Wenn du auf N schalten möchtest musst du dabei leicht auf das Bremspedal treten … also leicht auf die Bremse und gleichzeitig den Hebel kurz nach oben drücken .

Kosten Inspektion
-
-
geht auch wenn er eine höhere reku stufe nimmt und beim rekupurieren im Tacho die Bremsleuchten leuchten
-
Oder einfach nach dem Prinzip vorgehen. "Wer später bremst ist länger schnell"
Dann muss man auch die richtige Bremse nutzen, wobei ich finde, dass die Reifen recht schnell den Grip verlieren wenn man mal wirklich bremsen muss.
Der schiebt dann schon deutlich über die Reifen.
-
Deswegen die Bremsen auch gerne immer mal wieder freifahren.
An besten auf leerer Straße mehrfach beschleunigen und dann im N Modus schalten und stark Bremsen.
Ist aber generell bei Elektroautos so.
Hallo,
als ich meinen Megane im November letzten Jahres zur Inspektion brachte und bei der Übergabe und Durchsprache über die erforderlichen und gewünschten Arbeiten das Thema Bremse erwähnte, kam die folgende Aussage des Mitarbeiters: Renault hat durch die jahrelange Erfahrung mit dem Zoe gelernt. Das Fahrzeug betätigt die Bremse immer mal wieder, ohne das der Fahrer davon etwas mitbekommt, um Schäden an der Bremsanlage durch lange Nichtbeanspruchung zu vermeiden. Die Aussage eines seit 35 Jahren bei Renault arbeitenden Mitarbeiters steht jetzt erst einmal so im Raum. Mir ist allerdings auch schon aufgefallen, dass die Bremsscheiben meines Megane auch bei feuchter Witterung noch nie in irgendeiner Form Flugrost hatten. Die sind immer blitzsauber. Bei meinem BMW 225xe, den ich vorher hatte, war das anders. Der benötigt diese automatische Funktion ja auch nicht, da ja irgendwann der Verbrenner anspringt und dann manuell gebremst werden muss.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Grüsse Michael
-
geht auch wenn er eine höhere reku stufe nimmt und beim rekupurieren im Tacho die Bremsleuchten leuchten
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bremsleuchten im Display (und damit verbunden auch hinten am Fahrzeug) auch leuchten, wenn die Bremskraft nur über die Rekuperation erfolgt, sofern stärker gebremst wird.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bremsleuchten im Display (und damit verbunden auch hinten am Fahrzeug) auch leuchten, wenn die Bremskraft nur über die Rekuperation erfolgt, sofern stärker gebremst wird.
So ist das, die Bremsleuchten gehen auch beim rekuperieren an vor allem in der Höchsten Stufe
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bremsleuchten im Display (und damit verbunden auch hinten am Fahrzeug) auch leuchten, wenn die Bremskraft nur über die Rekuperation erfolgt, sofern stärker gebremst wird.
ist auch richtig so.
Ist auch gesetzlich Festgelegt.
ZitatDass das Bremslicht aufleuchtet, ist erst ab einer Verzögerung von mehr als 1,3 Metern pro Quadratsekunde rechtlich vorgeschrieben. Im Bereich zwischen 0,7 und 1,3 Metern pro Quadratsekunde bleibt es den Fahrzeugherstellern selbst überlassen, ob sie das Bremslicht aufleuchten lassen oder nicht. Im Bereich darunter ist es verboten.
-
Ab der zweithöchsten Stufe sollten im Megane die Bremslichter angehen, wenn ich mich recht erinnere.
-
Sind wir hier noch bei "Kosten Inspektion"?
-
Theoretisch schon.