindung über Bluetooth?
Danke dir✌🏼
Hi furamax.
Blöde Frage 😅 funktioniert wie? Internetverbindung über Bluetooth?
Danke dir✌🏼
Hey MvR! Zunächst muss das im Smartphone erlaubt werden. Bei iOS ist das glaube ich Standard.
Dann das Smartphone mit dem MeganE per Bluetooth verbinden und unter „Bluetooth“ in den Einstellungen beim Eintrag des Telefons auf das Zahnrad gehen und einen Haken bei „Internetfreigabe“ setzen. Danach ist der MeganE direkt verbunden sobald die Bluetooth Verbindung automatisch aufgebaut ist. (Bluetooth muss dafür natürlich eingeschaltet sein)
Vielen Dank. Funktioniert 💪🏼💪🏼💪🏼
Habe es nun mal mit einer Daten-SIM und meinem mobilen Huawei LTE-Router versucht.
Leider bekomme ich aber immer die Meldung "keine Internetverbindung"
Mit dem Handy kann ich ganz normal aufs Internet zugreifen, nur der Megane möchte nicht so richtig. Hat jmd. eine Idee woran es liegen kann?
Mit Bluetooth hab ich irgendwie auch kein Internet hinbekommen. Aber über Teethering-mobiler Hotspot am Handy und diesen als WLAN im Auto wählen klappt immer.
Mit Bluetooth hab ich irgendwie auch kein Internet hinbekommen. Aber über Teethering-mobiler Hotspot am Handy und diesen als WLAN im Auto wählen klappt immer.
Ja, das habe ich bei mir auch so eingerichtet. Nur blöd wenn die Frau fährt und mein Handy nicht mi dabei ist Daher wäre die Option mit dem mobilen Router doch angenehmer.
Habe mir jetzt mal noch einen anderen Stick bestellt, viell klappt es damit.
Alles anzeigenFür alle Drillisch-Bestandskunden, die nicht bereit sind die überteuerten Tarife von Orange zu bezahlen, könnte folgende Zusatz SIM-Karte der Marke handyvertrag sehr interessant sein:
€ 3,99 für 5 GByte - ohne Bereitstellungsgebühr! Neben der 24 monatigen Vertragsbindung gibt es den Tarif aber auch ohne Vertragslaufzeit (also monatlich kündbar).
Bevor ich jetzt alle Drillisch-Marken einzeln aufzähle, hier eine Übersicht der Drillisch-Marken. Im Kleingedruckten (siehe Screenshots im Anhang) steht eindeutig, dass das Angebot für aktive Kunden der Drillisch Online GmbH gilt (und somit nicht auf Kunden von Handyvertrag beschränkt ist). Ich deute das also so, dass man lediglich irgendeinen Tarif aus dem ganzen Drillisch-Blumenstrauß haben muss, um dieses sogenannte Advent-Special zum bestehenden Vertrag hinzubuchen zu dürfen.
Auch wenn der Tarif für die meisten nicht in Frage kommt, ist hier vielleicht der eine oder andere doch Kunde bei Drillisch (oder der Ehepartner, die Kinder, die Tante, der Schwager oder der Weihnachtsmann
), sodass diese Zusatz SIM-Karte eine deutliche preiswertere Option gegenüber den überteuerten Orange-Tarifen darstellt.
Übrigens: Man kann bei der Bestellung einen Bereitstellungszeitpunkt von bis zu vier Monaten in der Zukunft angeben. Da ich gestern Abend erst die kostenlosen 3 GByte für 6 Monate bei Orange aktiviert habe, habe ich für die Zusatz SIM-Karte als Aktivierungszeitpunkt erst Anfang Mai gewählt. So zahle ich für die Zusatz SIM-Karte erst, wenn das Orange-Kontingent aufgebraucht ist.
Und wo wir schon dabei sind: Als LTE-USB-Stick werde ich den Huawei 8372 (mit USB-C auf USB-A-Adapter) an einem USB-Anschluss der Rücksitze anschließen. Auf diese Weise wird er automatisch ein- und ausgeschaltet sobald auch der MeganE ein- und ausgeschaltet wird. Durch die Unterstützung von bis zu 10 Clients kann dieser sowohl dem OpenR link Multimediasystem als auch allen Insaßen als HotSpot dienen. Und verbrauchen tut er dabei lediglich 0,5 Volt. Besonders Smart: Der Huawei 8372 (der sich im IONIQ-Nachbarforum mittlerweile als quasi-Standard herausgebildet hat) bietet einen zusätzlich Slot für eine MicroSD-Karte, sodass sich darüber das Multimediasystem mit der eigenen Musik und Hörbüchern füttern lässt. Dann muss der Stick aber in einem Slot der Mittelarmlehne angeschlossen werden, da die hinteren beiden Slots nur als Ladebuchsen dienen und nur die vorderen mit dem Multimedia-System verbunden sind.
Für alle Sparfüchse: Bloß nicht den Huawei 3372 kaufen, weil er 20 € billiger ist. Technisch gesehen ist das ein komplett anderes Gerät und hat deswegen kein Wifi. Es ist ein einfaches LTE Modem welches dem jeweiligen Gerät entweder als USB Netzwerk Device (RNDIS) eine virtuelle Ethernet Schnittstelle anbietet (HiLink). Oder, bei älteren Geräten, bietet es über USB einen seriellen COM Port an, über den sich das Gastgerät per PPP “einwählen” kann (stick mode).
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hi Nicholas,
ich habe mir den HUAWAI 8372 gekauft und angeschlossen. Bin aber überhaupt nicht damit zufrieden. Dauert viel zu lange bis er mal endlich verbindet und hat stetig internetunterbrechungen. Und dann nur die App wechseln, Beispiel von Amazon auf Audials Radio App das dauert über 10 Minuten bis ich dann endlich mal Radio hören kann. Und ich habe in diesem Router eine Karte LTE von Vodafone drin. Verbinde ich das Auto mit meinem Handy Hotspot läuft alles ohne Probleme. Mit dem Router den ich zuvor hatte von Alcatel „Tschibo“ mit derselben Karte lief auch schnell beim App wechseln. Nur diesen Router musste man immer manuell starten, was mich genervt hat. Also ich kann den Router absolut nicht empfehlen. Viel zu langsam. Das wollte ich nur mal zu Deiner Empfehlung schreiben ohne Dich anzugreifen, sondern ich Deiner Empfehlung gefolgt bin und die leider bei katastrophal arbeitet.
Grüße Ombre
Nur so als Hinweis Ombre: wenn du was zitierst brauchst du nicht nochmal einen Tread ausmachen, man kann unter dem Zitat - ohne damit in Verbindung gebracht zu werden seinen Senf abliefern ( darunter schreiben ) ..solche Sachen blähen das ganze nur auf....unnötig !!!!
Hi Nicholas,
ich habe mir den HUAWAI 8372 gekauft und angeschlossen. Bin aber überhaupt nicht damit zufrieden. Dauert viel zu lange bis er mal endlich verbindet und hat stetig internetunterbrechungen. Und dann nur die App wechseln, Beispiel von Amazon auf Audials Radio App das dauert über 10 Minuten bis ich dann endlich mal Radio hören kann. Und ich habe in diesem Router eine Karte LTE von Vodafone drin. Verbinde ich das Auto mit meinem Handy Hotspot läuft alles ohne Probleme. Mit dem Router den ich zuvor hatte von Alcatel „Tschibo“ mit derselben Karte lief auch schnell beim App wechseln. Nur diesen Router musste man immer manuell starten, was mich genervt hat. Also ich kann den Router absolut nicht empfehlen. Viel zu langsam. Das wollte ich nur mal zu Deiner Empfehlung schreiben ohne Dich anzugreifen, sondern ich Deiner Empfehlung gefolgt bin und die leider bei katastrophal arbeitet.
Grüße Ombre
Ich benutze den ZTE R219Z. Entsprerre ich nach Start des Autos via PIN den Bildschirm ist das WLAN schon etabliert. --> auf ebay zu finden gewerblich für 24,99€