Ladeplanung Google Maps

  • So, wir haben jetzt unsere erste 1100 km Urlaubsfahrt mit dem Megane durchgeführt. Insgesamt muss ich sagen, dass es recht stressfrei und ohne Reichweitenangst, aber gefühlt auch weit entfernt von einem sinnvoll optimierten Ladeplanung und daher mit ineffizienten, langen Ladepausen abgelaufen ist.


    Zumeist führten die Ladestop-Planung mit eine Restladung von 30% bis einmal sogar 57% zu schlechten Ladeleistungen (zum Teil nur 55 kW Start-Ladeleistung und dann noch abfallend). Da nur wenige Stops von der Navigation eingeplant waren, sollte zumeist auch recht hoch geladen werden.


    Einmal hatten wir dann keine Ruhe mehr auf das Erreichen des empfohlen SOC zu warten und sind mit einem niedrigeren Akku-Stand als empfohlen losgefahren. Ziel-Angabe war dann mit roter Warnung und berechnetem 4% Ziel-SOC zum nächsten Ladepunkt. Da das Google System sehr konservativ rechnet, waren es bis zum Ladeziel dann doch 14% und endlich legte der Megane auch kurzfristig mit 126 kW Ladeleistung los.


    Übrigens hat das System bei diesem „Frühstart“ unterhalb der empfohlenen und als Warnung ausgegeben SOC zum Weiterfahren keine Umplanung der Ladepunkte angeboten oder durchgeführt. Es bliebt stumpf bei seiner Planung. Einzig als wir einmal während er Fahrt einen Hinweis auf eine ca. 12 Minuten schnellere Route akzeptierten, erfolgte auch eine Anpassung der Ladepunkte. Leider wieder mit einem Ladepunkt bei fast 50% vorhergesagten Ladestand.


    Also, wer mit der Google Navigation seine Ladestops plant, muss keine Angst haben stromlos irgendwo „zu verhungern“. Selbst wenn eine Ladestop wegen technischer Defekte ausfallen würde, wäre vermutlich die nächste Lademöglichkeit noch gut erreichbar. Aber um eine Fernstrecke mit mehreren Ladungen schnell und effizient hinter sich zu bringen liefert die Ladeplanung des Megane aktuell aus meiner Sicht kein gutes Ergebnis.



    Was ich mir als Navigation und Ladeplanung wünschen würde, wäre eine permanent aktualisierte Liste anstehender „Servicestationen“ an meiner Route. Ladesäulen inkl Anzahl und Ladeleistung, Restaurants, Toiletten usw. mit den noch verbleibenden Kilometern zu diesen, in denen der Megane noch die voraussichtliche Reichweite und SOC einblendet. Als Fahrer könnte man dann einfach fahren und sich spontan anhand des vorausgesagten Restreichweite entscheiden abzufahren und zu laden, oder noch bis zu einer späteren Ladestation zu warten. Gibt es so etwas vielleicht als App-Ergänzung für das Google System, oder vielleicht als CarPlay App auf dem Smartphone:

  • Ich bin noch keine solange Route gefahren. Bei meiner 600km Route habe ich immer Ladestops geändert, dass ich nahe 3/4% ankomme. Nach dem starten war es oft so, dass die nächste Station mit minus angezeigt wurde.

  • Gibt es so etwas vielleicht als App-Ergänzung für das Google System, oder vielleicht als CarPlay App auf dem Smartphone:

    A Better Route Planner (ABRP).

    ABRP

    Als kostenlose App. Aber so richtig gut wird sie als Bezahl-App mit Verbindung zum Auto.


    HTH, Jörg

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • ...

    Was ich mir als Navigation und Ladeplanung wünschen würde, wäre eine permanent aktualisierte Liste anstehender „Servicestationen“ an meiner Route. Ladesäulen inkl Anzahl und Ladeleistung, Restaurants, Toiletten usw. mit den noch verbleibenden Kilometern zu diesen, in denen der Megane noch die voraussichtliche Reichweite und SOC einblendet. Als Fahrer könnte man dann einfach fahren und sich spontan anhand des vorausgesagten Restreichweite entscheiden abzufahren und zu laden, oder noch bis zu einer späteren Ladestation zu warten. Gibt es so etwas vielleicht als App-Ergänzung für das Google System, oder vielleicht als CarPlay App auf dem Smartphone:

    Da haben wir die perfekte App dafür - nennt sich Beifahrer :)

    Viele Grüße

    Markus


    Renault Megane Equilibre EV60 220hp optimum charg - Arktis-weiß

  • Ich nutze die Ladeplanung ehrlicherweise nur rudimentär. Meist weiche ich eh davon ab, da wir vorher auf Klo müssen und dann auch laden. Letztens mussten wir nach Heidelberg, konnten vor Ort nicht laden, sind 300km. Geht also in einem Rutsch, dann muss man aber direkt zu Beginn der Rückfahrt laden. Also haben wir 1h vor dem Ziel eine Frühstückspause gemacht und von 40 auf 85 Prozent derweil geladen (auf 85 auch nur, weil Frau noch einen Kakao wollte).


    Jetzt geht es nach Dänemark, 700km. Ich hab mir schon nach Bremen einen Autohof mit Shell-Ladesäulen nach 320km rausgesucht und eine weitere Shellstation in Dänemark nach weiteren 310km, die plane ich denk ich ein und ignoriere was Google raussucht. Da wir in Hamburg auch noch zur Wollfabrik auf dem Hinweg wollen, versuche ich da in der Nähe auch die 45min. die wir da sind AC zu laden.


    Generell finde ich eine eher konservative Ladeplanung ganz gut, da es Leuten die Angst nimmt. Ich hätte es nur gern, dass ich deutlich mehr einstellen kann. SoC bei Ankunft, SoC bei den Ladepausen, Anpassung der Planung wenn man weniger verbraucht als beplant und so weiter. Also optional bzw. halt mit so Schiebereglern.


    Gut finde ich hingegen, dass Google Maps seit einiger Zeit in der Nähe befindliche AC Säulen zeigt und bei Draufklicken auch, ob diese belegt sind und wenn ja wie (also 1 von 2, 0 von 2). So kann ich bei spontanen Besuchen von Innenstädten on the fly nach freien Säulen schauen und muss nicht anhalten und auf Handy-Apps schauen.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Hallo,

    was mache ich falsch. Ich bekomme immer Ladestationen abseits der Autobahn angezeigt, mehrere Kilometer Umweg und in einem Gewerbegebiet.

    Viele Grüße

    Renault 23

    Renault Megane E-Tech, Iconic EV60 220 hp optimum charge, Nacht blau, Dach in Black Pearl-Schwarz

    gekauft: 27.09.2023, abgeholt: 04.10.2023

    Renault Historie: R19, R19 Cabrio, Laguna, Megane Cabrio (Zweitwagen), Megane CC (Zweitwagen, aktuell), Scenic, ZOE,

  • Hallo,

    was mache ich falsch. Ich bekomme immer Ladestationen abseits der Autobahn angezeigt, mehrere Kilometer Umweg und in einem Gewerbegebiet.

    Da stellen sich folgende Fragen:

    - Wo ist man unterwegs.....z.B. in Italien, sind die Ladestationen meist nicht direkt auf tarifpflichtigen Autobahnen. Grund dafür ist, dass die Betreiber auch E- Fahrer welche diese meiden als Kunden wollen! Gilt auch für andere Länder, in Frankreich habe ich zwar einige Ladestationen direkt auf der Autobahn angetroffen.

    - Wie hat man das google Navi konfiguriert. Zum Beispiel sollten möglichst nur Ladestationen mit hoher Leistung vor eingestellt werden.

    - Welche Anbieter hat man im google Navi angewählt respektive voreingestellt.. Hier vermisse ich übrigens Einstellmöglichkeiten für einige doch weitverbreitete Universal RFID Ladekarten neben Mobelize wie z.B.TCS, ADAC?, etc.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Hallo,

    was mache ich falsch. Ich bekomme immer Ladestationen abseits der Autobahn angezeigt, mehrere Kilometer Umweg und in einem Gewerbegebiet.

    Machst nix falsch. Wenn ich vor meiner Haustüre nach Schnellladestationen suche, findet/empfiehlt er nur weit entfernten Ladepunkte. Die um die Ecke werden rigoros ignoriert! X(

    ICONIC EV60 220hp optimum charge, Fullhouse in Dolomitgrau/schwarzes Dach, AHK

    Bestellt am 25.03.2022, nachmittags / Gefertigt am 26.07.2022 / Ausgeliefert am 14.09.2022


  • Bin in Deutschland unterwegs.

    Zum Beispiel von Bad Kreuznach nach Hamburg, über A60, A66, A5, A7.

    Autobahnraststätten mit Ladestation sind auf der Strecke vorhanden, z.Bsp. Kassel, aber Google schickt mich in abgelegene Gewerbegebiete.

    Eingestellt ist: Schnelladestationen, Anbieter EnBW, Maingau, Mobilize

    Viele Grüße

    Renault 23

    Renault Megane E-Tech, Iconic EV60 220 hp optimum charge, Nacht blau, Dach in Black Pearl-Schwarz

    gekauft: 27.09.2023, abgeholt: 04.10.2023

    Renault Historie: R19, R19 Cabrio, Laguna, Megane Cabrio (Zweitwagen), Megane CC (Zweitwagen, aktuell), Scenic, ZOE,

  • Bin leider auch sehr enttäuscht von der Ladeplanung des Google Navis.
    Was wurde das Google System nicht von etlichen Youtubern bei Polestar/Volvo aber auch beim Megane gelobt. Ich kann dem leider nichts abgewinnen und plane meine Stopps mittlerweile nur noch selbst.