So, wir haben jetzt unsere erste 1100 km Urlaubsfahrt mit dem Megane durchgeführt. Insgesamt muss ich sagen, dass es recht stressfrei und ohne Reichweitenangst, aber gefühlt auch weit entfernt von einem sinnvoll optimierten Ladeplanung und daher mit ineffizienten, langen Ladepausen abgelaufen ist.
Zumeist führten die Ladestop-Planung mit eine Restladung von 30% bis einmal sogar 57% zu schlechten Ladeleistungen (zum Teil nur 55 kW Start-Ladeleistung und dann noch abfallend). Da nur wenige Stops von der Navigation eingeplant waren, sollte zumeist auch recht hoch geladen werden.
Einmal hatten wir dann keine Ruhe mehr auf das Erreichen des empfohlen SOC zu warten und sind mit einem niedrigeren Akku-Stand als empfohlen losgefahren. Ziel-Angabe war dann mit roter Warnung und berechnetem 4% Ziel-SOC zum nächsten Ladepunkt. Da das Google System sehr konservativ rechnet, waren es bis zum Ladeziel dann doch 14% und endlich legte der Megane auch kurzfristig mit 126 kW Ladeleistung los.
Übrigens hat das System bei diesem „Frühstart“ unterhalb der empfohlenen und als Warnung ausgegeben SOC zum Weiterfahren keine Umplanung der Ladepunkte angeboten oder durchgeführt. Es bliebt stumpf bei seiner Planung. Einzig als wir einmal während er Fahrt einen Hinweis auf eine ca. 12 Minuten schnellere Route akzeptierten, erfolgte auch eine Anpassung der Ladepunkte. Leider wieder mit einem Ladepunkt bei fast 50% vorhergesagten Ladestand.
Also, wer mit der Google Navigation seine Ladestops plant, muss keine Angst haben stromlos irgendwo „zu verhungern“. Selbst wenn eine Ladestop wegen technischer Defekte ausfallen würde, wäre vermutlich die nächste Lademöglichkeit noch gut erreichbar. Aber um eine Fernstrecke mit mehreren Ladungen schnell und effizient hinter sich zu bringen liefert die Ladeplanung des Megane aktuell aus meiner Sicht kein gutes Ergebnis.
Was ich mir als Navigation und Ladeplanung wünschen würde, wäre eine permanent aktualisierte Liste anstehender „Servicestationen“ an meiner Route. Ladesäulen inkl Anzahl und Ladeleistung, Restaurants, Toiletten usw. mit den noch verbleibenden Kilometern zu diesen, in denen der Megane noch die voraussichtliche Reichweite und SOC einblendet. Als Fahrer könnte man dann einfach fahren und sich spontan anhand des vorausgesagten Restreichweite entscheiden abzufahren und zu laden, oder noch bis zu einer späteren Ladestation zu warten. Gibt es so etwas vielleicht als App-Ergänzung für das Google System, oder vielleicht als CarPlay App auf dem Smartphone: