Hallo Mike,
innerhalb einer bestimmten Zeit kann man einen Beitrag selber ändern. Einen Beitrag selber komplett löschen ist nicht möglich.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mike,
innerhalb einer bestimmten Zeit kann man einen Beitrag selber ändern. Einen Beitrag selber komplett löschen ist nicht möglich.
Liebe Grüße
Udo
Bei mir wird ab und zu ein "Tempo 100" mitten in der Großstadt erkannt. Gleiche Straße in der Gegenrichtung ist alles ok (Tempo 50). Kürzlich hab ich's verstanden: Ab und zu ist am Straßenrand ein kleiner Anhänger geparkt, der hinten einen Tempo-100-Aufkleber hat. Ob das jetzt sein muss, dass solche Schilder, die nicht halb so groß wie das entsprechende Verkehrszeichen und in Kniehöhe platziert sind, als relevant erkannt werden müssen, weiß ich jetzt nicht.
Ansonsten muss man die Erkennung immer beaufsichtigen. Kürzlich hat meiner auf der AB im Baustellenbereich auf 130 beschleunigt (Tempomat auf zulässige Höchstgeschwindigkeit eingestellt), konnte ihn aber kurz vor dem Blitzer noch abfangen. Weiß nicht, was er da gesehen hat.
Und dieser unausgegorene Mist wird jetzt Pflicht in der EU. Man fasst es kaum.
Bin gespannt, wann es zu den ersten Rechtsfällen kommt. Die gesetzliche Vorgabe,
dass die Erkennung zu 90% korrekt sein muss, erfüllt nicht ein einziges System.
Der Amtsschimmel wiehert wieder mal völlig hemmungslos. Als hätte die EU
nicht echte Probleme.
Alles anzeigenUnd dieser unausgegorene Mist wird jetzt Pflicht in der EU. Man fasst es kaum.
Bin gespannt, wann es zu den ersten Rechtsfällen kommt. Die gesetzliche Vorgabe,
dass die Erkennung zu 90% korrekt sein muss, erfüllt nicht ein einziges System.
Der Amtsschimmel wiehert wieder mal völlig hemmungslos. Als hätte die EU
nicht echte Probleme.
Würdest du dich mit einen Konzern Rechtlich auseinandersetzen?
Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf bitte. Das sind Assistenzsysteme, die je nach Einsatzumgebung mal besser und mal schlechter funktionieren. Am Ende ist der Fahrer verantwortlich. Jetzt gleich wieder EU Bashing betreiben ist kontraproduktiv. Durch die Vorgaben der EU wird ja auch wieder Geld in F&E investiert und über die Jahre die Funktionalität der Systeme vermutlich zuverlässiger. Mir helfen sie aktuell mehr als sie schaden, daher verwende ich sie gerne.
Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf bitte. Das sind Assistenzsysteme, die je nach Einsatzumgebung mal besser und mal schlechter funktionieren.
Phrasendreschen bringt nichts.
Hier geht es nicht um die Krümmung der Bananen sondern potentiell um Leib und Leben.
Mit graut schon vor Level 3-Fahrzeugen.
Phrasendreschen bringt nichts.
Hier geht es nicht um die Krümmung der Bananen sondern potentiell um Leib und Leben.
Mit graut schon vor Level 3-Fahrzeugen.
Dann besser die Augen auf der Straße lassen und nicht so viel auf die Technik verlassen Was hat den das mit Phrasendreschen zu tun, dein MeganE wird Level 3 nicht erfahren und auch dort ist der Faktor Mensch gefragt und verantwortlich. Also, Puls runter und gelassen in die Zukunft blicken.
Hugybear hat doch recht.
Es ist zur EU Pflicht geworden. Alle neuen Fahrzeuge müssen eine Verkehrszeichenerkennung haben.
Mal abgesehen davon, dass es schon wieder etwas ist, was das Auto teurer macht, ist es auch noch unfassbar nervig, da das Auto ja direkt bei einem km/h zu viel anfängt zu piepen und zu jammern.
Dann muss es 90% "Trefferquote" haben. Aktuell würde ich das System bei mir auf 50% einschätzen.
Ich würd im Strahl kotzen wenn dann des Auto zusätzlich zur Anzeige im Display auch noch Dauer-Piepen würde.
Ja man kann es dann im Menü ausschalten, dass muss man dann jedes mal neu machen wenn man ins Auto steigt.
Mag schon sein, dass es nervt. Das werden die Hersteller (Bzw. Händler) auch zu hören bekommen und dadurch angespornt sein nachzubessern.
Übrigens, die Trefferquote hier in meiner Gegend liegt gefühlt bei eher 90% auf meinen regulären Routen. Ich kann also nicht jammern.
Der Sicherheitsgurt wurde auch irgendwann zur Pflicht und piepst heute bei Nichtverwendung. Was hat man geschimpft und gesagt, das Gepiepse lasse ich gleich abklemmen oder wegkodieren.
Ja, die Erkennungsrate der erlaubten Höchstgeschwindigkeit hat Luft nach oben und es kann ja wie du schreibst im Bedarfsfall abgedreht werden. Auch das wird sich einschleifen bei den diversen Implementierungen der Hersteller.
es kann ja wie du schreibst im Bedarfsfall abgedreht werden.
Nicht mehr lange.