Erkennung zulässiger Geschwindigkeit (abseits der Verkehrszeichenerkennung)

  • Ich habe bei mir festgestellt, dass der Megane E-Tech Electric bei mir Probleme hat die aktuell zulässige Höchstgeschwindigkeit zu erkennen. Zwar reagiert das System recht zuverlässig auf Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitsbeschränkungen, jedoch scheint der Megane keine Informationen zu allgemeinen Geschwindigkeitsbeschränkungen in Stadtbereichen oder auf Landstraßen zu haben.

    Nun hat sich endlich meine Autohaus mal um dieses Problem gekümmert und dann in irgendeinem technischen Dokumentationssystem von Renault einen Hinweis auf das Problem gefunden.


    "Wenn Ihr Fahrzeug mit folgendem Kriterium im ICM ausgewiesen ist:
    Verkehrszeichenerkennung nur Kammer = SMTSR"

    Dann verfügt das System nicht über die Funktion Kartenbasierende Verkehrszeichen Erfassung und ist nachträglich auch nicht aktivierbar."


    Es gibt tatsächlich Renault Megane E-Tech Electric Ausstattungen, die zwar ein Navigationssystem besitzen, aber trotzdem nur die Geschwindigkeitserkennung über die Kamera vornehmen und daher keine Ortsgrenzenerkennung haben. Mein Megane E-Tech Electric evolution gehört genau zu diesen Modellen.


    Also kein technischer Defekt oder Software Fehler - sondern vermutlich eine Produktmanagement Entscheidung.

    Megane E-Tech evolution ev60 220hp optimum charge

  • Mein Evolution ER gehört nicht zu der genannten Gruppe. Wahrscheinlich ist diese Funktion ein Teil des "City & Advanced Driving Assist-Paket".

    Man bekommt, wofür man bezahlt...

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D

  • Hi Energiesparer,

    habe einen Megane... (siehe Signatur) der das auch nicht kann und auch nie konnte und deshalb wahrscheinlich auch etwas billiger war als ein Megane der das kann.


    Liebe Grüße

    Roland

    Megan E-Tech 100% Evolution EV60 220hp optimum charge | ohne Wärmepumpe | Arktis-Weiß

    20-Zoll-Leichtmetallräder mit Bereifung 215/45 R20, Anhängerkupplung, Winter Komfort-Paket

    Hergestellt: 08.09.2022 | Bestellt: 13.03.2023 | Geliefert: 16.03.2023

    Elektromotor 1.1.0 (02.02.24) | openR link 2.1.2 (20.01.24) | Konnektivität 3.1.0 (30.09.24) |

  • Meine Verkehrszeichenerkennung macht aktuell wieder was se will.

    Mitte auf der Autobahn werden 30 km/h angezeigt, weil ne Straße drunter durchläuft.

    Autobahnwechsel werden teilweise über 30km Strecken nicht erkannt und immer noch 100km/h angezeigt.

    Geschwindigkeitsaufhebungen werden oftmals nicht erkannt.

    100km/h werden angezeigt, obwohl gar kein Schild da ist, aber vor einem Jahr ne Baustelle da war.


    Echt faszinierend. Der E-Tech davor hatte diese Probleme nicht.

  • Meiner ist jetzt über zwei Jahre alt und die meisten Verkehrszeichen erkennt er nicht . Wenn er was Anzeigt weiß man nicht ob es Stimmt .

    Wenn die Autobahnausfahrten nummeriert sind und ich fahre an der Ausfahrt 25 vorbei , zeigt er 25 an .

    Bei Tempomat mit Geschwindigkeitsanpassung ist das blöd . Wenn man um eine Kurve fährt und die Geschwindigkeit ändert sich , erkennt er das meistens auch nicht und beim Abbiegen von einer Straße mit 30 bleibt er bei 30 und zeigt dann keine 50 an . Der Kundendienstberater im Autohaus sagte ,

    auf die Erkennung der Verkehrszeichen darf man sich nicht verlassen , man sollte selbst aufpassen .

    Warum ist sie dann vorhanden . In anderen Fahrzeugen funktioniert sie auch .

    Nächste Woche startet im Autohaus der dritte Versuch das Problem zu beseitigen .

  • Schon interessant.

    Bei meinem ersten Meggi hat die hervorragend funktioniert, lag ganz selten daneben.

    Vielleicht verbauen die in den Autos verschiedene Systeme von verschiedenen Herstellern.

    Sonst kann ich mir das Verhalten auch nicht wirklich erklären.


    Lustig ist ja, dass das jetzt wwangsweise überall eingebaut werden muss und zwangsweise piepen muss wie blöd.

    Und dann kommt ne Aussage, dass man sich darauf nicht verlassen kann.

    Ist natürlich super, wenn einen dann jedes mal so ein Pieper in die Ohren dröhnt und man genötigt wird, denn bei jedem einsteigen ins Auto wieder aus zu machen.

  • Hallo,


    beim „Advanced Paket“ (es wird in den Exportländern unterschiedlich benannt) sollten drei Auswahlmöglichkeiten bestehen:


    IMG_3193.jpg


    Sind in der Lasche Komfort die gezeigten Funktionen vorhanden und aktiv, wird die gefahrene Geschwindigkeit automatisch in den Tempomat übernommen und rechtzeitig die Geschwindigkeit reduziert. Vor Kurven und Kreisverkehre passiert das auch.


    Ist nur die eine Zeile vorhanden (die oberste), steht eine andere Datenbank der Karten zur Verfügung. Die Verkehrszeichen sollten in beiden Fällen von der Kamera gelesen werden. Leider ist dieses System bei Fahrzeugen mit openR Link schlechter als EasyLink und vor allem R-Link2.


    Das Einblenden von falschen Geschwindigkeitsbegrenzungen wie 30 km/h auf einer unter der gefahrenen Brücke geltenden Beschränkung hängt mit der GPS-Abweichung zusammen. Die Software hält das Fahrzeug auf der vorgegebenen Route, die wirkliche Position liegt daneben. In diesem Fall wird die in den Karten hinterlegte Geschwindigkeitsbegrenzung der „falschen Straße“ eingeblendet.


    Hier ein Beweis der Korrekturrechnung - das Fahrzeug befindet sich in der Tiefgarage, die Software sagt, die neben der Garage liegende Straße:


    IMG_3240.jpg


    Das Fahrzeug müsste sich am Bildschirm rechts neben der Straße befinden.


    Das integrierte TomTom im Captur mit EasyLink wird der Fahrweg in Garage auf der Karte angezeigt. Das NNG im Espace RFC zeigt da an der gleichen Stelle Botanik.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

    2 Mal editiert, zuletzt von uh_newyork ()