YouTube gibt es doch schon meiner Meinung nach im Playstore
Du meinst sicher Youtube Music, Youtube im klassischen Sinne gibt's es bisher nur über den Browser und nicht als App.
YouTube gibt es doch schon meiner Meinung nach im Playstore
Du meinst sicher Youtube Music, Youtube im klassischen Sinne gibt's es bisher nur über den Browser und nicht als App.
Ne vernünftige Ladeplanung wäre den meisten wohl lieber als irgendwelche Apps, mit denen man die meiste Zeit eh nichts anfangen kann.
Ich liebe diese Aussagen. Sollen wir uns jetzt bockig mit verschränkten Armen hinstellen und jeglicher Freude vor neuen Funktionen oder Apps entsagen bevor Google nicht jedermanns persönliches Lieblingsproblem beseitigt hat?.
Natürlich sind viele Sachen Mist, aber dann muss man Google auch mal Feedback geben und nicht in irgendwelchen Foren darüber jammern die eh kein Mitarbeiter von Google je zu Gesicht bekommt.
-----> Klick mich
Nichts gegen dich persönlich stna1981 aber ich lese sowas in vielen Foren häufiger und das musste jetzt mal raus.
Eigentlich fangen solche Beiträge typischerweise mit "Die sollten mal lieber..." an Ich sage ja nicht, dass YouTube beim Laden oder so nicht nützlich ist. Aber hier gings ja zu Anfang um Google Maps (HD). Und wenn Google wirklich ein Interesse hat, dass Android Automotive angenommen wird, dann würde ich als Firma meine oberste Priorität auf die E-Auto Funktionen legen. Hat ja nix mit bockig zu tun
Google Automotive ist für E-Autos aus meiner Sicht das non-plus-ultra.
Bin mittlerweile Polestar, Audi und VW E-Autos gefahren. Gerade der VW KOnzern hat eine Software hingelegt, die schlimmer ist, als jedes frisch veröffentliche Windows ......
Das Polestar Automotive unterscheidet sich schon in der Bedienung von dem in unserem Mégane, dennoch habe ich mich direkt zurechtgefunden.
Die Software im MG Marvel R war vor einem Jahr eine Katastrophe, wie es aktuell ist, weiß ich nicht. Das im MG4 soll gut funktionieren, kann ich selber leider nicht beurteilen.
Man muss sich wirklich ab und zu wieder einnorden, um ganz objektiv wieder feststellen zu können, dass aktuell Google Automotive einfach die beste Software für E-Autos ist.
Ob das so bleibt, wird die Zeit zeigen.
Man muss sich wirklich ab und zu wieder einnorden, um ganz objektiv wieder feststellen zu können, dass aktuell Google Automotive einfach die beste Software für E-Autos ist.
Ob das so bleibt, wird die Zeit zeigen.
Bin auch schon in vielen E-Autos unterwegs gewesen: VW-eGolf (katastrophe), Ioniq 5 (keine Ladeplanung), id3 (Software 2.x ein graus)), fahre aktuelle Tesla und den Megane.
Ich finde beide System gut, wobei Tesla bei der Ladeplanung und SoC-Vorhersage wirklich deutlich besser ist als der Megane.
Das Google Automotive war einer der Hauptgründe, dieses Auto als Zweitwagen zu nehmen.
Bisher mittel zufrieden, auch dass es bisher Null Updates gab, da hatte ich mehr gehofft (bin da halt verwöhnt)
Die Oberfläche im Megane wirkt für mich etwas zusammengestückelt (Renault / Google GUI passt nicht so gut zusammen), Einstellungen sind sehr verstreut in verschiedenen Untermenüs. Verbrauchsanzeigen sind nicht praktikabel finde ich.
Aber alles jammern auf hohem Niveau, läuft alles prima bei beiden Autos.
Alles anzeigenBin auch schon in vielen E-Autos unterwegs gewesen: VW-eGolf (katastrophe), Ioniq 5 (keine Ladeplanung), id3 (Software 2.x ein graus)), fahre aktuelle Tesla und den Megane.
Ich finde beide System gut, wobei Tesla bei der Ladeplanung und SoC-Vorhersage wirklich deutlich besser ist als der Megane.
Das Google Automotive war einer der Hauptgründe, dieses Auto als Zweitwagen zu nehmen.
Bisher mittel zufrieden, auch dass es bisher Null Updates gab, da hatte ich mehr gehofft (bin da halt verwöhnt)
Die Oberfläche im Megane wirkt für mich etwas zusammengestückelt (Renault / Google GUI passt nicht so gut zusammen), Einstellungen sind sehr verstreut in verschiedenen Untermenüs. Verbrauchsanzeigen sind nicht praktikabel finde ich.
Aber alles jammern auf hohem Niveau, läuft alles prima bei beiden Autos.
Wollte einen neuen Thread zu dem Thema aufmachen... Bin die letzen Tage nach München und zurück gefahren mit dem Megane (250km), Prognose Akku am Zielort um >20% verfehlt?! Also ich verstehe, dass es kleinere Schwankungen geben kann, aber das hat mich wirklich überrascht. Tempomat an, 100-120km/h relativ konstant. Vielleicht hast du ähnliche Erfahrungen gemacht?
Also solche Schwankungen hatte ich noch nie. Meine bewegten sich bislang bei max 5% bei alles Straßentypen.
Hier ein Video ohne jeglicher Hintergrundinfos aber evtl ein Anzeichen für ein Update des OpenR-Link Systems.
PS: Meine Vermutung ist das es sich hier um den neuen Rafale handelt. Dieser soll jedoch mit Google Automotive 12 ausgeliefert werden. Da das Grundsystem das gleiche zu sein scheint wie im Megane, halte ich ein Update für sehr wahrscheinlich.