Das Leder ist ja dicker als der Stoff und speichert die Kälte besser als der Stoff. Daher ist es aufwändiger, das Leder aufzuheizen.

Lenkradheizung dauert!
-
-
Es ging ja nur um die Aussage " Leder ist perse schon mal kälter als Stoff" und das ist ja nicht richtig, alles hat die gleiche Temperatur wie die Umgebung... Stoff, Leder, Kunststoff egal... Wie schnell man dann das ein oder andere Material erhitzt ist ja ein anderes Thema. Wobei man dann bei Ledersitzen einfach mehr Leistung benutzen müsste....
Ich kann jedenfalls nicht behaupten das mein Techno mit Stoffsitzen schneller warm wird, als Leder bei BMW oder Audi 🤷♂️
-
Am Ende ist beides gleich warm, man denkt aber nur eins wäre wärmer oder kälter...
Wie gesagt, bei Mazda (technische Information CX-5) liegt die Zieltemperatur für die Ledersitze 4 Grad unter der Zieltemperatur für Stoffsitze.
-
Es ging ja nur um die Aussage " Leder ist perse schon mal kälter als Stoff" und das ist ja nicht richtig, alles hat die gleiche Temperatur wie die Umgebung... Stoff, Leder, Kunststoff egal... Wie schnell man dann das ein oder andere Material erhitzt ist ja ein anderes Thema. Wobei man dann bei Ledersitzen einfach mehr Leistung benutzen müsste....
Ich kann jedenfalls nicht behaupten das mein Techno mit Stoffsitzen schneller warm wird, als Leder bei BMW oder Audi 🤷♂️
Ja das war etwas ungenau formuliert meinerseits, ich meinte die Wärmespeicherungsfähigkeit...
-
Da ich aktuell eine Zoe Phase 2 als Leihwagen fahre, kann ich bestätigen, dass dort die Lenkradheizung wesentlich schneller warm wird.
Mir scheint aber, dass es sich um das gleiche Lenkrad (Ersatzteil) handelt.
Kann das jemand bestätigen? Hier im Forum hat doch bestimmt jemand Zugriff auf den Renault Ersatzteilkatalog
Denn wenn es das gleiche Ersatzteil ist, liegt es nur an der Programmierung, die Renault mit einem Update anpassen könnte.
-
Hallo zusammen,
ich möchte nochmal auf die Dauer der Anheizzeit bei der Lenkradheizung zurückkommen.
Ich hatte vorher einen Captur Plug-In Hybrid auch mit Lenkradheizung.
An der Stelle auf dem Weg zur Arbeit, an der ich die Lenkradheizung im Captur ausgestellt habe, weil es mir zu warm wurde, merke ich im Megane praktisch noch gar nix.
Hat das schonmal jemand dem
oder Renault Deuschland gemeldet und wie war die Reaktion?
Ich werde es definitiv meinem
als Reklamation melden.
Gruß
Werner58515
-
hatte auch eine Lenkradheizung im Megane 4 und mal im Leihwagen Clio Hybrid, beide wurden schnell warm...
Da scheinbar alle Megane E Tech davon betroffen sind gehe ich davon aus es ist stand der Technik, da kann keine Werkstatt was dran ändern 🤷♂️
Vielleicht ist es so gewollt, daß die Lenkradheizung weniger Power hat um den Akku zu schonen 🤷♂️🤷♂️
-
Also ich finde es angenehm, sowohl Geschwindigkeit und Temperatur.
Kurzum, ich habe nichts zu beanstanden
-
Ich bin auch der Meinung, dass die Lenkradheizung etwas träge ist.
Wenn sie dann mal läuft ist es wunderbar warm, es dauert halt etwas lange wenn man bei Minusgraden ins Auto einsteigt. Ich habe es auch als bauartbedingt gesehen und kann nicht beurteilen, ob es softwaremäßige Leistungsbeschränkungen gibt.
-
Könnte es evtl. an der ECO-Einstellung liegen, dass die Lenkradheizung etwas bummelt (mit ECO ist die Heizleistung gedrosselt)?
Ich habe die ECO-Einstellung in punkto Heizung / Klima auf Normaleinstellung "personalisiert".