Parkbremse vs. P-Taste Wählhebel

  • Hi, ich habe eine Frage an alle Glücklichen, die schon mit dem MéganE unterwegs sind. In der BDA auf Seite 2.12 ist beschrieben, dass man das Fahrzeug auch mit gelöster elektronischer Parkbremse mit eingelegter Fahrstufe P abstellen kann. Dabei werden die Antriebswellen mechanisch blockiert (analog zu einem herkömmlichen Automatikgetriebe). Hat das schon jemand probiert? Diese Funktion wäre für mich sehr wichtig, da ich die elektronische Parkbremse möglichst nicht verwenden möchte (Gefahr des Festrostens der Beläge speziell im Winter) und als Carport-Parker nicht mit Unterlegkeilen arbeiten kann.

    Bei der Zoe meiner Holden gibt es keine P-Stellung, deshalb kommt hier ein Keil zum Einsatz. Bei gelöster Parkbremse rollt die Zoe sonst weg.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D

  • Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.

  • Ups, übersehen. Beantwortet aber nicht meine Frage, ob es schon jemand ausprobiert hat.

    Also ich parke hier in Wuppetal ab- und an am Berg (geht schon teilweise recht steil runter). Ich stelle das Auto dann ab, schalte es aus (was heißt dass die Parkbremse automatisch angeht bzw. leuchtet) und fertig, ich aktiviere da nix manuell. Auto lasse ich in D, da es durch das Ausschalten automatisch in P geht bzw. beim Anschalten dann in P ist. Weiß aber nicht, ob das jetzt Deine Frage beantwortet.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Nein, exakt das Gegenteil. Ich möchte das Auto ohne Parkbremse abstellen, nur mit Stellung P.

    Soweit ich weiß geht dann auch die Parkbremse an, aber ich kann das gern mal ausprobieren (vlt. nicht am Berg), werde aber erst Sonntag wieder fahren. Aber die anderen hier können dazu sicher auch was sagen.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Bei Stellung "P" greift laut Beschreibung die Getriebesperre, jedoch beim Ausschalten des Motors, Lösen des Gurts oder Öffnen der Türe wird zusätzlich die Parkbremse aktiviert und die rote Kontrolllampe leuchtet.

    Das kann nur durch die komische Prozedur zum Erreichen der Stellung N (S. 2.8) oder durch manuelles Lösen der Parkbremse, u.a. nach dem Öffnen der Türe, geändert werden (S. 2.11 / 2.12)


    Statt Unterlegkeile zu verwenden würde ich mir überlegen, ob nicht die Montage eines Schwellers eine einfache Lösung gegen Wegrollen wäre. Das gibt beim Überfahren zwar immer einen kleinen Rumpler, wäre aber relativ einfach zu bewerkstelligen und effektiv.


    Und nein, ich hatte bislang noch nicht das Bedürfnis das Auto in der Praxis ungebremst abzustellen.

    🇩🇪 Techno EV60 220hp Optimum Charge - Rafal-Grau/Black Pearl - Harman-Kardon

    Seit 25.11.2022 damit unterwegs

    Seit 24.01.2023 mit Anhängekupplung


    Ahnengalerie: VW Käfer 1200, VW Passat GLi, Mitsubishi L300, VW Käfer 1200, 2 x Seat Marbella, Chrysler PT Cruiser, Fiat Panda (169), Dacia Duster, Dacia Spring

  • Ich stelle mein(e) Fahrzeug(e) nie mit aktivierter Parkbremse ab. Fahre aber auch (noch) einen Verbrenner mit Schaltgetriebe.


    Eine Schwelle bringt mir nichts, weil der Carport öffentlich zugänglich ist. Da kann also jeder Dödel hin und das Auto über die Schwelle schieben, dann rollt es von selbst auf die Straße. Da mir auch schon mehrfach Radschrauben gelöst wurden, ist das definitiv keine Option.


    Bei blockierter Antriebswelle in Stellung P wäre der Effekt der Selbe wie mit eingelegtem Gang bei meinem Verbrenner. Und zusätzlich gibt es kein Trouble mit der Feststellbremse und festgerosteten Belägen.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D

  • Ich stelle mein(e) Fahrzeug(e) nie mit aktivierter Parkbremse ab. Fahre aber auch (noch) einen Verbrenner mit Schaltgetriebe.


    Eine Schwelle bringt mir nichts, weil der Carport öffentlich zugänglich ist. Da kann also jeder Dödel hin und das Auto über die Schwelle schieben, dann rollt es von selbst auf die Straße. Da mir auch schon mehrfach Radschrauben gelöst wurden, ist das definitiv keine Option.


    Bei blockierter Antriebswelle in Stellung P wäre der Effekt der Selbe wie mit eingelegtem Gang bei meinem Verbrenner. Und zusätzlich gibt es kein Trouble mit der Feststellbremse und festgerosteten Belägen.

    Dann kann doch auch jede Dödelperson den Keil entfernen oder sehe ich da was falsch?

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Wieso sollte eine Bremse "festrosten"? Stellst du den Wagen über mehrere Wochen ab ohne ihn zu bewegen?

    Festfrieren im Winter könnte ich mir noch vorstellen, aber auch die Zeiten sind bei modernen Autos schon lange vorbei.

    Ich denke du hast da unbegründete Sorgen.