Irritation über ( Winter ) Reichweite - Renault Megane E-Tech Techno EV60

  • Einmal bei minus 5 Grad und einmal bei plus 9 Grad. Das macht ja schon was aus, sind ja fast 15 Grad Unterschied. Bei Minusgraden hat meiner zum Aufheizen auch deutlich mehr verbraucht.


    Auch gerade am Wochenende wieder, 40km pro Strecke (halt Freunde besucht, was gegessen und 4h später zurück). Hinweg 11 Prozent weniger im Akku, Rückweg 17 Prozent weniger.

    Hast Du so viel gegessen? ;) :D

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • 9,7 kWh bei 9 Grad? Fährst du nur bergab?


    Mein Arbeitsweg sind 4,4 km und ich hatte heute morgen 18,4 auf der Uhr stehen. Bei Minusgraden sind es gerne auch mal 22 oder mehr.


    Edit. Hab ich ja oben schon was gesagt. Deshalb mal gelöscht.


    Aber bei 5km einfache Strecke ist der Verbrauch klar höher, da er da ja allein zum Aufheizen einiges verbraucht. Außer Du machst die Heizung aus.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • 9,7 kWh bei 9 Grad? Fährst du nur bergab?


    Mein Arbeitsweg sind 4,4 km und ich hatte heute morgen 18,4 auf der Uhr stehen. Bei Minusgraden sind es gerne auch mal 22 oder mehr.

    Nein, aber ich habe den Verdacht, dass entweder der Computer nicht richtig zählt, oder die Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h bei diesem Auto sehr effektiv ist. Das mag stimmen, wenn man bedenkt, dass zum Beispiel die effizienteste Geschwindigkeit des Tesla Model 3 auch im Bereich von 40 km liegt. Das Interessanteste ist, dass Geschwindigkeiten, die darunter liegen, viel weniger effizient sind.

    FB_IMG_1707217437210.jpg



    Hier ist mein absoluter Rekord auf dieser Strecke, die Durchschnittsgeschwindigkeit entspricht der Theorie


    Screenshot_20240206-121846.png

  • hol das grad mal wieder vor weils wieder aktuell wird.


    Ich komme mit dem Verbrauch und dem angezeigten Verbrauch nicht klar.


    Am Wochenende wieder gehabt.

    Zu Freunden gefahren 135km. Dort angekommen mit 48% bei vorher auf 100% geladen. Was an sich schon ein echt erstaunlicher Betrag ist, da ich ja dann 31,2 kwh verbraucht habe, was einem Verbrauch von 23,34 kwh/100km entspricht.

    Nach mehreren Stunden Aufenthalt wieder los gefahren, der Akku hat 5% "verloren". Sollte mit -10% zu Hause ankommen.

    Weil ichs wissen wollte hab ich mich dann 80km lang hinter nen Bus gehängt und bin mit 100 hinter dem her gezuckelt.

    Ich sollte zu Hause ankommen mit 1%.

    Effektiv wars mir dann doch nicht ganz koscher und hab 20km vor Ankunft nochmal 6kwh rein geladen. Ich wäre wirklich mit 1% angekommen.


    Nun zum eigentlichen. Insgesamt bin ich 280 km an dem Wochenende gefahren.

    Die Autoanzeige hat mir 18,2 kwh/100km angezeigt. Effektiv waren es aber 21,1 kwh/100km.

    Wo sind die kwh hin verschwunden?


    Habe es jetzt noch einmal probiert.

    Montag und Dienstag ohne laden zur Arbeit und zurück und nun nachgeladen auf den gleichen Wert (75%).

    161km gefahren. von 75% auf 12% runter laut Anzeige mit angeblichen 18,4 kwh/100km Durchschnittsverbrauch.

    Mal abgesehen davon, dass er über Nacht 4% verloren hat. OK.

    Geladen und 35,75 kwh reingeladen laut Renault App (laut Wallbox sogar 38,5, knapp 10% Ladeverlust).

    Das sind also real 22,2 kwh/100km


    Nun muss man sich schon Fragen was soll diese Anzeige überhaupt, wenn die nichtmal Ansatzweise den korrekten Wert angibt.

    Immerhin sind das fast 20% Unterschied zwischen echtem Verbrauch und der Anzeige.


    Selbst wenn ich den Klima und Nebenaggregate Verbrauch mit 2,5 kwh/100km auf den Anzeigenwert aufrechne komme ich nicht auf die 22,2 kwh.


    Irgendwie kann es doch nicht korrekt sein, dass ich 22kwh pro 100km brauche, das ist doch viel zu viel.

  • Das kommt auch auf das Wetter an, Regen, Gegenwind und so weiter. Aber wenn es dir zu hoch vorkommt weil zb durch einen Fehler die Vorkonditionierung des Akkus dauerhaft läuft oder der Akku nicht die volle Kapazität hat solltest du das prüfen lassen.


    Da hier keiner neben dir sitzt und weiß wie du fährst kann man da nix zu sagen leider.


    Ich bin gestern auch 3km gefahren, Auto 3h abgestellt bei 10 Grad und Sonne und dann 3km zurück und 5 Prozent Akku weniger. Bei so super Kurzstrecke ist das leider so. Normalerweise komme ich bei dem Wetter aber, wenn ich mit 100 Prozent starte, bis 10 Prozent mit viel Autobahn bei Tempo 120 so um die 320km weit.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Morgen fahre ich wieder meine übliche Fernstrecke (30km Überland, 220 km BAB mit max. 120, 10 km Stadtverkehr, mit übler Topographie). Bei guter Witterung komme ich mit 12 - 16 % SOC an. Morgen werde ich vermutlich einen kurzen Ladestopp einlegen müssen.

    Im ganzjährigen Mittel liege ich bei einem Verbrauch von 20,6 kWh / 100 km inkl. Nebenverbraucher und Ladeverluste. Da der Verbrauch der Zoe meiner Frau in etwa genau so hoch ist, sehe ich da keine Unplausibilität. Für mich sind eher die Fabelverbräuche mancher Foristen vollkommen unerklärlich.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D

  • Naja Fabelverbräuche möcht ich jetzt nicht sagen es hängt halt sehr stark ab wo und wie man fährt da können schon hohe Unterschiede im Verbrauch sein. Ich zb fahre bei den Bedingungen momentan mit einem Schnitt von 14,8 aber noch steigend bin aber so gut wie nie auf der Autobahn und nur kurzstrecken

  • Also die 18,2 oder 18,5 kwh/100km wären der Fahrweise und den Temperaturen eigentlich angebracht.

    Im Sommer zeigt das Auto bei den normalen Arbeitsfahrten 15,5 kwh/100km an. Da ergeben die 18er Werte ja durchaus Sinn, da bei Heizung und co. der Wert von 0,5 kwh auf 2,5-3kwh steigt.

    Das wäre also genau der Wert der den Mehrverbrauch ausmacht.

    Das das Auto aber dann eigentlich nicht 18,2 sondern 22kwh verbraucht ist dann schon was anderes.

    Kenne keinen Verbrenner, der mir 20% weniger Verbrauch anzeigt als ich wirklich verbrauche.