Bin ich der einzige Fahrer, der seinen Mégane E-TECH wie einen Verbrenner fährt?


  • Wir wohnen hier im erweiterten CH / Dt. Grenzgebiet. Mir fällt bei Fahrten auf der A81 des Öfteren auf, dass Autos mit nicht-deutschen Kennzeichen durchaus mal sehr nah auf der linken Spur auffahren, um dann mit Vollgas bei Geschwindigkeiten > 130 km/h vorbei zu brausen :)
    Das machen beileibe nicht alle nicht-deutschen KFZ-Halter so! Autos mit CH-Kennzeichen sind hier nach meiner subjektiven Beobachtung aber immer wieder mal beteiligt.

    Für mich heißt das aber nicht, dass die Schweizer Freunde im Allgemeinen (als Kollektiv) Raser sind. Diese Schlussfolgerung steht mir aufgrund meiner Beobachtungen sicher nicht zu!


    Das ist hochgradig unsachlich. Statistisch völlig irrelevant bei ein paar Dutzend Ausländern verglichen mit Millionen

    zugelassenen Autos in D.

    Und warum fahren Ausländer gerne schnell in D? Richtig: Weil es erlaubt ist. Dazu noch Fragen?

    Ein vernünftiges Tempolimit und das für Dich vermeintliche Problem ist gelöst. Andere dafür

    anfeilen, dass sie die gewährten Rechte wahrnehmen finde ich schon grenzwertig. Ich nehme

    die Raser keineswegs in Schutz. Aber die Lösung des Problems liegt in Euren Händen.

    EOD.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Hallo,


    meine Vorgaben sind, ein BEV muss bei 130 km/h Fahrgeschwindigkeit ohne Nachladen von Salzburg nach Wien kommen und das geht sich mit dem ScenicE gut aus. Das sind rund 300 Kilometer, das schafft er wohl auch mit 80% Akkukapszität.


    Leider konnte ich eine Langstreckenfahrt über 1.000 Kilometer nicht durchführen. Ich habe den Verbrsuch hochgerechnet mit angenommenen 17 kW Durchschnittsverbrauch. Der ScenicE schafft weniger als 15 kW Durchschnitt auf 100 Kilometer, ich bin auf 16 kW gekommen, bin Stadt, Bundesszraße und Autobahm, 130 km/h, gefahren.

    Beim Einstellen der passenden Rekuperation lässt sich noch einiges optimieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Guten Abend, also ich fahre mein EV ganz anders als meine früheren Verbrenner...
    ich bin an der Ampel nach dem Losfahren ständig 30 m vor den Verbrennern,
    überholen ist keine Zitterpartie mehr und
    Beschleunigen macht mega Spaß
    bei den Verbrennern habe ich zunehmend das Gefühl, die fahten alle mit angezogener Handbremse...

    langsam mutiere ich zur Rennfahrerin und trotzdem fahre ich den Megane aktuell mit 14,8 kWh auf 100 km...,
    Tipp: die 20 Zöller fahren sich besser und sparsamer mit 2.6 bis 2,7 bar...

    Megane e-tech 100% electric, Techno EV60 220hp optimum charge, Priority-Lane Paket, DezirRot, abnehmbare AHK, Ganzjahresreifen, bestellt am 13.07.22, VIN am 26.07.22, gebaut am 13.12.22, beim Händler am 22.12.22, zugelassen am 27.12.2022, seit dem 06.01.2023 damit unterwegs


    zuletzt Twingo 3 BJ 2016, mit 100258 km auf dem Tacho in Zahlung gegeben

  • 2,6/2,7 ist doch auch von Renault vorgegeben?!

  • 2,6 ist vorgegeben, daher auf 2,7 aufgefüllt...😅

    Megane e-tech 100% electric, Techno EV60 220hp optimum charge, Priority-Lane Paket, DezirRot, abnehmbare AHK, Ganzjahresreifen, bestellt am 13.07.22, VIN am 26.07.22, gebaut am 13.12.22, beim Händler am 22.12.22, zugelassen am 27.12.2022, seit dem 06.01.2023 damit unterwegs


    zuletzt Twingo 3 BJ 2016, mit 100258 km auf dem Tacho in Zahlung gegeben

  • Soweit ich weiß ist vorne 2,7 und hinten 2,6 steht auch in der Tür...aber okay

    Bei mir in der Tür steht 2,6 vorne und 2,5 hinten (gerade zur Sicherheit nochmal nachgesehen). Wie auch Niciwi69 bin ich so dreist und pumpe immer 0,1 bar mehr rein. ^^

    Megane E-Tech Electric - Techno EV60 220hp

    Bestellt: 26.08.2022 | Übergabe: 15.12.2022

    Elektromotor 2.1.0 (15.09.24), Fahrhilfen 1.1.0 (23.11.23), Konnektivität 3.1.0 (08.09.24), OpenR link 2.1.2 (19.01.24)

    Einmal editiert, zuletzt von dirkh ()

  • Hmm… 20 Zöller und diese Angabe hier. Das passt jetzt nicht durchgängig mit den geposteten Werten zusammen.


    Bei mir gilt also 2,6(v) und 2,5 (h)


    pasted-from-clipboard.jpeg

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 2.1.2. (20.01.2024) | Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • 2,6/2,7 ist doch auch von Renault vorgegeben?!

    Steht das so auf deinem Sticker in der Tür?

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 2.1.2. (20.01.2024) | Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)