Bei meinem Freundlichen kostet der Leihwagen 7,50 EUR plus 0,25 EUR / km.

Kosten Inspektion
-
-
Am Freitag (27.10) die erste Inspektion gehabt, Service A + Pollenfilter: 114,60€. Durchgeführt wurde sie beim selben Renault-Händler wo ich das Auto gekauft habe.
-
War Heute beim Renaulthändler und habe nachgefragt zu Kosten der ersten Wartung ohne Filter - 160 + Märchensteuer
Arbeitszeit 1,3 Stunden ??? ( Arbeitszeit 0,6 Stunden )
Er will mir ein Angebot per Mail schicken ,da sie Computerprobleme haben .
Auch ein Angebot für den Einbau einer Anhängerkupplung .
Ein Angebot für eine Anhängerkupplung habe ich schon 1289,09€ ,das sind schon stolze Preise .
Der Händler sagte , die Wartung ohne Filter kostet ca 100€ , das habe ich aber nicht schriftlich .
Er sagte noch , wenn man den Filter nicht bei Renault wechselt , könnte bei Garantiefällen Probleme geben , da die Wartung nicht komplett gemacht wurde .
Wenn man beim Händler sagt ohne Innenraumfilter werden die ein wenig unfreundlich , aber 100€ für so einen Kohlefilter Original Made in China , lächerlich .
Ich habe einen Mann CUK 22011 bei mir eingebaut .Ich habe zwei für 28€ gekauft bei Amazon .
-
Am Freitag (27.10) die erste Inspektion gehabt, Service A + Pollenfilter: 114,60€. Durchgeführt wurde sie beim selben Renault-Händler wo ich das Auto gekauft habe.
Hab gelesen das auch öfters die Bremsflüssigkeit gewechselt wird nach 20tsd Km, ist sehr beliebt in Werkstätten
gibts bei Renault nicht?
-
Hab gelesen das auch öfters die Bremsflüssigkeit gewechselt wird nach 20tsd Km, ist sehr beliebt in Werkstätten
gibts bei Renault nicht?
Ist laut Wartungsplan (wenn ich es noch richtig im Kopf habe) erst im 2. Jahr und dann alle 2 Jahre vorgesehen.
-
Hallo,
EUR 15 (ohne USt) für drei Tage, eine alte Zoe mit nur 11 kw/h-Lader
Liebe Grüße
Udo
Wie alt war die Zoe, meine Phase 1 hat einen 22 kW Lader, das hatten m.W. ale Zoe von Anfang an
-
War Heute beim Renaulthändler und habe nachgefragt zu Kosten der ersten Wartung ohne Filter - 160 + Märchensteuer
Arbeitszeit 1,3 Stunden ??? ( Arbeitszeit 0,6 Stunden )
Er will mir ein Angebot per Mail schicken ,da sie Computerprobleme haben .
Auch ein Angebot für den Einbau einer Anhängerkupplung .
Ein Angebot für eine Anhängerkupplung habe ich schon 1289,09€ ,das sind schon stolze Preise .
Der Händler sagte , die Wartung ohne Filter kostet ca 100€ , das habe ich aber nicht schriftlich .
Er sagte noch , wenn man den Filter nicht bei Renault wechselt , könnte bei Garantiefällen Probleme geben , da die Wartung nicht komplett gemacht wurde .
Wenn man beim Händler sagt ohne Innenraumfilter werden die ein wenig unfreundlich , aber 100€ für so einen Kohlefilter Original Made in China , lächerlich .
Ich habe einen Mann CUK 22011 bei mir eingebaut .Ich habe zwei für 28€ gekauft bei Amazon .
Das sind ja Mondpreise.
Meine erste Wartung hat ( hätte; ich habe das Sorgenfrei-Paket ) knapp 180€ gekostet und für den Einbau der abnehmbaren Renault ( Westfalia ) AHK habe ich komplett 1050€ bezahlt.
Suche dir eine andere Werkstatt 😁
-
Hallo Stromer,
der ist aus 2015, hat den kleinen Akku. In Österreich muss es die Zoe auch nur mit 11 kWh-Lader gegeben haben, denn ich konnte nicht schneller laden, obwohl es eine 22 kW Ladesäule gewesen ist.
Liebe Grüße
Udo
-
Hi Udo,
frage nochmal bei Renault nach, denn die Zoe hat eigentlich keinen extra Lader, die Einheit nennt sich zwar so, sondern, siehe aus einem anderen Forum den Hinweistext.
""
Und das hat vermutlich meiner R110 letztens das Genick gebrochen, denn Renault hat da sehr schlechte Lager eingebaut und die waren dann nach 104.000 km hinüber, jetzt sind stromisolierte Lager verbaut und hoffe das die halten. Ferner hoffe ich das Renault nicht denselben Fehler mit dem Megane gemacht hat, aber wie Du schon selber desöfteren angemerkt hast, scheint Renault häufiger dieselben Fehler zu machen.
Gruß Uwe
Extra-Wissen: Renault ZOE, die Meisterin der Wechselstromladung Die Renault ZOE verwendet für die Wechselstromladung eine patentierte Technik: Sie verfügt nicht über ein separates Ladegerät, sondern nutzt für diesen Zweck Komponenten des Antriebs, nämlich die Motorwicklungen und den Motor-Frequenzumrichter. Das spart Platz und Gewicht und ermöglicht ihr, dreiphasigen Wechselstrom mit bis zu 22 kW zu laden. Die früheren ZOE-Modelle Q210 bzw. Q90 konnten sogar mit bis zu 43 kW laden! -
Hallo Uwe,
danke für Deinen Hinweis!
Das ist allerdings eine Tatsache, dass Fehler wiederholt werden.
Liebe Grüße
Udo