Habe heute festgestellt, dass sich an der Heckklappe unten ganz schön das Regenwasser ansammelt- und ja, der Knopf ist mini.. und der Spalt, wo die Heckklappe dann aufspringt, finde ich auch zu klein geraten, die war ja selbst beim Twingo größer..

Mini-Knopf zur Heckklappenöffnung
-
-
Habe heute festgestellt, dass sich an der Heckklappe unten ganz schön das Regenwasser ansammelt- und ja, der Knopf ist mini.. und der Spalt, wo die Heckklappe dann aufspringt, finde ich auch zu klein geraten, die war ja selbst beim Twingo größer..
Bei Regen ist der Wagen im Heck eine Katastrophe. Er spritzt sich ordentlich selbst voll, weil die Radkästen hinten die Räder nicht vollständig abdecken. Der ganze Dreck sammelt sich dann auf der Kante unterhalb der Heckklappe. Beim nächsten Werkstattbesuch lasse ich mir einen Schmutzfänger montieren lassen.
-
Bei Regen ist der Wagen im Heck eine Katastrophe. Er spritzt sich ordentlich selbst voll, weil die Radkästen hinten die Räder nicht vollständig abdecken. Der ganze Dreck sammelt sich dann auf der Kante unterhalb der Heckklappe. Beim nächsten Werkstattbesuch lasse ich mir einen Schmutzfänger montieren lassen.
Habe ich vor Monaten beim Händler bestellt und ist bis heute noch nicht geliefert worden.
-
Habe ich vor Monaten beim Händler bestellt und ist bis heute noch nicht geliefert worden.
Gut zu wissen. Dann werde ich auch mal bestellen.
-
Die Geschichte mit den Federn an den Dämpfern habe ich bei der Zoe probiert: Leider ohne Erfolg. Hat außer über die Zeit verbogenen "Nupsis" an der Heckklappe, die die Dämpfer aufnehmen und leckende Dämpfer nichts gebracht.
Bist Du so vorgegangen wie hier gezeigt, oder hast Du die kompletten Dämpfer ausgetauscht?
HeckklappeHallo, das habe ich gesehen und möchte es Euch nicht vorenthalten. Das kann man ganz sicher auch noch besser machen, aber wichtig ist zu sehen, das es…www.dacianer.de -
Bei Regen ist der Wagen im Heck eine Katastrophe. Er spritzt sich ordentlich selbst voll, weil die Radkästen hinten die Räder nicht vollständig abdecken. Der ganze Dreck sammelt sich dann auf der Kante unterhalb der Heckklappe. Beim nächsten Werkstattbesuch lasse ich mir einen Schmutzfänger montieren lassen.
Davon würde ich mir dann mal ein Foto wünschen. Kann mir nicht vorstellen, wie das aussehen kann. Entweder es ist ganz okay, oder ich finde es ziemlich hässlich...
-
Bist Du so vorgegangen wie hier gezeigt, oder hast Du die kompletten Dämpfer ausgetauscht?
Japp, genau so
-
@Spike_GER
"Möchtest Du Würstchen oder Steak" - "Ja"
Das Ergebnis von solche Doppelfragen ist häufig unbefriedigend. Fehler des Fragenden
Daher nochmal vereinfacht: Hast Du die kompletten Dämpfer ausgetauscht?
-
Schließe mich an, Bilder und Bezugsquellen wären hilfreich.
Hab den Link aufgerufen, fand ihn aber auch nicht sehr erhellend.
-
Hab den Link aufgerufen, fand ihn aber auch nicht sehr erhellend
Hast Du Dir das verlinkte Video angeschaut? Dort wird doch die Vorgehensweise anschaulich erklärt.
In den folgenden Posts finden sich Hinweise auf Typ und Bezugsquellen geeigneter Federn.
Kurzanleitung:
Stange der Gasdruckfeder lösen
Beilagscheibe - Feder - Beilagscheibe über die Stange schieben
Stange wieder befestigen
Worauf unbedingt hingewiesen werden muss:
Vor dem Beginn der Arbeiten muss die offene Heckklappe unbedingt abgestützt werden! Ein Helfer ist SEHR zu empfehlen!