Wieso kann Android Automotive als Linuxbasiertes Betriebssystem eigentlich nur (ex)FAT(32) und NTFS und nicht auch ext3 oder etc?

Empfehlung USB-Stick
-
-
Mainstream...
-
#34 ...
Das sagt die Bedienungsanleitung:
Screenshot 2022-12-09 182731.jpg
Ich nutze wie gesagt den Samsung USB Type-C TM 128 GB 400 MB/s USB 3.1 Flash Drive (MUF-128DA/APC), NTFS formatiert
....
Allerdings nutze ich derzeit nur 58,2 GB, werde da also am WE mal Testweise 60 GB .mp3 hinzufügen um Anzahl Dateien und Speicher auszureizen.
Wie gesagt, bisher funzt alles einwandfrei und flott ....
Ist schon komisch Renault sagt doch min 8GB und max. 64 GB
lese ja nur interessiert mit und habe technisch keine Ahnung
-
Meiner hat 64GB, geht genauso wenig ohne Fehlermeldung. Das ist einfach in AAOS schlampig programmiert. Habe alle Größen und alle Formatierungen ausprobiert, mit Sticks von verschiedenen Firmen und auch Stick, die bei anderen keinen Fehler auswerfen.
Inzwischen ist es mir egal, nicht ärgern über Sachen, die man nicht ändern kann.
-
Meiner steht noch beim Händler und wartet auf die Zulassung - deshalb mal 'ne "doofe" Frage: kann der MeganE in der Techno-Variante mit dem Soundsystem Arkamys Auditorium die Titel eigentlich zufallsgesteuert abspielen?
Mein Evolution kann das, a b e r > nach langem herumexperementieren kam der Erfolg erst als > der USB-Stick (meiner 32 GB < unterschiedliche Größen wurden aber nicht getestet) FAT32 formatiert war und sämtliche Musikddatein (hier ca. 4750) auf den Stick gepackt wurden, d. h. keine Ordner! Das Ordner-Thema ist bei mir durch...
-
Meiner hat 64GB, geht genauso wenig ohne Fehlermeldung. Das ist einfach in AAOS schlampig programmiert. Habe alle Größen und alle Formatierungen ausprobiert, mit Sticks von verschiedenen Firmen und auch Stick, die bei anderen keinen Fehler auswerfen.
Inzwischen ist es mir egal, nicht ärgern über Sachen, die man nicht ändern kann.
Danke für die kurze Klarstellung. Diese würde ich aus meiner Erfahrung zu 100%-Bestätigen.
Ich habe den gleichen Fehler beobachten können und diesen schon mehrfach mit "chkdsk"/"Datenträger reparieren" am PC wieder in den Zustand ohne Fehlermeldung bringen können. Aber nach einigen Fahrten taucht diese einfach wieder auf.
Meine Theorie: Das System greift aus irgendeinem Grund schreibend auf den Stick zu und dann wird aber nicht dafür gesorgt, dass beim Ausschalten oder Neustart alles fertig geschrieben wird. Das sieht nach einem Fehler in der Umsetzung des Multimediasystems aus.
Wir werden wohl auf einen Bugfix warten müssen!
Ich schreibe das nicht ganz ohne Hintergrund: Mein Arbeitgeber entwickelt seit vielen Jahren Infotainmentsysteme für deutsche OEMs - und solche Fehler dürfen da nicht vorkommen.
Zurück zum Thema: Mir kommt gerade eine Idee: Ein USB-Stick mit Hardware-Schreibschutz (gibt es das?) oder SD-Karte (die haben diesen Lock-Schieber) könnte die Theorie erhärten. Vielleicht schaffe ich das in den nächsten Wochen zu prüfen.
-
ich habe heute meinen Megane in Empfang genommen und habe doch gleich meinem bestellten USB Stick ausprobiert. Er funktioniert perfekt. Sehr klein und kann USB a und c. Habe nichts formatiert, einfach nur die Ordner kopiert. Hier der Link bei Amazon
KEXIN USB Stick 32GB, USB C Stick... https://www.amazon.de/dp/B07PV6JGTF?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Ordnerstruktur finde ich übrigens völlig ausreichend und übersichtlich.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
ich hab folgende Erfahrung gemacht:
USB-Stick EMTEC T260C gekauft, weil er 2 Anschlüsse hat (USB-A und USB-C).
Die App Audio Wagon aufgespielt.
Auf den Stick einfach testhalber MP3-Dateien draufgespielt, funktionierte.
Nun wollte ich weitere Dateien draufspielen und hab mich gewundert, dass nun viele Verzeichnisse wie bei anderen Android-Geräten drauf waren, die ich aber nicht angelegt hatte.
Hab dann gedacht, na gut, formatiere den Stick vorsichtshalber neu.
Die MP3 draufgespielt, die ich eigentlich haben wollte - Fehlmeldung.
Dann auf Medium USB gedrückt. Erst mal die Meldung keine Medien gefunden.
Auf dem PC gesehen, dass wieder die Android-Ordner drauf waren.
Dann die MP3 in das Musik-Verzeichnis verschoben. Wieder kam die Meldung, dass keine Medien gefunden wurden.
Im Musik-Ordner einen neuen Unterordner angelegt, alle Dateien reingeschoben, und es funktioniert nun problemlos.
Ich hatte vorher scheinbar überlesen, dass der Megane die Verzeichnisse auf einem neuen Stick selbst anlegt.
-
Wie ist das mit AudioWagon, bekommt man bei fahrendem Auto die kompletten Titel-, Interpreten- und Albenlisten oder ist das beschnitten wie bei Apple Carplay. Dort bekommt man nur im Stand die kompletten Listen, aus Ablenkungsgründen.
Und kann man damit Titel/Alben/Interpeten per Sprachsteuerung Google Assist gezielt abspielen ?
-
Wie kann man denn MP3-Dateien von USB-Stick auf den internen Speicher kopieren? Das habe ich bisher nicht rausgefunden und so blockiert der USB-Stick unnötigerweise immer einen USB-C Port.