Waren damals 51.600, jetzt wären es 53.450. mehr geht aber ohne Zubehör nicht im Konfigurator. Klar, mit AHK, Ladeboden etc. kommt man dann auch auf 55.000. Aber selbst diese 3.400 Euro mehr (vor Rabatt) können doch keine 200 Euro im Monat ausmachen. Wie hoch ist der Zinssatz denn derzeit?

Leasing Raten Preise / Angebote für den Renault Megane E
-
-
Alleine das Wartungspaket hat 11€ ausgemacht. 498 waren es ohne, 3 Jahre Garantie und Wartungen nochmal 11€ drauf. AHK is auch in der Rate mit inkludiert.
-
naja, dann zahlst du in 36 Monaten quasi 28.549,56€ inklusive. Bafa-Prämie =52% des BLP ~55.000€, was dir später nicht gehört. Die 396€ Wartung habe ich mal ausgelassen.
Okay, die Zinsen mal grob rausgerechnet kommt man auf den Restwert von ~50% nach 3 Jahren. Das liegt immerhin in der Range der kalkulierten Restwerte für andere E-Autos bei 15tkm/Jahr.
So toll ich den Megane electr finde, mir persönlich wäre es das nicht wert.
Mal schauen wie das Preisniveau im nächsten Jahr aussieht.
-
Nur mal zum Vergleich: Für meinen Talisman Initial Paris 225 EDC volle Hütte zahle ich in 36 Monaten €8.568 inklusive Wartung und Verschleiß.
Für die Differenz kann ich selbst bei heutigen Spritpreisen für ~125.000 km tanken...
~20.000€ Spritkosten für 125.000 km. Wahnsinn....
-
Ich zahle derzeit für meinen Fiesta ST, BLP in 2018 ca. 28.200 Euro, 246 Euro im Monat. Da sind die 299 Euro für den Megane bei fast doppeltem BLP, echt sehr günstig, und Vorteile bei/durch Steuern, Versicherung, THG, Verbrauch etc. noch nicht mal eingerechnet. Einziger Unterschied war, dass ich beim Fiesta gar nichts anzahlen musste und die Garantieerweiterung damals kostenfrei war.
-
Carwow: Leasing überholt Barkauf, Leasing bei E-Autos besonders beliebtBei der Anschaffung von Autos hat sich erstmals das Leasing vor die Barzahlung geschoben. Gerade der Trend hin zum E-Auto beflügelt dies.ecomento.de
Leasing beliebter als Barkauf.
Kann ich gut nachvollziehen.
-
Naja wer hat mal eben 50K rumliegen für ein Auto...?
-
Ohne den Bericht gelesen zu haben, denke ich, dass mit Barkauf auch FInanzierung gemeint ist.
Das Konzept Leasing erschließt sich für einen Privatmenschen nicht wirklich. Firmenleasing bietet hier klare Vorteile.Aber als Privatperson möchte ich etwas eigen nennen, was ich kaufe und nicht nur für eine gewisse Zeit mit bestimmten Restriktionen besitzen.
Da bin ich wirklich altmodisch. Ich kaufe ja auch noch Blu Rays für meine Filmsammlung
-
Naja wer hat mal eben 50K rumliegen für ein Auto...?
Du glaubst wieviel Leute ne Menge Schotter haben. Mein Nachbar hat sich vor einem Jahr ein Wohnmobil für 100.000 € gekauft. Aber er fährt nie damit in Urlaub...das ist der beste Witz... Hauptsache HABEN.
-
Ohne den Bericht gelesen zu haben, denke ich, dass mit Barkauf auch FInanzierung gemeint ist.
Das Konzept Leasing erschließt sich für einen Privatmenschen nicht wirklich. Firmenleasing bietet hier klare Vorteile.Aber als Privatperson möchte ich etwas eigen nennen, was ich kaufe und nicht nur für eine gewisse Zeit mit bestimmten Restriktionen besitzen.
Da bin ich wirklich altmodisch. Ich kaufe ja auch noch Blu Rays für meine Filmsammlung
Ich habe Leasing gemacht, weil ich in 5 Jahren nicht daß Risiko haben will, das Auto zu mir heute noch unbekannten Marktbedingungen zu verkaufen. Beim Leasing gebe ich das Auto zurück und fertig. Das Restwertrisiko trägt dort die Bank (bei Kilometer-Leasing).