Also ist für 2 cm mehr in der Breite noch Luft? Werde es mal selbst ausprobieren müssen.
Megane E-Tech Beladung
-
-
hatte auch die klappbaren Kisten im Einsatz. Aber sind irgendwie m.E. nicht so gut zu handhaben.
Nachdem diese das zeitliche gesegnet hatten hab ich mir diese gegönnt: CURVER KNIT Wäschekorb, 40 Liter.
Sind stapelbar, besser anzufassen und haben keine Ecken zum Anstoßen.
-
Macht bitte mal Fotos von Euren Kofferräumen mit den empfohlenen Kisten/Körben. Da meine ja nicht mehr zu kaufen sind, interessieren sich sicherlich viele für gute Ideen und deren Praxistauglichket.
-
Viel besser als jede Klapp(er)kiste:
Die Auto-Falttasche/Kofferraum-Tasche von Azuga. Da passt jede Menge rein, sie steht flach auf dem Boden ohne umzukippen und man kann sie bequem mit einer Hand hochheben und tragen. So hat man z.B die andere Hand frei um die Heckklappe runter zu drücken oder die Haustür aufzuschließen.
Habe ich schon jahrelang im Gebrauch.
-
Macht bitte mal Fotos von Euren Kofferräumen mit den empfohlenen Kisten/Körben. Da meine ja nicht mehr zu kaufen sind, interessieren sich sicherlich viele für gute Ideen und deren Praxistauglichket.
bitteschön:
20230105_123828k.jpg20230105_123839k.jpg
Es ist m.E. auch für größere Gewichte (Saftpackungen usw.) gut geignet
-
Wie man es auch dreht und wendet, mit ein bisschen "Gruscht", was man halt immer so braucht, ist der halbe Kofferraum schon fast voll.
Natürlich nicht in der Höhe, aber um 3 volle LiAlNeNo-Einkaufstaschen abzustellen wird die Fläche schon knapp. Da nimmt man gerne auch mal die Rückbank in Anspruch.
-
So, heute war ich in einem Baumarkt und habe vier Kisten gekauft. Typ "Emil", ganz hinten 24 Liter und davor 30 Liter. Mit dem Verbandskissen habe ich alles bombenfest fixiert. Für meine üblichen Transporte (90 % ) ist das genau das Richtige. Die Wannen sind ohne Perforation und können somit auch Flüssigkeiten zurückhalten.
-
Hallo zusammen,
Ich habe eben folgendes Video entdeckt, in dem sich jemand gleich 2 Ladeböden übereinander in den Megane legt, um die Ladekante zu minimieren... Ob das zu empfehlen ist, sei dahin gestellt, aber ich wollte es euch nicht vorenthalten.
-
Das Video ist von LZ Parts, ein bekannter Anbieter für Renault-Zubehör. Ich würde aber lieber einen höheren Ladeboden bevorzugen, anstatt zwei niedrige zu verwenden, um die Ladekante weg zu bekommen. Es wird ja mit zwei Böden übereinander auch nicht wirklich stabiler.
Ich habe einen Ladeboden drin und die verbliebene Ladekante stört mich nicht. Wenn man die Kante ganz weg haben möchte bleibt für meinen Geschmack auch zu wenig Kofferraum übrig.
-
Als Verkäufer dieser Dinger würde ich auch empfehlen, lieber zwei als einen LAdeboden zu verwenden