Hier noch ABE für die Renault-Felge RE7 ... falls mal wieder jemand nach Lochkreis, Anzug-Drehmoment, Schneeketten etc. sucht ...
Winterfelgen_MeganE_RE7_ABE.pdf

Stahlfelge beim "Tech"
-
-
Hier noch ABE für die Renault-Felge RE7 ... falls mal wieder jemand nach Lochkreis, Anzug-Drehmoment, Schneeketten etc. sucht ...
Winterfelgen_MeganE_RE7_ABE.pdfDanke für diese ABE. Diese benötige ich wohl, wenn ich diesen speziellen Reifen, als in der EU-Übereinstimmungserklärung ausgewiesen, verwenden möchte?
-
Hermann - eigentlich brauchst Du sie nicht - **eventuell**. fragt der TÜV/Degra bei der Hauptuntersuchung - wenn Du mit den Rädern zur HU fährst.
Da die Räder/Felgen von Renault kommen, sollte es keine großen Unklarheiten/Fragen geben - aber ich bin vor 20 Jahren mal in einer allgemeinen Polizeikontrolle nach der ABE gefragt worden... ich weiß nicht, ob man die ABE formaljuristisch dabei haben muss ... ich habe eine Kopie im Handschuhfach.
Wie auch immer ... mir ging es darum, die ABE zu haben. Mir geht es um die Informationen, die da drin stehen ... wg. Anzugsmomenten und evtl. anderen Einschränkungen (z.B. bei Schneeketten)... Reifengrößen etc.Die Renault RE7 Felge entspricht ja den Spezifikationen in der EU-Übereinstimmungserklärung.
-
-
sei mir nicht böse, aber es sieht schon komisch aus, mit den Abständen zum Radkasten.. Ist der Gesamtumfang der Reifen auch geringer?
-
Der Raddurchmesser der 18-Zöller ist einen Zentimeter kleiner als der der 20-Zöller. Der Abstand zwischen Rad und Radkasten ist also 5mm größer beim 18-Zöller.
Ich denke, dass da auch die Optik der Felge eine Rolle spielt. Mit entsprechenden Radkappen kann das vielleicht weniger auffällig sein.
-
Kein Problem.Es ist beim Haendler,alles must in ordnung sein.Es ist nicht moeglich geringer sein glaub Ich.
-
das hoffe ich für Dich.. aber ich denk, dass es auch mit der Breite zu tun hat..
-
Was meinst du?Es sind Renault Stahlfelgen.
-
ich meinte den Abstand zum Radkasten, der ist natürlich für die breitesten Reifen vorgesehen